Nr. 10. Blindcupflcge.
8
4. Allgemeine Uebersicht des Geschäftsbetriebes.
/ , !
Betrieb
Einnahmen
Wert der dem
kommenden Jahre
überlassenen Bestände
Summe
der
Einnahme
JC
Wert der vom
Vorjahre über
nommenen Bestände
Ausgaben für
Sonstige
Ausgaben
Jt
Summe
der
Ausgaben
Jt
bar
Jt
Forde
rungen
Jt
Mate
rialien
Jt
Fertige
Arbeiten
Jt
Mate
rialien
Jt
Fertige
Arbeiten
Jt
Uten
silien
Jt
Material
Jt
Löhne
Jt
Stuhlflechterei
16 047,05
89,90
164 25
16 301,20
78,80
12,60
4 8 >1,30
8 249,50
2 669,62
15 811,82
Korbflechterei
21 098,33
3,oo
724,96
828,45
22 654,74
636,81
1 615,85
169,97
91-85.96
9 518,65
717,70
22 674,94
Bürstenbindern ....
138 476,86
165,95
15 811,80
3513.,63
189 586.84
5 005,36
15 966,28
16,675
124 923,31
27 861,91
7 164,74
181 090,33
Weibliche Handarbeiten .
1 042,69
—
—
790,45
1 833,04
60,40
507,99
—
665,67
508,io
3,90
1 746,06
Druckerei
Gemeinschaftliche Betriebs-
6 412,89
108,06
300,76
9 680,40
15 506,09
926,38
8 916,70
121,60
1 170,31
1611,91
1 931,71
14 708,61
ausgaben
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
949,08
Summe
182 077,42
366,90
17 001,76
46 434,83
245 830,91
6 707,75
27 036,80
469,92! 141 516,55
47 783,07
12 487,67
236 930,84
Aus der vorstehenden Uebersicht und dem Lohnkonto ergeben sich
die folgenden Resultate:
Es wurden an Löhnen für gelieferte Arbeiten im ganzen
47 783,07 JC an 163 Blinde gezahlt.
Nach Ausweis der Lohnkontos haben von dieser Gesamtlöhnung
erhalten:
52 Stuhlflechter
für 547 Monate ....
7 098,«o JC,
1 -
1
durchschnittlich
12,90 -
28 Korbflechter
- 305
9 473,66 -
1 -
1
durchschnittlich
31,06 .
38 Besenzieher
- 447
18 445,26 -
1 -
1
durchschnittlich
41,26 -
30 Bürstenmacher
- 339
9 234,bo -
1
1
durchschnittlich
27,24 -
12 Handarbeiterinnen
- 76
508,10 -
1 -
1
durchschnittlich
6,67 -
3 Drucker
- 36
1 605,91 -
1
1
durchschnittlich
44,60 -
Hiernach entfällt auf den einzelnen der 163 Blinden ein durch
schnittlicher Monaisverdienst von 27,29 JC gegen 25,28 JC im Borjahre.
Die Hälfte der 165 Blinden hat diesen Monatsverdienst überschritten
oder ihn annähernd erreicht.
5. Zuwendungen durch Privaiwohltätigkeit.
Auf Verwendung des Berliner Börsen-Couriers wurden wie in
früheren Jahren auch in diesem Jahre in den Monaten Juli und
August ca. 70 erwachsene Mädchen in einzelnen Gruppen zu einem
vierwöchentlichen Land- bezw. Seebadeaufenlhalt entsandt. Es ist
dies das 19. Mal, daß die Mädchen, die zufolge ihrer Blindheit
so selten ins Freie kommen, diese Wohltat, dank der Fürsorge der
Redaktion des geuannten Blattes und seiner Leser, genießen konnten.
Frau M. Kappel spendete die Summe von 200 JC zu einem
Sommerausflug mit den erwachsenen Blinden, welcher am 4. Juli
nach Johannisthal unternommen wurde. Dieselbe langjährige Gönnerin
der Blinden übergab wieder zu Weihnachten dem Direktor den Betrag
von 100 JC mit der Bestimmung, denselben bei der Weihnachts-
bescherung zur Beschaffung von Aepfeln und Pfefferkuchen für die
erwachsenen Blinden und zur Beschenkung einiger besonders bedürftiger
und kranker Blinden zu verwenden. Herr Juwelier Simon, Friedrich-
straße, übersandte wieder, wie im Vorjahre 6 Stück Taschenuhren zum
Gebrauch für Blinde eingerichtet, mit der Bitte, sechs der fleißigsten
Blindenschüler damit eine Weihnachtsfreude zu bereuen. Frau vr. Elli
Bleichröder geb. Feig, eine jahrelange Vorleserin unserer erwachsenen
Mädchen, übersandte dem Direktor anläßlich ihrer Vermählung 100 JC
mit der Bitte, dieselben unter ihre letzten 10 Zuhörerinnen zu ver
teilen. Am Geburtstage des Kaisers empfingen ca 108 erwachsene
Blinoe ein Geldgeschenk von 10 Jt aus dem Poppe'schen Legat.
Der Verein für soziale Hilfsarbeit, speziell dessen Llindengruppe
(Vorsitzende Frau Sa mosch) entsandte während des Wintersemesters
regelmäßig einige Damen, welche den erwachsenen Blinden wöchentlich
zweimal, nach Schluß der Arbeitszeit aus guten Büchern vorlasen und
in der Druckerei diktierten. Allen Wohltätern und Wohltäterinnen der
Blinden sei an dieser Stelle herzlichst gedankt.
IV. Stiftungen und Legate,
Im Laufe des Berichtsjahres sind an Geschenken, bezw. an
Stiftungen eingegangen:
aus schiedsmännischen Vergleichen . . 28,ooJC,
von Gordan, Oranienplatz 50,oo -
- der Sparkasse der Nationalbank 17,95 -
- M. Scior und von Hirsckifcld jun 3,oo •
- Lehrer Weist, Merzdorf (Rest eines Vereinsvermögens) 12,so -
Den Geschenkgebern bezw. den Stiftern sagen wir auch an dieser
Stelle namens der Blinden den herzlichsten Dank.
Das nachstehende Verzeichnis gibt eine Uebersicht der am
31. März 1907 vorhandenen und unserer Verwaltung unterstehenden
Stiftungen.
Lfde.
Nr
Bezeichnung
der Stiftung
Zweck
/ *
Abeggstiftung.
Aus dem Nachlaß des am 3. Juni 1880 zu Wies
baden verstorbenen Fräuleins Luise Ab egg für die
Stadt Berlin 85 000 Jt. Aus diesem Vermächtnis über
weist die Sliftungsdeputation der Blindenanstalt jährlich
450 JC.
Alslebenlegat.
Aus dem Nachlaß des am 2. Juli 1878 zu Pots
dam verstorbenen Stadlältesten Ferdinand Alsleben.
Arnold'scher Fonds.
Nachlaß des am 11. August 1887 zu Ilmenau ver
storbenen, hier, Alte Jakobslraße 171 wohnhaft gewesenen
früheren Büreauvorstehers der preußischen Rentenver
sicherung Karl Friedrich Wilhelm Arnold.
Der Fonds ist vorläufig nicht verfügbar; eine Tochter
des Erblassers hat den Nießbrauch.
Anna Diettrich'sche Stiftung.
Legat der am 9. Dezember 1896 hicrselbst verstor
benen verwitweten Frau Stadtgerichlsrat Sophie
Diettrich, geb. Ebers.
Für die Blindenschule zur stiftungsmäßigen Ver
wendung zum besseren Fortkommen und zum Zwecke
der Fortbildung aus der Blindenschule entlassener Zög
linge.
Aus den Zinsen alljährlich am Todestage des Erb
lassers an arme Blinde, vorzugsweise Ortsangehörige,
Unterstützungen nicht unter 6 JC p verteilen.
Zur Unterstützung, Unterweisung, Heilung und Fort-
bildung Blinder.
1. Der Fonds ist eisern zu verwalten.
2. Sollte jedoch die Stadt dazu schreiten, ein Heim für
bedürftige Blinde niit mindestens 24 Stellen zu er
richten. so kann von der zu 1 getroffenen Bestimmung
in Höhe eines Betrages von 72000 JC abgewichen
werden.
Diese 72 000 JC dürfen dann unter besonderen im
Testamente aufgeführten Bedingungen in den. Bau
verwendet werden.
Der hiesigen städtischen Blindenanstalt zugefallen.
Diese Anstalt hat die Zinsen und Nutzungen des ihr zuge-
fallenen Vermögens für ihre Stiftungszwccke zu verwenden.
Kapital
am
1. 4. 07
JC
3 000
151 000
27 000
Jährlicher
Zins-
ertrag
JC
105
945