28
Nr. 43. Kanalisationswerke und Rieselfelder.
1) Blankenfelde.
Drainwasser
Drainwasser von
Drainwasser von
Drainwasser von
Zingcrgraben vor
von Schlag 9 in
Pachtschlag 170 in'
Wiesenanlage 7 in
Wiesenanlage 17 in
Einmündung in
100 1 enthalten in Gramm
Rosenthal
Blankenfelde
Möllersfelde
Möllersfelde
die Panke
10. 7. 06
22. 10. 06
20. 7. 06
19. 1. 07
7. 5. 06
Trockenrückstand
137,0«
92
91,04
87,2
89,44
Glühverlust desselben
13,92
12
9,34
24.«
11,32
Glührückstand
123,70
80
81,60
62,4
78,12
Verbrauch an Kaliumpermanganat
2.81
3,6
4,77
1,6
2,26
Ammoniak
1 0,181 n
f 0,05 ( 0,18
0
0,o«> fi
0,07) °' 13
0,oi
KI! °->
1,35
0,02
0,24s o
0.06) U ' 2J
0,43
Organisch gebundenes Ammoniak
Salpetrige Säure
fehlt
Salpetersäure .
46,63
16,7
9,23
16,2
11,46
Phosphorsäure
Spur
—
Spur
—
Spur
Schwefelsäure
8,54
8,3
—
8,o
—
Chlor
14,32
16,7
16,02
14,9
12,74
Kali
4,19
—
—
| 23,4 als
—
Natron
20,62
—
—
) Chlorkalium
—
Kalk und Magnesia
—
—
—
—
Gesamthärte
—
18°
—
24,2°
—
Keime in 1 ccm
65
558
6650
36
24 990
g) Buch.
Drainwasser
Drainwaffer
Drainwaffer
Seegraben
von Wiesen-
von Wiesen-
von Wiesen-
vor Eintritt
100 1 enthalten in Gramm
anlüge 11 in
anlage 11 in
anlage 15
in den
Buch
Buch
Lietzengraben
23. 4. 06
16. 7. 06
16. 5. 06
9. 7. 06
Trockenrückstand
145,76
103,78
33,86
44,58
Glühverlust desselben
16,5«
12,16
3,22
4,08
Glührückstand
129,20
91,60
30,64
40,4«
Verbrauch an Kaliumpermanganat
4,33
2,05
0,88
4,73
Ammoniat ■ . .
0,32 L
0.25) „„
Spur
0'^>0 55
Organisch gebundenes Ammoniak
0,12)0."
0,05) O- 3
Spur
0,0«
Salpetrige Säure
0,54
0,51
0
0
Salpetersäure
38,59
13,24
3,58
Spur
Phosphorsäure
Spur
Spur
0
Spur
Schwefelsäure
—
9,31
—
—
Chlor ■
16,41
21,0
1 25
7,79
Kali ;
—
2,96
—
—
Natron
—
17,59
—
—
Kalt und Magnesia
—
—
—
—
Gesamthärte
—
—
—
—
Keime bei 22° in 1 ccm .
131040
15 550
15
43 200