1
Verwaltungsbericht
des
Magistrats zu Berlin
für
das Ltatsjahr 1906.
>: :r:r. .
WerichL 6er städtischen Kochbaudeputation.
Zu den zahlreichen in der Bearbeitung bezw. in der Ausführung
befindlichen Bauanlagen wurde der Hochbauverwaltung im Berichts-
jähre eine größere Anzahl neuer Aufgaben gestellt, so daß die Aus-
führungs- wie auch die Entwurfstätigkeit der Deputation wiederum
in hohem Maße in Anspruch genommen worden sind.
Von den im Jahre 1906 oder vorher begonnenen Neubauten
wurden noch im Berichtsjahr oder unmittelbar nach dessen Schluß
außer kleineren Bauanlagen und neben den dauernd anwachsenden
Unterhaltungsarbeiten fertiggestellt und ihrer Bestimmung übergeben:
1. Der Neubau des Waisenhauses an der Alten Jakobstraße,
I. Bauteil mit 820 500,oo M,
2. der Neubau des städtischen Untersuchungs
amtes für Nahrungsmittel rc. an der Fischer-
straße mit 635 000,oo -
8. 5 Schulbaracken und eine Barackenturnhalle
zum Friedrichs-Werderschen Gymnasium an
der Bremer Straße mit 135 295,is -
4. der Neubau der Turnhalle an der Stein-
straße mit 88 509,20 -
5. der Neubau der Kochküche und des Frauen
bades sowie die Erweiterung des Kesselhauses
beim städtischen Obdach an der Fröbelstraße
mit 161 870,23 -
6. mehrere Erweiterungsbauten auf dem Zeutral-
vieh- und Schlachthof mit 193 600,oo -
- 7. der Neubau der III. städtischen Irrenanstalt
in Buch mit 11102 878,oo -
8. der Neubau der Zentraldispensieranstalt in
Buch mit 119 300,oo -
9. der Neubau des Rudolf Virchow-Kcanken-
hauses mit . 18 002 995,oo -
31259 947,91 M.
Für kleinere neue Bauanlagen und für wesent-
liche Reparaturen wurden verausgabt .... 628 560,is -
Die laufenden Unterhaltungskosten erforderten
einen Kostenaufwand von rund 1 320 970,oo -
Hierzu treten noch die Kosten für die Fest-
dekoration zum Empfang Ihrer Majestäten des
Königs und der Königin von Dänemark mit rund 2 858,oo -
mithin zusammen rund 33 212 836,oo Ji.
Ferner waren im Berichtsjahre im Bau begriffen oder befanden
sich in der Vorbereitung dazu:
1. der Neubau der Gemeindedoppelschule an der Greifen Hagener
Straße mit 820 000,oo
2. der Neubau des Waisenhauses an der Alten
Jakobstraße (II. Bauteil) mit 584 900,oo -
3. der Neubau des Friedrichs - Werderschen
Gymnasiums an der Bochumer Straße mit 767 400,oo -
4. der Neubau der Gemeindedoppelschule da
selbst mit 865 784,so -
5. der Neubau der Turnhalle zur 31. Gemeinde
schule Alt Moabit 23 35 500,oo -
6. der Neubau der Volksbadeanstalt an der
Gerichtsstraße mit 1 571 800,oo -
7. der Neubau der Gemeindedoppelschule an
der Senefelderstraße mit ....... 735 000,oo -
8. der Neubau der Gemeindedoppelschule an der
Sonnenburger Straße mit 788 000,oo -
9. der Neubau der Gemeindedoppelschule an
der Driesener Straße mit 817 000,oo -
10. das neue Verwaltungsgebäude der Stadt
Berlin mit 6 945 000,oo M,
11. der Neubau der Gemeindedoppelschule nebst
Armenamt an der Eckertstraße mit. . . . 798 800,oo -
12. der Neubau der Feuerwache an der Schön-
lanker Straße mit 391500,oo -
13. der Neubau der Gemeindedoppelschule an
der Bötzowstraße mit 841 000,oo -
14. der Neubau der Gemeindedoppelschule an
der Litthauer Straße mit 762100,oo -
15. der Neubau der Gemeindedoppelschule an
der Frankfurter Allee mit 726 000,oo -
16. der Neubau der Gemeindedoppelschule an
der Christburger Straße mit 805 000,oo -
17. der Neubau des Märkischen Provinzial
museums mit. . ' 1998 000,oo -
18. Verschiedene Erweiterungsbauten auf dem
Zentralvieh- und Schlachthof 616 200,oo -
19. der Neubau der Fleischvernichtungsanstalt in
Rüdnitz mit 1147 000,oo.-
20. die Neubauten der Anstalt für Hospitaliten
in Buch mit 5292320,oo -
zusammen 27 308 304,so Jt.
Neben diesen Bauausführungen sind bearbeitet worden: Die
Skizzen oder Entwürfe und Kostenanschläge zu den Gemeindedoppel
schulen an der Bromberger Straße, der III. Oberrcalschule mit
Direktorivohngebäude k. an der Pasteurstraße, dem Verwaltungs-
gebäude für die städtischen Gaswerke an der Neuen Friedrich- und
Stralauer Straße, dem Straßenreinigungsdepot und Beamten
wohnhaus k. an der Arlilleriestraße, deni Krankenhaus für tuberkulöse
Kinder beim Waisenhaus in Rummelsburg, der IV. städtischen Irren-
anstalt in Buch, der Gemeindedoppelschule, der IV. Realschule und
der technischen Mittelschule an der Antwcrpener und Lütticher Straße,
der Friedhofsanlage für sämtliche Anstalten in Buch, der Heimstätte
in Blankenburg, dem pathvlogisch-anatomischen Institut nebst Kapelle
zum Krankenhaus Moabit, den Barackenschulen an der Perlebergcr
und der Quitzowstraßc, an der Prenzlauer Allee, zwischen der Gnesener
und der Schneidemühler Straße, der Erweiterung der Wirtschafts
gebäude und den Neubauten von 5 Jnfektionspavillons im Krankenhaus
am Friedrichshain, dem Erweiterungsbau der Volksbadeanstalt an
der Schillingsbrücke, dem Neubau eines Vierfamilienwohnhauses bei
der Anstalt für Epileptische in Wuhlgarten, dem Erweiterungsbau
der Desinfektionsanstalt an der Reichenberger Straße, dem Pferde
schlachthof und der Fußgängerbrücke auf dem städtischen Viehhof, den
Wohngebäuden für die Fleischvernichtungsanstalt in Rüdnitz k. sowie
zu verschiedenen kleineren Bauanlagen mit einer Gesamtsumme von
rund 21 496 000 JC.
Außerdem lag der Hochbauverwaltung die Abrechnung und die
Herstellung der Revisionszeichnungen zum Herkulesbrunnen auf dem
Lützowplatz, die Abrechnung der Kandelaber auf dem Platz vor dem
Brandenburger Tor, die Bearbeitung der Ausführungszeichnungen für
den Märchenbrunneu am Friedrichshain, die Fertigstellung und Ab
rechnung der beiden Springbrunnen in den Vorhöfen der Heimstätte
für brustkranke Männer ob.
Auch fertigte die Hochbauverwaltung die Bebauungsstizzen für
eine Anzahl zum Kauf angebotener Grundstücke für städtische Bauten.
Die Gesamtkostensumnie aller von der städtischen Hochbau
verwaltung im Jahre 1906 bearbeiteten Bauanlagen,>c. beläuft sich
auf rund 82 000000 M.
Die Preise auf dem Baumaterialienmarkt haben durchweg eine