Nr. 14. Armenpflege.
LLI1I. Zuwendungen aus Wohllätigkeitsfonds.
Es sind
gewährt aus:
Für
sr
Durch-
Bezeichnung
des
Zu
sammen
Ge-
Kollckten-
geldern und
C S
S £.q
Zeihe-
05 05
.«•g g
1
y
W
n
c
£
CS
schnitt
für jede
Monats
schenken
ähnlichen
Fonds
fonds
§ ®
>o o 22
«BS
a
F
a
P
a
F
a
F
SS
00
Person
Jt
Jt
M
Jt
Jt
Jt
Jt
Jt
April
1907
3 690
65
110
276
4140
3
13
2
32
13
18
6
13
100
41
Mai
-
2 721
1485
—
—
60
4 266
—
19
1
27
8
14
8
10
87
49
Juni
-
2 288
—
—
140
—
1276
3 704
1
14
3
20
9
9
7
8
71
52
Juli
-
1620
—
—
200
26
95
1940
6
7
5
11
4
2
4
8
47
41
August
-
756
50
—
112
20
—
937
2
7
1
4
—
5
1
21
47
September
-
853
692
—
285
—
346
2 076
6
10
2
24
5
2
2
51
41
Oktober
-
1178
960
—
—
60
180
2 368
1
8
6
27
5
8
3
3
60
39
November
-
1327
1266
—
—
316
75
2 973
2
14
1
30
6
8
3
8
71
42
Dezember
--
1767
365
—
—
656
1230
3 917
5
20
5
43
5
7
4
15
104
38
Januar
1908
874
—
—
20
775
—
1669
3
11
3
22
—
3
1
12
66
30
Februar
-
396
610
—
—
895
100
2 000
2
3
2
31
4
3
12
57
35
März
-
1 043
2 476
-
565
590
80
4 753
1
8
3
58
7
8
8
20
113
42
1907
14 822
11484
1387
3 335
3 716
34 742
32
134
33
329
65
87
44
112
836
40
1906
11 725
17 341
853
2 575
4 631
37125
46
118
72
355
72
63
47
113
886
43
1905
12 496
7 866
2 006
2 745
3 089
28 202
16
38
169
360
43
27
14
95
742
38
Zeichenerklärung:
ä: Dauernd aus öffentlichen Mitteln unterstützt.
t: Vorübergehend aus öffentlichen Mitteln unterstützt.
W: Schon aus Wohltätigkeits- oder Stiftungsfonds unterstützt.
n: Neu, d. h. weder ä, t oder W.
a: Alleinstehend.
F: Familienhaupt.
Die in vorstehender Statistik mitgeteilten Ziffern beziehen sich,
wie wir ausdrücklich hervorheben, lediglich auf die der Armendircktion
zur Verfügung stehenden Fonds, die nach Bildung der Siiflungs-
deputation naturgemäß geringer geworden'sind. Die Fonds werden
auch bei der Armendirektion nach ähnlichen Gesichtspunkten wie bei
der Stiftungsdeputaiion zur Unterstützung würdiger Personen ver-
wendet, die durch Krankheit. Tod des Ernährers und dergleichen in
eine unverschuldete Notlage gekommen sind, zu deren Hebung die auf
das Notwendigste beschränkien Gaben der öffentlichen Armenpflege
nicht ausreichen würden, und wobei gehofft werden kann, daß durch
die einmalige Zuwendung der Eintritt öffentlicher Armenpflege zunächst
lern gehalten werden kann.
Besonderer Teil.
Vorbemerkung.
Der vorliegende Bericht umfaßt den von der Armendirektion aus-
geübten Teil der städtischen Armenpflege. Die übrigen an der Armen-
pflege beteiligten Verwaltungsstellen erstatten besondere Berichte.
Zur Erleichterung eines Ueberblickes über die Kosten aller Zweige
der Armenpflege diene nachfolgende Zusammenstellung:
I.
si
VS
öS
»-fi
<s £
3a
3b
4
5
20
21A
21B
22
22A
23
24
Titel
Ausgaben im Etatsjahr 1907
25
26
27
27A
I. Armenverwaltung.
Armcnwesen (Offene Armen
pflege) -
Siechenanstalten
Friedrich Wilhelms Hospital
Waisenpflege im engeren Sinne
sowie Fürsorge für einge
segnete Waisen . . . -
Unterbringung verwahrloster
Kinder
Arbeitshaus in Rummelsburg
Städtisches Obdach. Desinfek
tionsanstalt 11, Hilfsstation
für Geschlechtskranke . . .
Summe I
II. Oefsentliche Kranken
pflege.
Krankenhaus im Friedrichshain
- Moabit . . .
- am Urban . .
- Gitschiner Straße
über
haupt
Davon
durch
Einnabme
gedeckt
Zuschuß
der Stadt
Berlin
Jt
Jt
Jt
11540621
699 243
281 639
909 543
101 276
36 302
10630 978
597 967
245 337
1 947 868
258 456
1689 412
803 417
812 287
745 039
263 959
58378
548 328
608 900
23 607
485 293
16 593 876
2 338182
14 256 693
1 043 390
1204 271
876 960
161026
466 703
506 669
431501
88 502
576687
697 602
445 449
72 524
SS
s
• c
o s
■ffg
»-£
& £
Titel
Ausgaben im Etatsjahr 1907
über
Haupt
Jt
Davon
durch
Einnahme
gedeckt
Jt
Zuschuß
der Stadt
Berlin
Jt
10
278
Kaiser und Kaiserin Friedrich
Kinderkrankenhaus . . .
280 801
43 056
237 745
11
27C
Virchowkrankenbaus....
1 638833
530 730
1108 103
12
28
Irren- und Jdiotenanüalt in
Dalldorf
2454 744
420 973
2033 771
13
29
Irrenanstalt Herzberge bei
Lichteaberg
1 443 646
295 415
1148 231
14
29A
Irrenanstalt Buch ....
1 408 070
168 461
1239609
16
30
Anstalt für Epileptische Wühl-
garten bei Biesdorf . . .
1198031
215 248
982 783
Summe II
11709 762
3 167 258
8 542 504
- Summe 1
16 593 875
2 338 182
14 255 693
Zusammen
28 303 637
5505 440
22 798 197
Gegen 1906
26 017 936
4804 762
21 213 184
- 1905
23 988119
4 392242
19 595 877
- 1904
23 105 665
4 168 129
18937 636
- 1903
22 678 994
3 781 483
18 797 511
Die von der Ärmendireklion geleisteten Ausgaben find in der
vorstehenden Zusammenstellung unter Nr. 1 aufgeführt.
Die Veränderungen bei Spezialverwaltung 20 ergeben sich aus
folgender Uebersicht:
ll.
1907
Jt
1906
Jt
1906
1904
Jt
1903
Jt
Ausgabe ....
11 640 521
11161 642
10930430
10 642 7^8
10 697 419
Einnahme ....
909 544
865 99/
827 148
800 454
761 082
Mithin Zuschuß
Der Zuschuß beträgt
gegen das Vorjahr:
10630 978
10285 635
10 103 282
9 842284
9 936 337
mehr
345 343
182 353
260 998
—
262 404
^weniger
*
94 053
1907 beträgt 262 898 Jt. Der Zuschuß für 1907 übersteigt diesen
Durchschnitt um 82 445 Jt, ein Ergebnis, das ebenso wie die Tatsache
der absoluten Zunahme der Ausgaben sich aus der ungünstigen Lage
der wirtschaftlichen Verhältnisse im abgelaufenen Jahre erklärt.
I. Offene Armenpflege.
Sie wird unter Leitung der Armendirektion von Armenkommission.'
nach der Geschäftsanweisung ausgeübt. Die Acmenkommisstonr
2