Nr. 31a. Gewerbegericht.
5
Die an das Jnnungsschiedsgericht abgebenen Sachen waren bis
zum Jahre 1901 in den unter Klagerücknahme aufgeführten Summen
euthalten.
Jahr
Streitgegenstand
war u. a.
Wieder
aufnahme
der Arbeit
«d
ff
*5-
<3
ff
sff-
cv
§
H UZ
L> £
Ä ff
ff =3
ff
'S ^
- * cs
g g g Ji
3'S % S "
2-gS-e
in Fällen
1894 ....
?
ca. 5 000
179
76
9
?
1895 ....
6 816
4 692
239
64
227
2
1896 ....
7 488
5 298
277
59
405
19
1897 ....
7 448
5 534
347
79
406
23
1898 ....
7 291
4 717
347
74
487
47
1899 ....
6 845
5 118
350
76
530
98
1900 ....
6 721
4 802
335
49
474
62
1901 ....
6 126
4 653
315
63
530
. 50
1902 ....
6 841
4 796
460
53
740
63
1903 ....
7 484
4 679
387
80
808
62
1904 ....
7 702
4 483
451
58
1056
95
1905 ....
8 483
4 532
545
66
1129
55
Die Beteiligung der einzelnen Kammern des Gewerbegerichts an der Rechtsprechung war folgende:
Zahl der Prozesse in Kammer
Jahr
I
n
III
IV
V
VI
VII
VIII
Schneiderei
Tertil-, Leder-,
Holz- und
Nahrung
Handel-, Ver-
und Näherei
Putzindustrie
Baugewerbe
Schnitzstoffe
Metalle
Beherbergung.
Erquickung
kehrsgewerbe
Verschiedenes
1894 . . .
2 870
1018
2141
1175
975
1932
1341
926
1895 . . .
2 684
891
1871
1082
890
1924
1357
997
1896 . . .
2 687
955
2 093
1 225
1 290
2171
1 523
928
1897 . . .
2 683
1002
1645
1355
1424
2 466
1371
881
1898 . . .
2 630
961
1240
1275
1 377
2 321
1 448
957
1899 . . .
2 367
875
1193
1364
1462
2 471
1421
966
1900 . . .
2 379
783
1049
768
1 348
2 405
1 324
980
1901 . . .
2 513
745
929
594
1166
2 487
1 342
926
1902 . . .
2 613
744
1286
697
1 202
2 396
1292
824
1903 . . .
2621
809
1364
707
1285
2 504
1394
938
1904 . . .
2 671
760
1750
727
1429
2 400
1444
888
1905 . . .
2 460
831
2 006
815
1590
2 568
1492
1065
Im Jahre
Die Zahl der Prozeffe im Werte
bis 20 Jt
von 20,oi bis
100 Jt
über 100 Jt
1894
5 322
6 275
579 = 4,7 v. H.
1895
5 484
5 646
466 — 4,o - -
1896
6 054
6 148
670 = 5,i - -
1897
6 230
6 039
558 — 4,2 - -
1898
5 867
5 828
514 — 4,i - -
1899
5 395
5 760
641 — 5,0 - -
1900
5 303
6 398
603 — 5,3 - -
1901
4 962
5 398
597 — 5.4 - -
1902
5 317
5 310
723 — 6,2 - -
1903
5 971
5 624
773 = 6,15 - -
1934
5 834
5 915
944 = 7,8 - -
1905
5 960
6 679
943 = 6,94 - -
Jahr
Fälle der Erledigung binnen
1 Woche
2 Wochen
3 Wochen
4 Wochen
mehr als
4 Wochen
1896
18 v. H.
51 v. H.
19 v.H.
7 v. H.
5 v. H.
1897
13 - -
41 - -
21 . -
12 - -
13 - -
1898
13 - -
42 - .
29 . .
11 - -
5 - -
1899
12 - -
45 - -
25 - -
8 - -
10 . .
1900
23,83 - -
34.81 - -
16,44 - •
10,51 » -
14,51 . .
1901
19,78 - -
32,94 ■ *
18,n - -
11,78 - -
17,89 - -
Vom Jahre 1902 ab wird, anpanend an den dem Oberpräsidenren
zu erstattenden Jahresbericht, nur noch die Zeitdauer der durch
kontradiktorisches Urteil erledigten Prozesse nachgewiesen. (Vergl
hierzu die entsprechende Stelle dieses Berichts.)
Der Geschäftsumsaug der
Die Zahl der von Arbeitgebern angestrengten Klagen war
hältnismäßig nicht groß; sie betrug:
1894
1895
1896
1897
1898
1899
1900
1901
1902
1903
1904
1905
216 — ca. 2 v. H. der Klagen,
386 — - 3V 3 • - -
559 = - 4 * l / s - - -
568 = - 4 1 /, * ■ -
571 = - 4 2 / 3 - - -
640 = - 5 - -
632 = - 5Vü - - -
551 — - 5 - -
646 = - 5V 2 - - -
676 — - 5 l /s
768 — - 6 ... .
784 — - 5 3 / 4 ...
ver<
Die Schnelligkeit der Erledigung der Prozesse erhellt aus nach
stehendem. Bis 1896 wurde hierüber eine Statistik nicht geführt.
Gcwerbegerichtskasse
zeigt für das Berichtsjahr gegen das Vorjahr eine kleine Zunahme,
welche aus den in Klammern beigefügten Zahlen des Vorjahres näher
erkennbar ist. Die Solleinnahme betrug an Gerichtskosten
1. während des Berichtsjahres in 3431 (3118) Posten
inkl. 179 Jt (134 Jt) Strafen ...... 6 492,si Jt,
und 2. aus der Restliste des Vorjahres in 296 Posten 858,« -
zusammen 7 350,n Jt.
Darauf sind:
1. Eingegangen in 2 407 Zahlungen einschl. 179 Jt Strafen
3 974,% Jt,
(gegen 2 295 Zahlungen einschl. 134 Jt Strafen mit
zusammen 3 570,59 Jt im Vorjahr)
2. Niedergeschlagen 981 Posten, mit zusammen 2 254,63 -
(gegen 904 Posten mit 2114,os Jt im Vorjahr)