36
Nr. 19. Städtische Jrrenpflege.
Titel
Bezeichnung
Insgesamt
JC
Für Ta
bei
Kranken
g und Kopf
JC
b) für verabfolgte Be
köstigung an An
gestellte der Anstalt
254,32
766
0,0009
o) Erstattung für ab-
Handen gekommene
Jnventarstücke . .
21,06
860
0,oooi
d) Zeitungsrabatt. .
27,36
766
0,0001
e) Erstattung für Hei-
zung des Raumes d.
Fernsprechzentrale.
40,oo
766
0,0002
k) Erstattung für Be
leuchtung des unter
e genannt. Raumes
45,oo
766
O,0002
g) Verschiedene kleine
Einnahmen . . .
109,65
860
0,0004
zusammen
73 351,09
0,2674
II. Ausgabe.
Titel
Bezeichnung
Jstausgabe
für 1906
JC
Ab Bestand
Ende März
1907
JC
Bleibt
Ausgabe
JC
Pro 2
K
bei
Kranken
,ag und
opf
■M
I.
Zinsen vom Wert des Grundeigentums, der Baulichkeiten und des im
Inventarium steckenden Kapitals laut Vermögensübersicht (3 Va pCt.)
54 931,70
54 931,70
766
0,2141
II.
Verwaltungskosten.
a) Personelle Kosten und zwar:
1. Anteilige Kosten der allgemeinen Verwaltung
69 060,08
69 060,08
860
0,2397
2. Kosten des Verwaltungspersonals für besondere Zwecke der Anstalt
«Gehälter)
54 280,86
54 280,86
860
0,1884
b) sächliche anteilige Kosten an der allgemeinen Verwaltung . . .
11 801,47
—
11801,47
860
0,0409
III.
Löhne des Dienstpersonals einschließlich der Weihnachtsgeschenke . . .
24 003,60
—
24 003,50
766
0,0935
IV.
Krankenbehandlung.
a) Persönliche (Aerzte, Pflegepersonal)
90 053,09
_
90 053,09
768
0,3501
b) Sächliche (Arzeneien, medizinische Gerätschaften»
34 847,07
—
34847,07
768
0,1354
V.
Seelsorge, Schule
1 062,52
—
1 062,62
766
0,0041
VI.
Beköstigung
311022,20
2 373,39
308 648,81
766
1,2028
VII.
Bekleidung, Wäsche, Bettwäsche, Lagerung
72 559,06
3 011,47
69 547,68
860
0,2414
VIII.
Hausbedürfnisse.
a) Heizung
195 247,44
319,oo
194 928,44
766
0,7596
b) Beleuchtung
35 447,76
155,60
35 292,26
766
0,1376
o) Wasserverbrauch
15820,60
—
15820,60
766
0,0617
d) Reinigung der Schornsteine
489,65
—
489,66
766
0,0019
e) - - Räumlichkeiten
3 639,34
572,91
3 066,43
766
0,0119
f) Bauliche Unterhaltung einschließlich Maschinen
4 180,93
2 082,86
2 098,07
766
0,0082
g) Haus- und Küchengeräte
6 821,30
1 224,78
4 596,62
766
0,0179
h) Verschiedene Hausbcdürfnisse
1 270,08
209,36
1 060,73
766
0,0041
IX.
Gespannhaltung und Fahrgeld
3 099,86
—
3099,85
860
0,0108
X.
Kosten für Jnstandhallen der Gartenanlagen.
a) Persönliche
1 426,82
1 426,62
766
0,0066
b) Sächliche
2411,13
—
2 411,13
766
0,0094
XI.
Rohmaterial zum Arbeitsbetrieb
426,io
103,69
322,41
766
0,0013
XII.
Pflegegelder für auswärtig Verpflegte.
a) in Privatanstalten') . .
67 398,oo
67 398,oo
b» in Familienpfleqe*)
872,«
—
872,40
—
—
XIII.
Belohnung und Unterstützung an Anstaltsinsassen, Weihnachtsgeschenke k.
8 363,29
114,32
8 248,97
860
0,0286
XIV.
Unterstützungen bei Entlassungen
439,66
—
439,66
860
0,0015
XV.
Beerdigungskosten
1 660,90
—
1 660,90
860
0,0068
XVI.
Pensionen an frühere Beamte und Bedienstete
—
—
—
—
—
XVII.
Zurückgezahlte überhobene Verpflegungskosten
28,oo
—
28,oo
860
O,oooi
XVIII.
Abgaben und Lasten
—
—
—
—
—
XIX
Versicherung der Baulichkeiten gegen Feuersgefahr
13 971,60
—
13971,50
766
0,0644
XX.
Unterhaltungskosten für 3 Pferde
1190,60
—
1190,50
766
0,0046
XXI.
Ankauf von 3 Pferden
3 523,30
—
3 523,30
766
0,0137
XXII.
Ankauf eines Omnibusses
1 675,oo
—
1 675,oo
766
O,0066
Summe
1092 024,78 |
10167,27
1 081 857,611
— !
3,8665
') Siehe Anmerkung.