Nr. 45. Feuersozietät.
3
bis 3«. September 1906 versicherten Grundstücke und ihrer Versicherungssummen.
17 1 18 T 19 ! 20 j 21 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30
Versicher ungssummen
Zugang
Abgang
Neubauten
auf
unbebaut
gewesenen
Grund
stücken
nach Abbruch
sämtlicher ! einzelner
Baulichkeiten
auf
bereits bebaut gewesenen
Grundstücken
An-,
Um- und
Ausbau
von
Gebäuden
Revision
der
veralteten
Taxe
Aufnahme-
alter,
bisher bei
der Feuer
sozietät
nicht
versichert
gewesener
Gebäude
Ueber-
tragung
aus einem
anderen
Standes
amts- od.
Stadt
bezirk
Ab b ru ck
sämtlicher
Baulichkeiten
ohne mit
alsbaldigen I alsbaldigem
Wiederaufbau
einzelner
Baulich
keiten
Revision
der
alten
Taxe
Löschung
auf Antrag
königl.
Behörden
oder Aus
scheiden
aus dem
Feuer-
sozietäts-
verbande
Ueber-
I tragung
nach
einem
anderen
Standes«
amts-
oder
Stadt
bezirk
Stand
am
1. Oktober 1906
Jt
Jt
Jt
Jt
Ji
Ji
„a
Jt
| Ji
Ji
Jt
Jt
Ji
Jt
4 076 800
529 700
258 800
56 100
56 818 900
1 774 300
134 600
316 800
1 034 500
358 899 300
—
4 011300
2187 400
1 045 200
15 800
—
1 215 600
—
3 012 500
230 200
—
—
1 215 600
350 287 900
295 000
1 687 800
861 900
511200
42100
—
269 700
—
267 600
132 300
—
—
269 700
410 669 000
3 360 200
—
2 536 000
211800
44 500
—
1 037 600
132 100
—
440 400
—
—
1 037 600
417 212 600
3 011 900
1 184 700
2 229 400
668 900
132 100
70 200
538 000
—
390 000
198 000
—
538 000
305 727 100
1 309 600
854 100
805 000
376 600
94 700
—
359 300
350 000
354 300
236 500
1600
—
392 800
373 301 800
25 760 700
5 749 600
914 100
837400
104 700
—
2 125 500
54 300
1 409 500
551 200
—
—
1 837 000
535137 600
18 827 100
400 500
310 700
107 200
37 900
—
428 300
36 900
18 400
32 500
—
—
56 239 400
296 856 900
154 900
3 109 300
1 259 300
49 500
22 500
—
1 756 300
—
1 582 300
20 800
—
—
1 832 900
176 366 200
26 037 800
2 723 200
2 258 100
244 600
37 800
—
448 800
30 300
682 300
204 300
600
—
646 100
465 444 500
1 427 500
609 200
1 390 200
610 000
21000
—
170 600
253 900
790 000
260 700
—
247 200
124 900
242 043 200
14 393 700
2 624 000
3 375 700
549 100
61900
700
2 084 900
21600
906 100
549 800
—
—
2 084 900
512 013 400
30 621 800
5 420 600
4 534 200
323 600
40 600
—
248 600
71 000
882 500
462 300
—
—
248 600
319 671 500
125 090 200
32 351 100
23191700
5 793 900
711 600
70 900
1
67 502 000
950 100
12 069 800
1
3 453 600
2 200
564 000 |
67 602 000
4 764 231000
Uebertrag 2 265 693,i« Ji.
Der Ueberschuß aus früheren Jahren be
trug 1 015 114,14 Ji,
wovon indessen noch abzurechnen
sind vom Solleinkommen abgesetzte
Feuerkassenbeiträge aus dem Jahre
1. Oktober 1904/05 86,52 •
1015027,62 -
Hierzu kommen noch:
Die noch nicht abgehobenen, vom Sollzahlen
vorläufig abgesetzten Brandentschädigungen aus der
Zeit vom 1. Oktober 1903/04 27 497.bg .
sowie der bei Berechnung der Feuerkassenbeiträge
für jedes einzelne Grundstück durch Erhöhung der
Bruchpfennige auf volle Pfennige entstandene Mehr-
betrag zum Soll von 34,5t -
Summe der Einnahme 3 308 252,so Ji.
Hiervon die Gesamtausgaben für 1. Oktober
1905/06 2 293 391,7a .
verbleibt ein Ueberschuß von 1 014 861,2# Ji,
i>er dem nächstjährigen Ausschreiben zu gute kommt
und mit dem eisernen Bestände von .... . 15000,#o -
ergibt.
Vorjahre waren im ganzen 13 019 Brände zur Kenntnis der
Feuersozretät gelangt. Für 2040 von ihnen und 59 aus früheren
Zähren übernommene Brände betrug die Entschädigung
.. . 710944,7t Ji,
ine übrigen Ausgaben stellten sich auf ... . 1313090,72 -
. ^ „ zuiammen
inn ® ei * un B ein Beitrag von 4,t j für je
bet Versicherungssumme ausgeschrieben
Die Gesamtausgaben für 1905/06 mit. . . 2 293 391,7a -
ergeben gegen das Vorjahr eine Mehrausgabe von 269 356,24^.
Die Entschädigungsbeträge der 2169 vergüteten Brandschäden
aus dem Jahre 1905/06 sind bei 83, vorzugsweise größeren Bränden
durch eine aus dem Stadtbaurat und den beiden Ratsmeistern des
betreffenden Reviers bestehende Abschätzungskommission, in den übrigen
Fällen durch die Stadtbauräte oder deren Assistenteu allein ermittelt
worden.
Es wurden an Entschädigungen gewährt:
in 1 530 Fällen bis 100 Ji einschließlich,
880 -
über
100 Ji
bis
300 M einschließlich,
180 -
300 -
>
1500 -
27 -
1500 «
3000 -
26 «
3 000 «
.
6000 -
20 -
6000 -
.
15000 «
2 «
4 -
15 000 -
30 000 JC.
-
30000 «
Durchschnittlich betrug die Vergütung für je einen Brandschaden:
1905/06
bei 2169 Bränden 439 Ji
1904/06
. 2 026
349 -
1903/04
- 2 030
355 -
1902/03
- 2059
408 >
1901/02
. 1799
328 -
1900/01
- 2088
318 -
1899/1900
. 1909
490 -
1898/99
- 1790
471 -
1897/98
- 2 091
606 -
1896/97
- 2073
729 -
Für die 10 größten Brände zusammen wurden in den letzten
10 Jahren vergütet einschl. der Nebenschäden:
1905/06 ... 393 529,83 Ji, \ 1900/01 ... 121 335,ob Ji,
1904/05 . . . 211 613,12 . 1899/1900 . . 368 401,30 -
1903/04 . . . 184 315,07 . ! 1898 99 . . . 318 909,oe -
1902 03 . . . 292 633,oo - 1897/98 . . . 773 355,90 -
1901/02 . . . 167645,35 - 1896/97 . . . 859 597,90 -
Nach Abzug der 10 größten Brände stellt sich das Durchschnitts
verhältnis für je einen der verbleibenden und zu vergütenden 2159
Brände, gegenüber dem Durchschnitt der Vorjahre wie folgt: