4
Nr. 8. Schuldepmation.
Die Schüler, nach Berufsarten der Eltern geordnet, gruppieren sich folgendermaßen:
Berufsartcn der Eltern
R
ea lsch u
I e
.
Summe
1.
2-
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
Höhere Beamte
1
2
2
4
8
2
2
3
1
3
2
1
4
1
31
Subalternbeamle und Lehrer . .
38
72
46
38
189
52
50
63
77
30
50
94
117
24
940
Künstler, Techniker und Schriftsteller
22
14
11
8
24
13
16
11
17
29
14
10
33
10
232
Landwirte
9
1
3
7
2
3
1
2
4
—
2
6
4
3
47
Fabrikanten
17
6
2
35
33
8
31
5
16
14
16
25
22
3
233
Kaufleute
149
145
129
163
92
152
154
80
107
196
59
122
169
36
1753
Handwerker
135
79
97
62
70
42
105
49
61
82
56
83
47
32
1000
Unselbständige Gewerbetreibende
74
42
21
39
14
61
26
123
49
37
131
31
32
16
696
Militärs
1
—
2
1
—
3
1
—
1
4
3
2
4
1
23
Portiers, Diener
—
4
34
4
3
6
6
7
2
64
7
2
16
1
156
Rentiers
7
6
11
8
10
8
11
18
22
6
2
11
12
1
133
Unterbeamte
30
66
58
62
77
74
48
98
75
38
56
56
71
42
851
Unbekannt
5
10
—
—
3
—
—
—
3
—
—
—
21
Die Zahl der Oberlehrerstellen ist infolge Eröffnung der 14. Real
schule um vier vermehr! worden.
Es waren demnach vorhanden:
13 Direktoren, '
172 Oberlehrer,
1 ordentlicher Lehrer,
13 Gesanglehrer,
13 Zeichenlehrer und
13 Turnlehrer.
Wegen Erkrankung sind 1 Direktor und 16 Oberlehrer beurlaubt
gewesen.
Die Unterhaltungskosten einschließlich der Ausgaben für die Jahres-
berichte und wiffenschaftlichen Abhandlungen beliefen sich auf rund:
Einnahme Ausgabe Zuschuß
500 700 Jt 1 420 000 Jt 919 300 Jt.
Bei einer Anzahl von 6116 Schülern wurde somit auf jeden
Schüler ein Zuschuß von 150,m M gegen 136,oe Jt im Vorjahre,
also 14,25 Jt mehr geleistet.
II. Städtische höhere Mädchenschulen.
Besuchsnachweisung.
Schule
Zahl
der
Besuch Anfang
Winter
Gegen das Vorjahr
Klassen
1905
1904
mehr
weniger
Luisen- ....
19
660
664
4
Viktoria- ....
19
731
735
—
4
Sophien-....
19
670
678
—
8
Charlotten- . . .
19
723
711
12
—
Margareten- . .
19
604
618
—
14
Dorotheen. . . .
19
778
764
14
—
4
Schule
Besuch der Klassen.
zusammen
10
1«
2v
2M
3°
3»
40
50
511
60
6«
70
7«
8»
8«
9»
9«
Luisen-
33
25
30
29
38
36
40
42
34
31
35
41
42
40
39
37
32
24
32
660
Viktoria-
45
28
31
39
31
39
45
31
39
45
36
46
45
37
36
40
34
41
43
731
Sophien-
28
28
24
31
32
38
43
38
37
41
39
42
39
41
40
35
35
24
35
670
Charlotten-
47
36
38
48
37
39
42
42
37
41
39
36
42
40
26
30
35
40
33
723
Margareten.
27
23
27
33
39
36
34
42
30
38
35
42
39
40
34
21
25
16
23
604
Dorotheen- v .
37
35
36
41
35
35
41
41
44
44
43
46
42
44
43
42
44
43
42
778
Religions- und Heimatsverhältnisse.
Schule
evang.
kathal.
jüdisch
dissit.
einh.
ausw.
ausl.
Luisen-
426
26
206
2
585
73
1
Viktoria- ....
508
14
208
4
682
52
—
Sophien- ....
374
7
287
2
629
41
—
Charlotten-, . . .
324
16
375
8
486
233
4
Margareten- . . .
350
9
242
4
529
76
—
Dorotheen-, . . .
550
31
197
~
744
34
—
Veränderungen im Lehrpersonal.
Stellen
vor-
han-
den
ftei
1904
Abgan
aus- i pen-
gesch. j sion.
8
ver-
storb.
Zu
gang
frei
1905
Direktoren . . .
6
2
2
Oberlehrer . . .
34
1
—
3
—
4
—
Ordentl. Lehrer . .
28
—
—
1
1
—
° Lehrerinnen
73
—
—
1
3
1
3
Gesanglehrer . . .
5
1
—
—
—
1
—
Zeichenlehrerinnen .
11
1
—
—
—
1
—
Beurlaubungen wegen Krankheit während der Dauer
von mehr als
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11 Monaten
Direktoren
t
1
Oberlehrer
1
1
—
—
—
1
—
—
—
—
—
Ordentliche Lehrer. . .
1
1
1
—
—
- Lehrerinnen.
5
2
2
1
—
1
—
—
—
—
1
Gesanglehrer ....
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
Zeichenlehrerinnen. . .
2
—
Kassenabschluß.
Jahr
Einnahme
Jt
Ausgabe
Jt
Mehr-
ausgäbe
Jt
Durchsch.
Besuch
Zuschuß
aufd.Kopf
Jt
1905
560 737
749 873
189 137
4 166
45,40
1904
561 141
749 412
188 271
4 170
45,iB
1903
555 167
745 167
190 000
4 224
44,98
III. Gemeindeschnlen.
a. Schulgebäude, Klaffenräume und Klaffenzahl.
Im Berichtsjahre wurden an Schulhäusern fertiggestellt: Die
3 Doppelschulhäuser in der Pappelallee, in der Hausburg. und in
der Esmarchstraße; die beiden einfachen Schulhäuser in der Putbuser
Straße und am Koppenplatz, 2 bezw. 1 neue Baracke zu 2 Klaffen an