Nr. 18. Städtische Krankenanstalten.
38
5
Nummer
des
Krankheits
verzeichnisses
Krankheitsbezeichnung
Von den behandelten Kranken sind
entlassen
geheilt
gebessert
ungeheilt
m. w. m. w. m. w. m. w.
gcilorben
verlegt
nach einer
anderen
Abteilung
m. w.
Zusammen
Abgang
m.
w.
Bestand
am
31. 3. 1908
m. w.
V. A.
57 a
b
1
58
59 a
b
c
62
V. B.
64
65
67 a
V. C.
68a
b
c
70a
b
71a
b
72b
T. D.
73 a
76
V. E.
87 a
88a
b
c
d
V. F.
89
91b
92
96 c
98 a
b
100a
106
110a
111b
c
V G.
113
V. J.
115d
118
122a
126
127a
b
129a£
b
Krankheiten der Haut und des Zellgewebes.
Ekzem .
Psoriasis
Sonstige Hautausschläge
Furunkulose
Phlegmone. Abszeß. Geschwür, Lymphangitis.
Panarilium
Eingewachsener Nagel
Fußgeschwür
Krankheiten der Muskeln und Sehnen.
Muskelentzündung
MuskelrheumaliSmus
Sehnenscheidenentzündung
Krankheiten der Knochen. Knorpel und Gelenke.
Knochenhautentzündung
Knochenentzündung
Exostose
Schleimbeutelentzündung
Gelenkentzündung
Chronischer Gelenkrheumatismus
Deformierende Gelenkentzündung
Plattfuß, Klumpfuß, Genu valgum usw. . . .
Spina bifida
Krankheiten des Blutes und der blutbildenden
Organe.
Blutmangel
Lymphdrüsenentzündung
Addisonsche Krankheit
Krankheiten des Gefäßsystems.
Gefäßkrantheiten.
Aneurysma
Krampfadern
Phlebitis . .
Thrombose
Haemorrhoidalknoten
Krankheiten des Nervensystems.
Hirnhaut- und Gehirnkrankheiten.
Hirnhautentzündung
Gehirnabszeß
Gehirnschlag (-Blutung)
Dementia senilis
Rückenmarks krau kheiten.
Rückenmarkentzündung
Rückemnarkhaulentzündung
Rückenmarkschwindsucht .■
Nervenkrankheiten.
Neuralgie
Epilepsie
Hysterie
Traumatische Neurosen
Krankheiten des Ohres.
(Otitis Media) Mittelohrentzündung .
Gehörgangsentzüudung
Krankheiten der Respirationsorgane.
Epistaxis
Keblkopsverengcrung _
Fibrinöse Lungenentzündung
Lungenemphysem, Asthma
Lungenabszeß
Lungenbrand .
Eitrige Brustfellentzündung
Pneumothorax
2
19 1
172i 7
13 6
li —
40: 11
- 1
-1 4
3 15
91
111
2
o
25'
1
1
40
4
10
5 • 3
2 4
1
2
1 -
2 —
19 2
1 —
4 —
10
2l
H
i
i
_•
— 1 i
7)
1
— 1
-i 1
1 —
1 -
li 1
2: —
1
o —
7! 2
li -*
2
2
1
2
32
204
13
2
52
19
14
2
7
36
ll
1
1
1
21
2
O;
li
1
9
6
14
1
6
16
2 —
li
1
46 j
9
2
6
12
6
3
3
1: —
9
2 -
2
i
ui
3
3
4 —
»t <M