Nr. 19. Städtische Irrenanstalten.
13
Titel
Bezeichnung
Jstausgabe
für 1905
Jt
Zu 1
Wert der
Ende
1905
Jt
Ab
Bestände
März
1906
Jt
Bleibt
Ausgabe
für 1905
Jt
Pro Kopf und
Tag
bei
Kranken« Jt
Im 9
bei
Kranken
ahre 19(
Ausc
:to Kopf
und Tag
Jt
34 betrug die
>abe
mithin 1905
mehr weniger
Jt Jt
xn.
Sonstige Einnahmen.
1. Für verabfolgte Beköstigung, Braun-
vier, Selterwasser, Eis ....
1 548,72
1 548,72
1
2. Vom Kgl. Hauplsteueramt Brannt
weinsteuervergütung
129,86
129,85
1 4181
0,oo4
1 326
0,006
O.ooi
3. Für an die Apotheke geliefertes
Selterwasser
822,23
322,23
i
4. Für als Remuneration verabfolgtes
Braun bier
54,oo
54,oo
j
5. Verschiedene kleine Einnahmen . .
138,42
—
—
138,42
—
—
—
— -
1
—
6. Für an die Jdiotenanstalt, den
Gutshof?c. abgegebenes Inventar
319,10
319,io
3 507;
3 364
O.ooi
- i
O.ooi
Summe
466 492,62
—
33,60
466 459,12
—
0,439
—
0,435
0,020
0,016
L
Ausgabe.
Zinsen von dem Wen des Grund-
eigentums, der Baulichkeiten und
des in dem Inventarium steckenden
Kapitals
150 927,oo
150 927,oo
4--
00
0,292
1 326
0,312
O.ooi :
0,02»
11.
Verwaltungskosten:
a) Personelle Kosten und zwar
1. anteilige Kosten der allgemeinen
Verwaltung
162 725,87
162 725,87
3 507
0,128
3 364
0,127
O.ooi
2. Kosten des Verwaltungspersonals
für besondere Zwecke der Anstalt
85 427,90
85 427,90
3 507
0,067
3 364
0,062
0,006
d) Sächliche anteilige Kosten an der
allgemeinen Verwaltung ....
24 978,29
24 978,29
3507
0,020
3 364
0,018
0,002
sowie eigene Kosten der Verwaltung
1592,43
403,97
176,52
1 819,88
3 507
0,001
3 364
0,001
—
—
III.
Löhne des Dienstpersonals einschließ
lich der Weihnachtsgeschenke . . .
56 776,42
_
.
56 776,42
1418
0,110
1 326
0,110
IV.
Krankenbehandlung:
») PersönlichesArzt,Apotheker.Warte-
personal)
160962,3«
160 962,36
1769
0,211
1 651
0,242
0,031
b) Sächliche, (Arzneien, medizinische
Gerätschaften)
30413,24
4039,61
3 778,16
30674,60
1769
0,040
1 651
0,067
0,017
V.
Seelsorge und Schule
3 270,oi
17,64
2,65
3 285,10
1 418
0,006
1 326
0,008
—
0,002
VI.
Beköstigung:
a) gewöhnliche
b) Extradiät
j 442 525,06
2 172,13
2043,81
442 653,3?
1418
0,855
1 326
0,866
-
0,ooi
VII.
Bekleidung, Wäsche. Bettwäsche und
Lagerung
141 777,62
8001,48
9052,51
140 726,59
3 507
0,uo
3 364
0,111
O.ooi
VIII.
Hausbedürfnisse:
a) Beleuchtung
27 254,99
200,61
164,56
27 291,04
1418
0,053
1 326
1 326
0,053
b) Heizung
86 406,43
—
—
86 406,43
1 418
0,167
0,164
0,oo3
e) Wasserverbrauch
—
—
—
—
—
—
—
—
—
d) Reinigen der Schornsteine. . .
63ü,oo
—
—
630,oo
1418
O.ooi
1 326
0,002
—
0,001
«) Reinigung und Desinfektion . .
7 001,43
1066,16
981,42
7 086,16
1 418
0,014
1 326
0,017
—
0,003
f) Bauliche Unterhaltung und Ma
schinen
46 128,32
3 542,87
3 602,12
46069,07
14181 0,089
1 3261 0,07i
0,018
g) Haus- und Küchengeräl . . .
15881,84
2 572,69
2 082,02
16 372,61
1418
0,032
1 326
0,027
0,006
IX.
Gespannhaltung und Fuhrwerk . .
9 022,io
—
9022,io
3 507
0,007
3 364
0,007
I.
Kosten der Gärten und Landwirtschaft:
a) Persönliche
16774,16
16 774,16
1418
0,032
1 326
0,034
0,002
b) Sächliche
27 631,78
941,64
298,83
28 274,69
1418
0,055
1 326
0,056
—
O.ooi
XI.
Rohmaterial zum Arbeilsbetrieb . .
1 046,40
6,40
89,27
963,63
1418
0,002
1 326
0,002
XII.
Pflegegelder für auswärtige Verpflegte:
a) in Heilanstalten
b) - Pflegeanstalten
1268 542,00
-—7.
.
1 268 542,oo
—
—
—
—
c) - Privatpflege . . . . . .
111 069,71
—
111069,71
i —
—
—
—
ini.
Belohnungen und Unterstützungen an
Anstaltsinsaflen
19 559,93
742,29
414,19
19888,oa
3 507
.
! 0,oi6
3 364
0,016
O.ooi
XIV
Unterstützungen bei Entlastungen . .
2 993,44
—
2 993,44
3 507
0,002
3 364
0,002
XV.
Beerdigungskosten und Sterbekaffen-
beiträgc
2 676,90
406,60
| 50,41
3032,99
3 507
0,002
3 364
0,002
XVI.
Pensionen an frühere Beamte und
Unterstützungen an Beamte, Be
dienstete und gewesene Bedienstete
und der Anstalt
345,oo
—
| _
345,ol
3 501
3 364
i! —
xvn.
Abgaben und Lasten
,
1 562,38
—
•
i ■
1 562,3!
1 418
(] 0,003
1 32k
>1 0,oio
i
0,007