72
Nr. 16. Waisenpflkge.
Alter
in vollen
fahren z. Zt.
der
Aufnahme
in Fürsorge
erziehung
Aufentdalt
in:
B =
Eltern
haus,
F =
Familie,
A —
Anstalt
liegen in den elterl. Berhältniffen
Die Gründe
liegen in
der Ueberweisung
den Gewohnheiten und den Anlagen der Kinder selbst
l
2
3
4
5
6
7
8
9
1»
11
,' 12
Ber-
wahrlsg..
mangel
hafte Er
ziehung,
Miß-
hand-
lunq
usw.
Schlech
ter Ein
fluß der
Mutter,
Ge-
werbs-
unzucht
der
Mutter
usw.
Trunk
sucht
der
Eltern
sonstige
Gründe
auf
seiten der
Eltern
Unregel
mäßiger Schul
besuch, Betteln,
Umhertreiben
• usw.
Arbeits
scheu.
Neigung
zum
Lügen,
Leicht
sinn
usw.
Diebstahl,
Betrug,
Urkunden
fälschung
usw.
Unzucht,
Sitt-
lichkcits
ver
brachen,
wider
natür
liche
Unzucht
usw.
Haus
friedens-
bruch,
Körper-
Ver
letzung
sonstige
Gründe
auf
seiten der
Zöglinge
ohne
An
gabe
I '
Ueberhaupr
Weibliches Geschlecht.
4
B
F
A
1
1 1 1
E
—
—
—
— —
—
1 1 1
1
zusammen
1
-
—
—
! -
— i —
—
— ! —
1
5
B
F
A
1
E
—
i
—
— ' i —
8
zusammen
1
—
—
—
i
-
-
—
- i - i -
8
6
B
F
A
—
—
—
Z
—
—
—
—
-
—
—
zusammen
—
—
—
—
— — i —
—
-
- >1
7
B
P
A
- ; -
-
—
—
—
—
—
—
—
= II I
zusammen
—
—
—
—
—
—
— — f —
- II
8
E
F
A
— 1
—
—
—
2 i
I
-
—
—
-
2 2
zusammen
— i
—
—
—
2 i
1 _
-
—
—
- 1
2* 2
9
E
F
A
2 i —
1 ! -
|
—
4
-
1
1
—
— —
E
7 1
2
zusammen
3 i t
—
—
4
—
2
—
-
- i
9 i
10
E
F
Ä
-
—
2
-
— i
—
■i
—
—
n ! Z |
2 i
1
zusammen
—
-
—
—
2
— i
1
-
_
- 1 - 1
3 i
11
B
F
A
3
-
—
—
-
5
-
1
-
Z
10
zusammen
3
-
-
—
5
—
—
1
—
—
1 1
10
12
E
F
A
3 -
-
-
=
—
14
1
1 —
—
-
1 I
19
1
zusammen
3
—
—
—
14
1
1
-
1
20 3
13
E
F
A
3
—
i
8 2
—
2 2 i
—
z
-
E
16 3
zusammen
3
-
—
i
8 2
—
2
2 1
-
—
- i
16 8
14
E
F
A
1
—
—
-
_6
— 2
2
4 i
-
—
-
—
E |
13 3
zusammen
1
-
—
—
6
— 2
2
4 i
-
—
- i
13 3
15
E
F
A
1
—
—
—
5
-
1
-
1
10 7
4
1
—
—
E
17 7
7
1
zusammen
1
— i —
—
7
1
1
15 7
— .
-
- i
25 7
16
B
F
A
1
- i
—
9
- 3
• 1
10 6
—
z
E |
19 8
1
zusammen
—
—
—
—
9
— 3 |
1
10 5
—
- i
20 8
17
£
F
A
i
— j —
—
l) 14 3
1
-
1
-
5 8
14
5
—
2
E
i) 36 u
7
zusammen
1 - -
—
1) 15 3
1
5 8
19
—
2 1-1
i) 43 ii
18
E
F
A
—
—
—
i '
—
—
1
6 4
1
—
1 — i
—
= I
1 8 6
1
zusammen
—
— i —
—
1 I
- '
1
7 4 —
A — i
- 11 1 9 »
19
E
F
A
—
—
—
—
—
—
1 1
—
—
Z I
1 1
zusammen
—
—
—
—
—
- > - 1 1 1
1 I
Ueberhaupt
17 2
—
—
i
>) 74 7
3 6 | 16 8
1 5918
' 2 i
2 j
i) -17442
Die ganz kleinen Zahlen rechts bezeichnen Zöglinge, bei welchen Gründe zur Fürsorgeerziehung aus seiten der Eltern und aus seiten der Zöglinge vorlagen,
sie find in den Hauptzahlen muenthallen. Die rechts hochgeiielltcn kleineren Zahlen bezeichnen Zöglinge, deren Aufenthalt vor der Aufnahme in Fürsorgeerziehung
nicht genau angegeben ist; sic find in den Hauptzahlen nicht mitenlhalten. Die >inks geklammerten Zahlen bezeichnen „widerruflich Entlassene"; ste find in den
Hauptzahlen mitcntbalten. Die hochgestellten Zahlen links bezeichnen endgültig Emlaficnc, sie sind in den Hauptzahlen nicht mitenlhalten.
Druck von W. & S. Loewenthal, Berlin.