8
Nr. 20. Heimstätten.
Hiernach waren erforderlich:
Blanken-
Heiners
dorf
Blanken-
Zusammen
i n
bürg
selbe
Malchow
Gütergotz
Buch
1905
1904
1903
1902
1901
Jt'
Jt
Jt
Jt
Jt
Jt
Jt
Jt
Jt
Jt
Jt
an Löhnen (Titel I Pos. 3) . .
an Versicherungsbeiträgen (Titel I
3 185,06
2 006,97
4 389,70
5 462,70
5 543,96
5 994,19
26 582,57
20189,85
20154,63
18606,42
15 079,08
Pos. 3 und Spezialverwaltung
Nr. 39 B)
136,53
56,90
196,38
227,32
132,99
226,86
976,98
742,39
718,43
768,42
583,40
für Ausbesserinnen (Titel IIIPos.2)
—
—
288,76
204,oo
375,76
19,oo
887,50
767,26
732,25
735,oo
617,oo
für Wäscherinnen (Titel HI Pos. 3)
für Gartenarbeiter und Häuslinge
187,60
244,80
—
—
—
432,30
484,65
664,60
643,65
693,90
(Titel V)
—
102,io
163,20
457,60
683,75
824,66
2 231,31
1 399,76
1 349,60
1 006,18
927,75
Summe
3 321,69
2 358,47
5 282,83
6 351,62
6 736,44
7 064,71
31 110,66
23 583,79
23 619,61
21 759,67
17 901,13
oder aus den Kopf und Tag:
1905
0,161
0,099
0,201
0,178
0,201
0,278
0,188
1904
0,169
0,112
0,218
0,182
0,181
—
0,176
—
1903
0,188
0,116
0,232
0,187
0,189
—
—
0,184
1902
0,209
0,114
0,230
0,234
0,190
—
—
—
—
0,199
0,207
Die Ausgaben für das Dienstpersonal haben sich bei den 4 älteren
Heimstätten infolge der größeren Belegung verringert: bei Blankenfelde
um 0,oi7 Jt, bei Heinersdorf um 0,ois Jt, bet Blankenburg um 0,oos Jt
und bei Malchow um 0,ow Jt für den Pfleglingskopf und -Tag.
Gütergotz hatte bei unverändertem Personalbestand 2084 Jt
Vcrpflegungstage weniger als 1904; dadurch zeigt sich hier eine
Steigerung der Ausgabe von 0,v2v Jt.
In Buch stellten sich die Kosten bei einer durchschnittlichen Tages
belegung von 108 Pfleglingen (anstatt der möglichen 150) zunächst
noch ungewöhnlich hoch auf 0,278 Jt für den Kopf und Tag. Bei
ständig voller oder annähernd voller Belegung werden sich die Aus
gaben für das Dienstpersonal auch hier vermindern.
Die
gesamten personellen Kosten
einschließlich des Honorars der Aerzte und der Schwestern, jedoch
ausschließlich der Gehälter der Beamten des Heimstättenbureaus
betrugen:
Blankenburg
Heinersdorf
Blankenfelde
Malchow
Gütergotz
Buch
zusammen
Jt
Jt
Jt
Jt
Jt
Jt
Jt
Honorar der Aerzte einschließlich desjenigen für die
Voruntersuchungen
Honorar und Weihnachtsgelder der Schwestern .
Löhne und Weihnachtsgelder des Dienstpersonals
Remuneration der Obergärtner
600,oo
1 156,72
3 321,59
300,oo
600,oo
1 128,36
2 353,47
300,00
1 655,oo
1 686,72
5 282,83
2 645,oo
1 842,67
6 351,62
3 525,oo
1 706,89
6 736,44
4 913,51
1 876,16
7 064,71
13 938,61
9 397,62
81 110,66
600, oo
Summe
5 378,31
4 381,83
8 624,55
10 839,29
11 968,33
13 854,38
55 046,69
oder auf den Pfleglingskopf und -Tag....
0,260
0,185
0,329
0,304
0,357
0,646
0,333
Berwaltnngskosten.
Rechnet man zu den dem Heimstättenetat zur Last fallenden
gesamten personellen Kosten die nachstehend zusammengestellten sächlichen
Ausgaben, die aus dem Personalbesoldungsetat gezahlten Gehälter
der Beamten des Heimstättenbureaus und die anteiligen Kosten.
persönlichen wie sächlichen, an der allgemeinen städtischen Verwaltung
für das Jahr 1905 hinzu, so stellen sich die Verwaltungskosten auf
insgesamt 81 803,»7 Jt oder für den Kopf und Tag der Pfleglinge
auf 0,485 Jt und für jeden der 4 286 verpflegten Personen auf 19,os Jt.
Blankenburg
Jt
Heinersdorf
Jt
Blankenfelde
Jt
Malchow
■At
Gütergotz
Jt
Buch
Jt
zusammen
Jt
Personelle Kosten des Heimstätteuetats ....
5 378,31
4 381,83
8 624,65
10839,29
11 968,33
13854,38
55 046,69
Sächliche Kosten des Heimslättenetats ....
171,82
278,31
222,76
344,oi
357,oo
426,66
1 800,66
Gehälter der Beamten
Anteilige Kosten an der allgemeinen städtischen
Verwaltung:
2 035,79
2 035,79
2 035,79
2 035,80
2 035,80
2 035,80
12 214,77
»1 persönliche
142,14
336,87
1 458,36
1 523,68
3 518,06
4 135,66
11 114,66
b) sächliche
Zu a und b; Diese Kosten sind auf die
einzclueu Heimstätten nach Maßgabe des für
sie erforderlichen Zuschusses verteilt.
20,72
49,24
213,50
223,07
515,20
605,68
1 627,31
Summe
7 748,78
7082,04
12 554,96
14 965,86
18 394,38
21057,97
81 803,97
Die Bnreauarbciten wurden von einem Magistratssekretär, drei Bureauassistenten und einem Bureaugehilfen erledigt.