Nr. 44. Gaswerke.
11
Verhältnis der Gasproduktion bezw. Gasabgabe zur Einwohnerzahl rc.
lichen Beleuö
Weichbildes
pro Kopf
der
Bevölkerung
«dm
htung
pro 1 gm
des Berliner
Beleuchtungs
gebiets
odm
V
Privatkonsum
nach Gasmesser
odm
o rortk
Straßen
beleuchtung
gegen
Entgelt
odm
o n s u M
zusammen
bezahltes
Gas
odm
Zunahme
v. H.
Gesamtab
Berlin und
zusammen
inkl. Verlust
odm
gäbe
Vororte
Zunahme
v. H.
Gasabgabe
an den
Maximal
tagen
odm
Mittlere
Länge des
Straßen-
rohrnetzes
m
Gas
abgabe
auf 1 m
Straßen-
rohr
odm
7,2
0,198
1 943 727
426-580
2 369 307
18,i
121 744 000
2,o
610 900
921 616
132
5,8
0,188
2 194 025
384 857
2 578 882
8,8
128 095 000
5,2
622 000
944 380
135
5,8
0,188
2 477 317
401 763
2 879080
11,8
138138000
7,8
646 000
970 340
142
5,7
0,171
2 948 235
432 342
3380577
17,4
149180000
8,o
689 300
1 OM 762
149
5,9
0,177
3 411 063
448 377
8 859440
14,2
161 160000
8,o
811000
1033115
155
6,3
0,191
3 944 475
501890
4 446865
15,2
177 090 300
9,9
844 600
1 060909
167
6,7
0,203
4 494 415
546 415
5 040 464
13,4
191 772 100
8,3
947 000
1103113
173
6,5
0,205
5 308125
687 783
5 995 908
19,0
200 372000
4,5
947 000
1 142 210
176
6,8
0,213
6 887 661
764 609
7 652 270
27,6
218 379 000
9,o
1015 400
1 195 097
183
6,7
0,221
9 593 976
835 401
10 429 377
36,3
234 383 000
7,3
1108 500
1262035
186
Verbrauch
für 1 Stunde
in Litern
Von den
städtischen
Gaswerken
gespeist
Von der
Jmperial-
Continental-
Gasassoziatioii
gespeist
die ganze Nacht brennend
6M
270
bis 12 Uhr brennend . .
6M
271
die ganze Nacht brennend
450
16
bis 12 Uhr brennend . .
450
16
Selasbrenner:
die ganze Nacht brennend
360
10
bis 12 Uhr brennend . .
360
54
Jnvertglühlichtbrenner:
die ganze Nacht brennend
110
168
bis 12 Uhr brennend . .
110
136
zusammen
31 996
1 125
am 1. April 1906
31 068
1 122
Zunahme
928
3
9. Elektrische Lampen.
») Zur öffentlichen Beleuchtung von den Berliner Elektrizitätswerken
gespeist.
§
SS
ä „
Nernstlampen
D
a «•
°=a
«SS
6»
<V»
L
•H
«r>
s
Ä"
r=-e
tr a
JO
SS
s
3
(0
1. Bogenlampen:
743
Am 1. April 1906 . .
401
46
234
62
—
—
—
Zugang
36
—
21
—
—
—
—
57
437
46
255
62
—
—
—
800
Abgang
6
—
—
10
—
—
—
16
Am 31. März 1907 . .
431
46
255
52
—
—
784
2. Jntensivbogenlampen:
31
Am 1. April 1906 . .
17
—
14
—
—
—
—
Zugang
—
—
—
—
—
—
—
—
Am 31. März 1907 . .
17
—
14
—
—
—
—
31
B. Glühlampen als Signal-
beleuchtung für die
Schiffahrt:
14
Am 1. April 1906 . .
14
—
—
—
—
—
—
Zugang
—
—
—
—
—
—
—
—
Am 31. März 1907 . .
14
—
—
—
—
—
—
14
4. Nernstlampen Modell B:
Am 1. April 1906 . .
—
—
114
17
13
144
Zugang
—
—
—
—
—
—
—
Am 31. März 1907. .
—
—
—
—
114
17
13
144
S —
W
sCJ'
Z3
»-»
'JS'
Sw
«g-
Nernstlampen
g
«d
O! a
«SS
K
«rr
N
CQ
▼H
§
*2 ST
ja
§«
oZ
B
3
G
5. Jntensivnernstlampen
Modell A:
Am 1. April 1906 . .
24
12
36
Zugang
—
—
—
—
1
—
—
1
—
—
—
—
25
12
—
87
Abgang
—
—
—
—
2
—
—
2
Am 31. März 1907 . .
—
—
—
—
23
12 -
35
d) Elektrische Lampen zur Privatbeleuchtung.
Stromquelle
Bogen-
lampen
Glüh
lampen
Apparate
Motoren
a) Aus den Elektrizitäts
werken gespeist:
am 31. März 1907 .
- 1. April 1906 .
31291
27 344
738 629
656 645
3 031
2 537
16 340
14 227
b) Aus dem Privatbetrieben
gespeist:
am 31. März 1907 .
- 1. April 1906 .
11261
13 055
263 253
252 331
—
—
a und b zusammen:
am 31. März 1907 .
- 1. April 1906 .
42 652
40399
1001882
908 976
3 031
2 537
16 340
14 227
Zunahme
vorjährige
2153
6 960
92 906
92 350
494
553
2113
2175
10. Die öffentlichen Petroleumflammen.
Die ganze
Nacht
brennend
Bis 10 bezw.
12 Uhr
brennend
Summe
Am 1. April 1906 . . .
261
2
263
- 31. März 1907 .. .
183
2
185
Demnach Abnahme
78
—
78
11. Die S p iritu s glü h lich tla mp en.
Die ganze
Nacht
brennend
Am 1. April 1906
21
- 31. März 1907
21