28
fix. 18. Städtische Krankenanstalten.
Septischer Abort 3
Retroflex. ut 1
Oophoritis 1
Scrophuloderma cruris 1
Erysipel 2
Hydrosalpinx 1
Endometritis haemorrh 1
Otitis media purul .2
Appendflitis 1
Empyema thoracis 1
Salpingitis tuberculosa 1
Von Station 39 (septische):
Appendicitis 1
Psychose im Wochenbett 3
Lues 3
Tuberkulose 2
Diabetes melitus 1
Empyema pulmonum 1
Perniziöse Anämie 1
Nephritis ■ ■ 1
zusammen 115
IahresstatWK der Abteilung tnr Augenkranke.
Dirigierender Arzt: Dr. Fehr.
Nummer
des
Krankheits
verzeichnisses
Krankheitsbezeichnung
V
e n
geheilt
I
m. i w.
on den bei
tlasse
gebessert
m. 1 w.
landelten §
n
angeheilt
m. 1 w.
kranken sin
gestorben
m. w.
d
verlegt
nach einer
anderen
Abteilung
m. w.
Zusammen
Abgang
m. w.
Bestand
am
31. 3. 1908
m. j w.
A.
B.
114c
Zahl der aufgenommenen Kranken:
Männer 180
Frauen 86
Kinder 66
5 Patienten litten an nicht ophthalm. Erkrankungen.
Die Aufnahme erfolgte wegen Erkrankungen:
1. der Bindehaut
31
1
22
1
1
1
6
4
39
27
6
3
114d
2. - Hornhaut
28
35
—
2
—
1
—
2
6
10
34
50
—
4
114d
3. - Lederhaut
—
1
—
—
—
—
—
—
2
2
2
3
—
—
114e
4. - Regenbogenhaut und Strahlenkörper .
10
4
3
3
—
2
—
—
4
—
17
9
2
—
114h
5. . Aderhaut
—
—
1
—
—
—
—
—
—
—
1
13
—
1
114 f
6. . Linse
15
5
3
5
3
1
—
2
—
—
21
2
2
114k
7. - Netzhaut
i
2
21 2
1
—
—
2
—
6
4
2
1
1141
8. des Sehnerven
2
—
2
—
—
—
—
—
—
—
4
12
—
1
114 i
9, wegen grünen Stars
11
11
1
i
—
—
—
—
—
—
12
—
—
114n
10, der Augenmuskeln
4
1
—
—
—
—
—
—
2
2
6
3
—
—
11. - Hilfsorgane
11
0
1
i
—
—
—
—
3
4
16
10
—
—
. 12. des nervösen Leitungsapparates ....
—
—
1
i
—
1
—
—
2
—
3
2
—
—
13. Verletzungen
a) des Augapfels
l. nicht perforierende
8
3
—
8
3
2. perforierende
30
3
2
i
—
—
—
—
—
—
32
4
3
—
b) der Hilfsorgane
1
2
l| —
1
2
—
—
14, Erkrankungen der Augenhöhle
1
i
—
—
—
—
2
4
4
5
—
—
Summe
153
95
18 16| 4 6
1
4| 29
| 26| 205
147
i iS
12
0. Zahl der vollführten Operationen:
1. Starausziehung durch Lappenschnitt 21
2. - • Lanzenschnitt 13
3 Zerschneidung a) der Linse
b) des Nachstars 7
4. Regenbogenhautausschneidung 36
a) aus optischen Zwecken 5
b) als vorbereitende Operation 1
c) wegen Entzündung 1
d) wegen grünen Stars 29
5 Regenbogenhautzerschneidung 2
6 Punktion der Hornhaut 4
7. - - Lederhaut 6
8. Abtragen des Regenbogenhautvorfalls 9
9. Brennung der Hornhaut 20
10. Magnetoperation 13
a) Entfernen eines Eisenplitlers aus der Hornhaut
und Lederhaut 1
b) Entfernen eines Eisensplitters aus dem Augeninnern 11
o) Entfernen eines Eisenplitters aus der Augenhöhle. 1
11. Schieioperation 10
a) einfache Rücklagerung 5
b) kombinierte Operation 5
12. Bindehautoperation 6
18. Lidoperation 21
14. Trünensackoperation . 10
15. Exstirpation dem Augapfel aufliegender Geschwülste . . —
16. Entfernung des Augapfels 23
17. Ausweidung der Augenhöhle —
18. Operationen in der Augenhöhle nach temporärer Ent
fernung der seitlichen Augenhöhlenwand (Krönleinsche
Operation) 1
19. Diverse Operationen —
20. Tätowierung 2
21. Linsenluxation unter die Bindehaut (Entbindung) ... 1
22. Hornhautnaht 3
23 Hornhautvorbucklung, Abtragung 1
24. Durchschneidung der Nerven hinter dem Auge .... 1
v. Zahl der in allgemeiner Narkose operierten Kranken . 75
Zahl der unter örtlicher Betäubung operierten Kranken . . . 143
E. Todesfälle
F. Zahl der untersuchten bezw. behandelten Kranken anderer
Abteilungen 678
Es befanden sich bei diesen:
1. Unregelmäßigkeiten der Brechung und Accomodation . . IM
2. Aeußere Augenkrankheiten 159
3 Innere - 89
4. Erkrankungen der Hilfsorgane 32
5. - des nervösen Leitungapparates .... 119