Nr. 20. Heimstätten.
9
Die Einnahmen setzen sich zusamnien aus:
Blanken-
bürg
Heiners
dorf
Blanken
felde
Malchow
Gütergotz
Buch
Zusammen
Jt
Jt
Jt
Jt
Jt
Jt
Jt
Titel I. Grundeigentum (Wasserabgaben) . . .
15,20
—
33,oo
11,68
18,oo
20,17
97,95
Titel II. Verpflegungskosten ausschließlich der
12 000 Jt des Freistellenfonds
41 330,06
49 068,«
50100,3i
68 826,01
69 451,66
28 394,io
307 170,42
Titel III. Rückeinnahmen an Feuerversicherungs-
Prämien von der Gothaer Feuerversicherungsbank
—
—
—
—
811,49
—
811,49
und folgende Posten:
Titel IV. Für Verabreichung von Mittagessen an
einen Arzt, an Gutsbeamte und dergl. . . .
— |
143,oo
421,44
61,oo
—
—
625,44
Erlös aus dem Verkauf von Küchenabfällen . .
54,oo
36,00
90,oo
120,oo
185,00
225,oo
7IO,oo
- - - « « altem Eisen, Gras u.
16,36
7,32
—
6,60
56,oo
1,02
87,19
Reinigung der Wäsche einer Gutsschwester . .
—
—
50,oo
—
—
—
50,oo
Brandentschädigung
—
—
15,oo
—
—
—
15,oo
Entschädigung von einer Waschanstalt für ver-
dorbcne Wäsche
—
—
—
—
—
22,70
22,70
Rückeinnahmen
9,oo
—
—
5,00
—
14,20
28.20
zusammen
41 424,60
49 254,72
50 709,75
69 030,09
70 522,04
28 677,19
309 618,39
Zahlungspflichtige.
Ausgenommen wurden
Blanken
burg:
Heiners
dorf:
Blanken
felde :
Malchow:
Gütergop:
Buch:
Zusammen
Genesende
Frauen
Genesende
Männer
Brust
kranke
Frauen
Brust
kranke
Frauen
Brust
kranke
Männer
Brust
kranke
Männer
1905
1904
1903
1902
1901
a) auf eigene Kosten oder Kosten Angehöriger
9
12
22
24 *
29
9
105
81
75
25
30
b) - Kosten von Krankenkaflen . . .
c) - - Unfallberufsgenofsen-
491
762
336
468
517
521
3 095
2 622
2 477
2 069
1 480
schäften oder Landesversicherungsanstalten
—
1
—
1
1
1
4
3
—
7
36
ck) auf Kosten der Armendirektion ....
96
13
120
148
24
31
432
345
451
522
438
e) • - Waisendeputation . . .
8
3
2
7
5
5
30
13
17
—
—
f) • - auswärtiger Armenverbände .
g) - * von Stiftungen oder Wohl-
-—.
—
1
1
—
tätigkeitsvereinen
h) kostenfrei und ausschließlich auf Rechnung
des durch den Stadthaushalt bewilligten
43
3
3
4
9
8
70
46
35
69
48
Freistellenfonds
17
8
36
52
11
10
134
96
106
92
85
664
802
519
704
596
585
3 870
3 207
3 162
2 784
2 117
An Berpflegungskosten wurden gezahlt:
Blanken-
Heiners-
Blanken-
Malchow
Gütergotz
Buch
Z u s a m ni e n
bürg
selbe
dorf
1905
1904 1903
1902
Jt
Jt
Jt
Jt
Jt
Jt
Jt
Jt Jt
Jt
a) von den Pfleglingen selbst oder ihren
Angehörigen k
411,30
1 009,20
1 841,71
1 788,83
3 069,60
641,60
8 762,24
7 514,92 4 588,99
2 284,61
b) von Krankenkassen
c) - Unfallberufsgenossenschaften oder
31 015,70
46 307,«
31641,78
43 944,67
59 532,1»
24 445,90
236 887.60
200192,72 189 676,42
122 857,22
Landesversicherungsanstalten . .
—
92,40
—
—
—
—
92.40
252,oo 40,oo
544,oo
ä) von der Armendirektion ....
6 700,60
1 402,oo
14 142,32
18 492,oi
4 735,60
2 063,60
47 536,13
37 470,61 58 708.84
50 163,80
e) - - Waisendeputation . . .
565,40
92,40
184,80
1 710,20
282,oo
305,80
8 140,60
2 084,oo 3 126,00
1 19S,oo
k) - auswärtigen Armenvcrbänden
g) - Stiftungen und Wohltätigkeits-
—
—
—
—
—
—
222,oo 80,oo
200 oo
anstalten
2 637,06
165,oo
2 289,70
2 890,40
1 832,20
937,20
10751,66
4 745,66 4 998,18
4 291,44
Summe
41 330,05
49 068,40
50 100,3i
68 826,01
69 451,66
28 394 io
307 170,42
252 481,70 1261 218,43
181 539,07
außerdem
h) aus dem Freistellenfonds . . .
1 146,20
413,80
3 546,73
5 086,97
1 447,60
358,70
12 000,oo
10 000,oo 9 743,05
9 SOO.oo
zusammen
42 476,26
49 482,20
53 647,04
73 912,98
70 899,15
28 752,80
319 170,42
262 481.70 270 961,48
191 039,ot
Hiernach gingen, in Prozenten ausgedrückt, an Verpflegung?,
kosten ein: -
1905 1904 1903 1902 1901
von a) 2,76 v. H„ 2,86 v. H., 1,69 v. H-, 1,2 v. H., 1,1 v. H.,
. d) 74,22 - - 76,2? - - 70,oo - - 64,3 - - 65,e - -
. e) 0,03 - - 0,io - - 0,oi - - 0,3 - . 2,2 - «
1905 1904 1903 1902 1901
von d)
14,89 v. H.,
14,28 v, H.,
21,67 v. H„
26,3 v. H-,
23,8
- eV
0,98 - -
0,79 - -
1,16 - -
0,6 - -
0,6
■ f)
—
0,08 - -
0,03 - -
O.i - .
0,2
' g)
3,37 - -
1,81 - -
1,84 - -
2.2 . -
2,i
' b)
3,76 - -
3,81 - -
3,61 - -
5,0 - -
4.7
5