Nr. 40. Markthallenvermaltung.
8
Zusammenstellung der im Jahre 1i>06 gezahlten Durchschnittspreise. (Nach Notierungen im amtlichen Marktbericht.)
jO
’g
H
J=t
’H
B
cs
Q
1
g
1
IZ
s
2
-U
.5
*cs
&
'cs
cf
s
cn
tf
iS'
*3
SS
SS
*0
Lebende
Geschlachtete
'S?
Z-
alte
§
fange
Z
~B
L)
%
alte
SS
iO
*53
*
junge
V 2 kg
V. kg
Vs kg
Vs ksr
kg
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Vs kg
Stück
Stück
Stück
April
1906
0,74
0,66
0,44
0,63
0,68
1,96
1,21
2,60
3,17
1,81
1,21
Mai
s
0,65
0,69
0,60
0,42
0,59
0,66
—
■
—
2,io
0,80
1,93
—
2,83
2,08
0,80
Juni
«
0,60
0,60
0,62
0,35
0,40
0,61
-
—
—
1,86
0,78
1,60
—
2,06
1,94
0,74
Juli
- ......
0,58
0,61
0,62
0,36
0,43
0,46
—
—
—
1,79
0,73
1,60
0,62
1,96
1,75
0,77
August
-
0,60
0,40
0,60
0,34
0,41
0,62
0,75
1,06
—
1,87
0,81
1,59
0,62
2,22
1,90
0,94
September
-
0,72
0,44
0,52
0,89
0,53
0,68
0,79
1,04
—
1,70
0,94
1,61
0,57
2,20
1,84
0,96
Oktober
«
0,69
0,38
0,44
0,34
0,48
0,66
0,75
0,96
3,20
1,34
0,78
1,29
0,63
2,12
1,63
0,96
November
5 ......
0,69
0,36
0,45
0,38
0,57
0,72
0,75
1,04
3,22
1,57
0,96
1,66
0,64
2,22
1,70
0,97
Dezember
-
0,69
0,40
0,47
0,48
0,62
0,93
0,79
0,95
3,13
1,43
0,80
1.41
. 0,66
2,33
1,76
0,08
Januar
1907
0,63
0,38
0,46
0,39
0,63
0,80
—
—
2,70
1,63
1,87
1,91
0,59
2,61
1,91
1,81
Februar
-
0,66
0,40
0,61
0,43
0,56
0,84
—
—
3,21
1,73
0,80
1,76
—
2,72
1,94
1,26
März
-
0,74
0,48
0,67
0,45
0,52
0,78
—
—
2,26
2,06
1,10
2,81
—
3,30
1,97
1,27
Jahresdurchschnitt 1906
0,63
0,47
0,62
0,39
0,51
0,69
0,72
1,00
2,96
1,75
0,92
1,75
0,67
2,47
1,86
1,02
r , ( 1904
0,60
0,50
0,62
0,39
0,62
0,68
0,72
0,89 :
3,63
1,65
0,84
1,66
0,63
2,17 (
1,79
0,94
er betrug [ 1905
0,52
0,36
0,43
0,39
0,61
0,54
0,69
0,79 1
2,46
1,51
0,72 !
1,37
0,64
1,83
1,65
0,86
c) Fischhandel.
Im Fischgeschäfte kann eine wesentliche Abweichung gegen das
Vorjahr nicht konstatiert werden. Es zeigte sich wieder, besonders in
einzelnen Fischarten, daß das Inland nicht imstande ist. den Bedarf
zu decken und wir daher auf die Zufuhr vom Auslande geradezu
angewiesen sind. z. B. in Zandern, Lachsen und Schleien. Bei Fluß
fischen muß besonders erwähnt werden, daß Karpfen im letztverflossenen
Jahre schon frühzeitig überreichlich am Markte waren und in der
sogenannten Hochsaison zu Weihnachten und Sylvester der Markt ganz
besonders mit für den Berliner Verkauf wenig geeigneter Ware —
sogenannten leeren Karpfen — über Bedarf belegt war. Der
Berliner Konsument verlangt Weihnachten und Sylvester mit ver
einzelten Ausnahmen einen Vollkarpfcn — Vollrogenen —. dieser
Fisch, gern hoch bezahlt, war aber trotz der allgemeinen starken Zu-
fuhr knapp, es läßt sich wohl sagen, die Zufuhr desselben betrug kaum
10 pCt. Demzufolge zeigen die Karpfenpreise bei sonst allgemeinem
Rückgang doch eine entsprechend hohe Bewertung für gesuchte Rogen
fische. Russische Eiskarpfen waren gegen die Vorjahre nur in geringen
Mengen eingeführt.
Bei Seefischen, nach Zufuhr und Preislage im allgemeinen ziemlich
stabil, war es auffallend, daß Schellfisch in kleiner Größe in großen
Mengen einging, während bessere Sorten knapp waren, zeitweise sogar
gänzlich fehlten. Gleiches gilt von russischen Zandern.
Amerikanischer Lachs gefroren, kam in geringerer Menge an den
Markt und fand zu angemessenen Preisen willig Absatz. Die Zufuhr
amerikanischer Zander und Karpfen war nicht erheblich.
Im Krebshandel ist eine besondere Abweichung gegen die Vor-
jähre nicht eingetreten, Zufuhr wie auch Preislage sowohl in Edel
krebsen als auch galizischen Sumpskrebsen blieben ohne wesentliche
Aenderung. Der Jahresumsatz in lebenden und toten Fischen durch
die Fischauktion in der Zentralmarkthalle I belief sich auf ea. 23 998 Ztr.
Von diesem Gesamtumsatz kommen auf
lebende Fische . . . 10119 Ztr.,
tote - ... 13879 -
Der Jahresumsatz und Durchschnittspreis in den verschiedenen
Fischarten beträgt pro SO kg:
Lebende Fische. Durchschnittspreis
Hechte
2 214 Ztr..
93 Jt,
Karpfen
2701 -
73 -
Schleie
1 123 -
107 -
Aale
2121 .
96 -
Zander
116 .
Plötzen
51 -
Verschiedene Fische
1350 -
62 -
Zusammen 10 119 Ztr.
Tote Fische.
Durchschnittspreis
Seefische
7 127 Ztr.,
54 Jt,
Russische Zander . .
216 -
58 -
Verschiedene Fische . .
6 536 -
48 -
Zusammen 13 879 Zlr.
Der vorstehend angegebene Jahresdnrchschnitlspreis bezieht sich
nur auf erste Qualitäten, während bei dem aufgeführten Jahresumsatz
auch zweite und dritte Qualitäten einbegriffen sind.
Die in der Zeniralmarkthallc I erzielten Durchschnittspreise gehen
aus nachstehender Zusammenstellung hervor:
Lebende Fische
Tote Fische (in Eis)
Seefische
Es wurden für
<22
O
<£Q
O
<SQ
O
CS
C35
g
er ^
=3 O
50 kg
' gezahlt
-b
-O
S
Jr
cs
S
■e
■z
73 -ts
«u J=
g ~
-O
5
g
SS
■oa
Ä
>e
05
>±i —
d
SS
m
a
d
'S*
.s. es
f» S
Z-
CO
©
es
iS
©
55 js
iSJ 1 5
CO
©
es
©
5S SS
iS
iS
es S
es “o
M
Jt
Jt
Jt
Jt
Jt
jt
Jt
Jt
Jt
Jt
Jt
Jt
jt
Jt
Jt
Jt,
Jt
Jt
April. . 1906
101,2
140,o
80,1
74,5
127,2
53,1
102,4
98,8
39,6
38,3
65,3
28,2
74,o
121,8
105,9
21,4
12,8
19,i
Mai . . -
82,8
151,o
76,o
70,8
100,6
46,o
108,2
—
101,2
40,4
—
65,o
28,4
, i ,8
102,6
65,3
21,2
8.3
11,7
Juni . .
102,9
151,o
86,8
72,6
96,6
59,3
1 15,2
—
102,8
41,o
—
58,4
41,9
91,9
89,2
85,o
16,8
8,5
11.7
Juli . . -
99,3
121,o
80,i
95,i
90,2
63,6
115,3
72,o
111,4
43,i
56,o
58.4
32,9
91,8
107,6
87,o
15,6
8.1
11,4
August .
93,6
132,4
, i,9
90,i
lll,i
58,8
102,1
70,o
103,6
35,2
41,6
64,0
30,5
80,t
139,8
103,o
16,7
9,3
18,7
September -
100,8
114,1
77,2
81,6
122,6
60,o
86,3
70,1
104,4
40,9
60,2
72,0
38,2
74,6
113,4
107,o
25,6
16,6
19,8
Oktober . -
91,9
123,5
60,3
66,7
113,6
53,6
85,6
66,«
73,e
33,7
41,o
60,2
26,8
i i ,4
62,6
61,6
23,7
18,1
21,9
November -
72.3
130,3
56,9
69,3
97,7
43,6
101,7
54,1
101.8
35.0
54,4
_
24,2
81,3
62,i
101,3
24,5
16,8
22,2
Dezember -
87,3
124,i
67,7
64,6
76,o
46,i
98,0
.
92,5
37,6
43,3
56,o
29,o
84,1
94,o
109,o
25,8
15,3
19,i
Januar . 1907
85,4
106,6
67,4
62,o
88,o
43,8
98,3
59,o
98,o
3( >,o
37,4
—
23,5
73,0
66,i
71,9
22,8
12,4
17,2
Februar. -
92,6
131,8
74,6
60,o
107,o
49,6
104,7
60,9
104,6
47,4
38,5
61,o
33,7
82,o
71,2
109,0
26,8
16,o
18,6
März. . -
98.4
155,8
77,3
63,5
100,6
47,8
112,i
67,o
107,o
43,3
47,6
59,o
32,7
93,7
66,9
110,3
28,6
11,4
15,8
Jahresdurch
schnitt 1906
92,o
121,7
73,6
72,6
102,5
52,i
102,5
64,9
100,o
39,4
45,8
61,9
30,4
81,8
91,4
93,o
22,6
12,8
17,1
1*