Nr. 14. Armenpflege.
17
2. Pflege gelbe mp fang erinnen.
1907
1906
1906
1904
a) Pflegestellen
mit
mit
mit
mit
eigenen
fremden
eigenen
fremden
eigenen
fremden
eigenen
fremden
Kindern
Kindern
Kindern
Kindern
5 727
1 310
5 888
1 602
5 830
1 421
5 945
1 306
b) Pflegekinder
in
in
in
in
in
in
in
in
mütterlicher
fremder
mütterlicher
fremder
mütterlicher
fremder
mütterlicher
fremder
Pflege
Pflege
Pflege
Pflege
Pflege
Pflege
Pflege
Pflege
m. w.
m. w.
m. w.
m. w.
m. w.
m. w.
m. w.
m. w.
4 819j 5 264
714 j 728
4 864 6 238
841 I 910
4 734 5 194
768 782
4 690 5 159
702 749
10 083
1 442
10 102
1 751
9 928
1 550
9 849
1 451
zusammen Pflegekinder
11 525
11 853
11 478
11 300
e) Höhe des monatlichen Pflegegeldes
r
1907
nännli
1906
ch
1905
1907
veibliä
1906
h
1905
1907
zusammen
1906 | 1905
1904
3 bis 4,oo JO
16
14
29
10
16
31
26
30
60
50
4, BO -
14
13
8
13
10
11
27
23
19
18
5 • 5,bo -
64
84
81
69
80
83
133
164
164
169
6 ■* 6,50 *
1 426
1 90s
2 327
1 662
2 129
2 653
3 088
4 037
4 980
5 637
7 - 10,oo -
3 729
3 277
2 721
3 950
3 566
2 918
7 679
6 843
5 639
4 845
über lO.oo -
284
409
336
288
847
280
* 572
756
616
581
zusammen Pflegekinder
5 533
5 705
5 502
5 992
6 148
5 976
11 525
11 858
11 478
11 300
* Von den zusammen 572 mehr als 10 JO betragenden monatlichen Pflegegeldern entfallen auf 4 Kinder je 10,so Jo, 15 je 11 JO, 437 je 12 JO,
2 je 12,50 JO, 6 je 13 JO, 7 je 13,so Jt, 6 je 14 JO] 65 je 15 JO, 1 Kind 16 14 je 18 JO, 14 je 20 M und 1 Kind 21 JO.
Die feit längerer Zeit geforderte Erhöhung der Pflegegeldsätze Verhältnis der Beträge von 7 Jt und darüber zu der Anzahl aller
hat auch im Berichtsjahre weiter durchgeführt werden können, das Beträge ist von V 4 , Vs» 5 /s weiter auf über % gestiegen.
Unterstützungen (unb Erstattungen) unmittelbar durch die Armendirektio».
Gezahlt sind im Etatsjahr
1906
JO
1905
JO
1904
JO
1903
JO
1902
JO
1. Laufende Unterstützungen (Verpflegungskosten) für die hier oder außerhalb
untergebrachten Pfleglinge und sonstige ausnahmsweise von der Armen-
direktion selbst an Arme bewilligte laufende Unterstützungen
44 456
43 804
50 898
' 52 193
45 014
2. Außerordentliche Unterstützungen:
a) Bekleidung für arme Konfirmanden
im Jahre 1906 : 706 Knaben. 437 Mädchen = 1143 Personen. . .
1905: 767 - 418 - = 1 185 - ...
- 1904: 845 - 497 - = 1342 - ...
- 1903 : 868 . 546 . =1414 . ...
- 1902; 997 - 519 - = 1516 - ...
b) Mietsbeträge, Transportkosten
15 192
15 466
15 969
20 533
17 636
56 925
20 209
56 851
25 426
45 549
c) Unterstützungen zu Badekuren in Teplitz
1 110
969
902
950
1 036
3. Besondere Arten von Unterstützungen:
Beiträge an die Armenspeisungsanstalt*)
41 031
48 675
40 000
40 000
40 000
Zahl der gelieferten Portionen im Jahre 1906: 363 700, in den Vor
jahren 1905/02 bezw.: 480150, 547 350, 534 870, 629 800.
4. Erstattungen:
a) an auswärtige Armenverbände (Unterstützungen hierorts angehöriger
Personen)
441 450
428 433
360 566
.i
371 291
314 882
b) an das städtische Obdach (Unterstützungen zur Aushilfe der daraus
entlassenen Familien),^
14 205
17 052 j
17 499
28 358
31 439
zusammen
572 910
570 435
544 426
564 852
503 346
*) Die Suppen sind in der Zeit- vom 1. Dezember 1906 bis 15, März 1907 von 17 in verschiedenen Stadtteilen belegencn Küchen in Portionen
von l,i I mittags von 12—1 Uhr verabfolgt. Die Zubereitung kostet 59 731 JO (gegen rund 62 499 JO, 67 921 JO, 64 951 .40, 67 680 JO in den letzten
Vor>ahrenj, Zur Deckung der Kosten trug nutzer obigem Zuschutz der Ertrag der Hauskollekte mit 23 365 JO (in den letzten Vorjahren rund 24 713 JO, 24 417 JO.
21133 JO, 20 471 JO) vornehmlich bei.
Als eine besondere Art Naturalunterstützung ist auch die Verab-
mm von Kleidungsstücken und die leihweise Ucberlafsung von Betten
und Wirlschaftsstücken — aus Nachlässen — zu erwähnen, die beim
rod mufend unterstützter Personen der Armendirektion zugefallen sind.
dein Berichtsjahre 1906 sind verausgabt:
^ 1- aWtänncrflcibung: 4 Röcke, 4 Hosen, 4 Westen, 2 Strümpfe,
3 Stiefel und Schuhe;
2. Frauenkleidung: 2 Mäntel, 15 Kleidei, 10 Uutcrröcke,
32 Hemden, 8 Strümpfe. 13 Stiefel und Schuhe, 13 Schürzen,
7 Tücher, 20 Unterhosen. 16 Nachtjacken, 29 Taschentücher;
3. Bett- und Lagerzeug, Möbel usw.: 256 große Bettstücke,
232 kleine Bettstücke, 41 große Bezüge, 69 kleine Bezüge, 35 Laken,
97 Matratzen, 17 Spiegel, 2 Strohsäcke, 6 Wäschespinde, 72 Kleider
spinde, 32 Küchenspinde, 43 Komoden, 70 Tische, 191 Stühle, 154 Bett
stellen, 41 Stück Haus- und Küchengeräte, 8 Nähmaschinen, 7 Schemel
und Bänke, 3 Uhren, 9 Krankenwagen.
3