Nr. 19. Städtische Irrenanstalten.
25
Es wurden entlasten
1
Von dem Ende Mürz >905 vorhandenen
oder im Eiatsjahr 1905 aufgenommenen
Männer
Zahl ! v. H
Frauen
Zabl | v. H.
Pers
Zabl
onen
v. H.
2. Durch Abgabe an Pri-
vatanstallenausKosten
der Sladt Berlin
298
15,81
50
14,71
348
15,49
4) Durch Ueberführung in
Privatanstalien zur Be
handlung auf eigene
Kosten
e) Durch Ueberführung in
Kranken- und Siechen-
Häuser
44
2,31
10
2,94
54
2,40
f) Durch Ueberführung in
auswärtige Anstalten .
35
1,83
18
5,29
63
2,3«
g) Durch Rückkehr in Haft
10
0,32
1
0,29
11
0,49
h) Durch Ucbeiführung in
eine Trinkerheilanstalt .
1
0,03
1
0,04
i) Zur Veisügung des Kgl.
Polizeipräsidiums . .
3
0,18
‘
-
—
3
0,13
Zusammen
1 907 lOO.oo
340
100,oo
2 247
100,00
Von den Entlassenen litten an:
Bezeichnung der Krankheit
Mä
Zahl
nner
D. H.
Frauen
Zahl | v.H.
Per!
Zahl
onen
v- H.
Einfacher Seelenstörung. .
1 521
79,80
270
79,41
1 791
79,71
Paraltiischer Seelenstörung.
91
4,72
20
5,88
111
4,94
Seelenstörung mit Epilepsie
und Hysterie ....
170
8,92
32
9,42
202
8,99
Idiotie und Imbezillität .
. 121
6,30
16
4,70
137
6,10
Delwinm potatorum . . .
3
0,21
2
0,59
5
0,22
Nicht nachweisbar geistes
krank
1
0,05
1
0,04
zusammen
1 907) 100,oo
340; lOO.oo
2 247| 100,oo
Ueber die Gestorbenen ergibt sich das Nähere hinsichtlich der Todesursachen und der Form der Geistesstörung aus folgender Tabelle:
Todesursache
Form der Geistesstörung
Summe der Gestorbenen
JB
Seelen-
cp
Einfache
Paralilische
störung
mit Epilepsie
Idiotie
Delirium
5
Seelen-
Seelen-
und
notatorum
Männer
Frauen
Perionen
BB
störung
störung
und Hysterie
iMvezuiilai
Kr
M.
Fr-
P.
M.
Fr.
P.
M.
Fr-! P
M
Fr
P-
M.>Fr
! P.
Zahl
1 v.H.
Zahl
| v. H.
Zahl
! v. H.
5
5
5
3,oi
5
1,68
8
5
13
3
—
3
11
7,26
5
3,oi
16
5,06
1
1
—
i
0,60
1
0,32
—
4
2
6
2
1
3
—
—
—
—
—
—
—
—
—
6
3,96
3
1,81
9
2,84
—
1
—
1
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
1
0,66
—
'
1
0,32
—
—
1
1
—
_
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
-
1
0,60
1
0,32
—
3
—
3
—
—
—
—
—
—
—
1
—
i
4
2,64
; —
4
1.26
_
1
2
3
1
1
1
0,66
8
1,81
4
1,26
1
1
1
1
—
—
—
—
—
—
—
—
—
1
0,66
1
0,60
2
0,63
3
25
28
3
8
11
—
6
8,96
33
19,89
39
12,30
20
14
34
9
2
11
1
—
i
30
19,81
16
9,64
46
14,60
8
5
13
1
1
—
—
—
—
—
—
—
—
—
8
5.28
6
3,61
14
4,42
1
1
3
3
6
4
2,64
3
1,81
7
2,20
—
4
4
8
4
2,64
4
2,41
8
2,52
2
2
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
2
1,32
—
—
2
0,63
3
6
9
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
3
1,98
6
3,61
9
2,84
1
1
0,66
—
—
1
0,32
38
30
68
9
4
13
1
2
3
—
1
1
—
—
—
48
81,70
37
22,30
85
26,81
4
4
5
5
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
9
5,43
9
2,84
8
13
2)
2
2
1
1
1
—
1
—
—
—
11
7,26
14
8,43
25
7,89
1
1
1
1
—
.—
—
—
-—
—
—
—
1
0,86
1
0,60
2
0,63
2
13
15
5
1
6
7
4,62
14
8,43
21
6,62
1
1
2
1
0,66
1
0,60
2
0,63
1
1
0,66
1
0,60
2
0,63
1
1
-r-
1
0,60
1
0,32
1
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
1
0,60
1
0,32
l|
110
132;
242
37
29
66
1
3
4
1
1
2
2
—
2
151
lOO.oo
166
'
100,oo
317
lOO.oo
1. Aderverstopfung . . . .
2. Altersschwäche, Erschöpfung
3. Blttlvergiflung. .
4. BriislfeUenlzündung
5. Darmverschlingung
6. Darmtubcrkulose .
7. Delirium tremens
8. Eitrige Nierenbeckenent
zündnng
9. Herzklappenfehler. .
10. HcrzmuSkcleikrankung
11. Herzschwäche . . .
12. Hirnblutung . . .
13. Hirnerweichung (paralitisch
14. Hirnleiden (organisch)
15- Krebslciden . . .
16. Luströhrcnkatarrh.
17. Lungenbrand . .
18. Lungenentzündung
19. Lungenödeme . .
20. Lungentuberkulose
21. Magenblulung
22. Nierenentzündung
23. Paralilische Anfälle
24. Schädelbruch . .
25. Schlagadernzerreistung
26. Tot angekommen . .
Zusammen
0. Bestand.
Von den am 31. März 1906 im Bestand gewesenen Kranken
litten an:
Bezeichnung der Krankheit
Männer
Zahl ! v. H.
Frauen
Zahl 1 v. H.
Personen
Zahl | v. H.
Einfacher Seelenstörung. .
646
80,76
419
78,31
1 065
79,78
Paralilischer - . .
Scelcnstörung mit Epilepsie
32
4,00
63
11,78
95
7,12
und Hysterie
29
3,62
7
1,31
36
2,70
Idiotie und Imbezillität .
92
11,30
46
8,6i‘
138
10,34
Delirium potatorum. . .
1
0,12
—
—
1
0,06
zusammen
800i lOO.oo
535
lOO.oo
1 335
IM,00
4