2 Nr. 25. Friedrich Wilhelms-Anstalt für Arbeitsame und von Biedersee-Stiftung.
4. Ohne auf dem Schuldenkonto gestanden zu haben, find niedergeschlagen worden:
im Rechnungsjahre 1903 697,oo Jt, im Rechnungsjahre 1904 1 245,« Jt, im Rechnungsjahre 1905 869,« Jt.
Auf das Schuldenkonto sind gesetzt worden obige 2 598,so - 3 193,so - 2 937,oo -
sind 3 295,so Jt, 4 438,94 Jt, 3 796,24 Jt.
5. Die Tantiemen der beiden Rezeptoren beliefen sich:
im Rechnungsjahre 1903 auf ... . 687,82 Jt und 1036,ie Jt,
- - 1904 - .... 470,79 - - 664,21 -
1905 - .... 636,07 - - 988,47 -
im Durchschnitt ver drei letzten Jahre auf 598,13 Jt und 896,28 Jt.
6. Der Kassenbestand betrug:
Ende März 1904 . .
- - 1905
> 1906 . .
Berlin, den 31. August 1906.
Kuratorium der Friedrich Wilhelms-Anstalt für Arbeitsame.
Heller.
. . 6 830,93 Jt,
. . 3 908,33 -
. . 8 623,L9 -
B. von Sirderlre-StMirrig.
i.
Das Kapitalvermögen der Stiftung
stratze 3 eingetragen ist.
besteht in einer Teilhypothek von 24 000 Jt p 4 D. H., die auf dem Grundstück Michaelkirch
II.
1. An Darlehen wurden bewilligt:
im Rechnungsjahre 1903 an 79 Personen ... 5 175,oo M. im Durchschnitt für die Person 66 Jt,
1904 - 108 - ... 6880,oo - - - - - 64 -
1905 - 97 - ... 6210,oo - - - - - 64 -
2. An Darlehnsresten aus den Vorjahren waren zu übertragen:
im Rechnungsjahre 1903 . 7 086,20 Jt,
1904 6 350,60 .
- ° 1905 8 214,90 -
3. Auf dem Schuldenkonto standen:
Ende März 1903 . 1 045,oo M,
Hierzu kamen im Jahre 1904 200,00 -
sind zusammen: 1 245,9v Jt,
Abgesetzt wurden:
a) durch Niederschlagung. . 72,ooJt,
b) durch zur Sollstellung —
72,00 Jt,
Ende März 1904 1 173,90 Jt,
im Jahre 1904 291,30 -
1 465,20 Jt,
Ende März 1905 1 223,70 Jt,
im Jahre 1905 621,00 -
1 844,70 Jt.
137,oo Jt,
104,50 -
171,oo Jt.
163,oo -
241,bo Jt,
334,oo Jt,
Betrag des Schuldenkontos Ende März 1904 1 173,90 Jt, Ende März 1905 1 223,70 Jt,
Ende März 1906 1 510,ro Jt.
4. Es betrugen;
a) die Rückzahlungen: b) die Reste:
im Rechnungsjahre 1903 ... 7 408,21 Jt, 6 350,so Jt,
1904 . . . 4 858,40 - 8 214,91 -
1905 . . . 6 223,90 - 7 489,os -
5. Die beiden Rezeptoren der Friedrich Wilhelms-Anstalt für
Arbeitsame versehen gleichzeitig die Rezepturgeschäfte unserer Stiftung
und haben dafür an Entschädigung erhalten:
Berlin, den 31. August 1906.
im Rechnungsjahre 1903 . . 75,19 Jt und 126,39 Jt,
- - 1904 . . 59,92 - - 82,13 -
• • 1905 . . 87,26 - - 134,94 -
6. Der Kassenbestand belief sich
Ende März 1904 auf ... 1 971,52 Jt,
- - 1905 - ... 699,89 -
- 1906 - ... 1369,16 -
Verwaltung der von Biedersee-Stiftung.
Heller.
Druck von W. & S. üoewenthal, Berlin