4
Nr. 3. Steuerverwaltung.
Uebertrag 5 007 977,66 Jt
im 3. Vierteljahr ..... 2 588 308,88 -
- 4. - 2 281 014,80 -
nachträglich im März 1906 14 359,88 -
sind wie vorstehend 9 891 661,ie Jt.
Zu dieser Summe traten an ausgefallenen
und wieder zum Soll gestellten Beträgen . . . 1 469,56
zusammen 9 898 130,72 Jt,
welche Summe auch die III. Abteilung nachgewiesen hat.
Es betrugen:
Die Zahl
der steuer
pflichtigen
Gewerbe
Der
Prozent
satz
Die
Gewerbe
steuer
M
Mithin sli
gegen das
mehr
Jt
Steuer
Vorjahr
weniger
Jt
1896
67 081
146
6 830 267,09
1 028 816,56
1897
68 288
150
7180 047,16
349 780,07
—
1898
70 096
150
7 830 995,06
650 947,90
—
1899
71051
150
8 496 715,42
665 720,36
—
1900
71 537
150
9 321 008,68
824 293,16
—
1901
72 329
150
9 297 810,62
—
23 198,06
1902
73 440
150
8 588 884.71
_
708 925,81
1903
78 473
150
9 108 781,71
519 897,oo
—
1904
73 578
150
9 887 136,30
778 354,59
—
1905
75 059
150
10 824 966,40
937 830,io
—
(NB. Um eine Vergleichung zu ermöglichen, ist der durch die
Warenhaussteuer gedeckle Betrag den, Steucrsoll zugesetzt worden.)
3. Warenhaussteuer.
Das Warenhaussteuersoll betrug:
-nach dem Hauplkataster : 98 578
- Nachlragskataster .... . —
zusammen 798 578
Die Hebelisten ergaben:
im 1. Vierteljahr . . 199 644,51 ^,
. 2. - . . 199 644,4s -
- 3 - . . 199 644,sl -
sind wie vor 798 578^.
Dieselbe Summe ergibt auch der Bericht der III. Ableilung.
Das Soll betrug:
im Jahre 1901 „ . . 586 967,oo
. 1902 804 208,76 .
. 1903 779 400.00 -
1904 775 783,oo ■
4. Betriebssteucr.
Bei Beginn des Berichtsjahres waren an belriebssteuerpflichtigen
Geschäflen veranlagt:
in Klasse 1 334,
II ' 241,
III 1 521.
- IV 12 199,
gewerbefteuerfrei ■ 960,
im ganzen 15 255.
In Zugang sind nachgewiesen worden:
in Klasse 1 17,
II 45,
- 111 125,
. IV 952,
gewerbesteuerfrei ■ 609,
im ganzen 1 748,
zusammen 17 003.
Im Vorjahr waren ■ 16 536
Betriebe veranlagt, mithin im Berichtsjahre mehr .... 467.
Die eingegangenen Gesuche um Steuerbefreiung wurden in
24 Fällen berücksichtigt.
Das Soll betrug:
nach den Katastern
in Klasse I ........ 33 400 Jt,
II 12050 .
- III . 38 025 .
. IV 182 985 -
gewerbesteuerfrei .... . . 9 600 -
im ganzen 276 060^,
nach den Nachtragskaiastern
in Klasse I 1700^t.
. - II 2 250 -
Uebertrag 3 950 Jt 276 060 Jt
Uebertrag 3 950 Jt 276 060 Jt
in Klasse 111 3 125 -
- IV 14 280 .
gewerbesteuerfrei 6 090 -
im ganzen 27 445
zusammen 303 505 Jt.
Zur Solleinnahme wurden gestellt:
nach den Haupthebelisten 276 060 Jt,
- > Nachtragshebelisten 27 445 ■
sind wie vorstehend 303 505 Jt.
Hierzu treten an ausgefallenen und wieder zum
Soll gestellten Beträgen . 115
wie auch von der III. Abteilung
Das Soll betrug:
1896 — 274 946,77 Jt,
1897 = 287 851,26 -
1898 = 296 870,73 -
1899 = 292 970,oo .
1900 = 313 085,oo -
1901 = 336 040.M .
1902 = 324 590,00 -
1903 = 289 755,00 -
1904 = 297 410.oo -
1905 = 303 505,oo -
zusammen
nachgewiesen worden ist.
Mithin gegen das Vorjahr:
. mehr 16 696,77 Jt,
12 904,48 -
. . 9019,48 -
. weniger 3 900,78 -
. mehr 20115,oo -
22 955,oo -
. weniger 11 450,oo -
34 835,00 -
. mehr 7 655,oo -
6 095,oo -
5. Umsatzsteuer.
Es wurden besteuert:
a) 797 unbebaute Grundstücke nach einem Wert
von 90 166 992,28 Jt mit 2 v. H 1 803 339,80 Jt,
b) 6 unbebaute Grundstücke nach einem Wert von
3 272 862 Jt mit 2 v. H. zur Hälfte ... 32 728.es -
c) 1562 bebaute Grundstücke nach einem Wert
von 473 107 777,98 Jt mit 1 v. H. ... 4 733 439,81 -
ck) 13 bebaute Grundstücke nach einem Wert von
6 404 400,00 Jt mit 1 v. H. zur Hälfte . 32 022,oo -
zusammen 6 601 530,88 -,n,
zu b und d war eine Partei, nach den landesstempelgesetzlicheu Vor-
schriften steuerfrei.
In der Summe zu c sind 712 Jt aus nachträglicher Besteuerung
und 1 650^ aus Zwischenverkauf (§ 2 der Steuerordnung) enthalten.
Von den Grundstücken wurden 2 233 mit einem Werte von
542 799 842,7«^ freiwillig veräußert und 146 miteinem Meistgebote von
30152189,45 Jt i vorstehend als Wert bezeichnet) zwangsweise versteigert.
Steuerfrei blieben:
a) 347 vererbte Grundstücke mit einem angegebenen Werte von
86 041 399 Jt.
b) 261 vererbte Grundstücke ohne Wertangabe,
c) 149 zu Slraßenland aufgelassene Parzellen,
d) 3 Grundstücke infolge Schenkung mit einem angegebenen Werte
von 559 575 Jt.
Zur Solleinnahme gelangten
April 1905 . .
. . 637 251,49 Jt.,
Mai - . .
. . 725 344,62 •
Juni - . .
. . 501 934,43 .
Juli - . .
. . 837 823,64 -
August - . .
. . 398010,30 -
September - . .
. . 218128,03 -
Oktober • . .
. . 718 038,59 .
November - . .
760 562,36 -
Dezember . .
. . 322 989,82 -
Januar 1906 . .
. . 689 245,14 -
Februar - . .
. . 392 682,18 -
März • . .
. . 399 519,73 -
zusammen wie oben 6 601 530,88 Jt.
Dieselbe L-umme ist von der 111. Abteilung nachgewiesen.
37 Sleuerposten mit zusammen 55 550,22 Jt sind infolge An
Weisung von der Stadthauplkasse zurückgezahlt worden.
Es waren veranlagt:
Grundstücke
Steuer
Durchschnitt
für ein Grundstück
1896
1 668
1 671 861,91 Jt
1 002 Jt
1897
1 754
1 865 953,37 -
1 064 .
1898
1 712
1 974 561,72 •
1 153 -
1899
1 663
2 217 294,64 -
1 333 -
1900
1 501
1 810 830,17 -
1 206 -
1901
1 616
1 723 828,12 -
1007 -
1902
2 028
2 247 078,20 .
1 108 -
1903
2 431
2 889 901,23 .
1 189 -
1904
2 213
6 884 708,21 -
2 659 -
1905
2 378
6 601 580,33" -
2 776 -