28
?hr. 18. Städtische Krankenanstalten.
Geschlecht
1
Laufende
d
Name
A r t
~4-4
SS
Nummer
Alter
der Krankheit
der Operation
'S
o
-o
Bemerkungen
s
ts=
5
'S
'•O
CT-
‘s -
£
B
02
Sr
er
D
1122
1
13
Knochencyste im rechten Ober-
Aufmeißelung an der Vorderwand.
1
Später nach aberrnalrger
schenkel.
Drainage.
Probeexzision wegen
1123-1124
2
16-33
Vorspringende Knochenkanten nach
Knochenbruch.
Abmeißelung der Knochenkante.
2
"
Sarkoms, Exartikula-
tion im Hüftgelenk, Hei
lung bergt. 1087.
1125—1126
1
1
12—14
Akute Knochenmarkeiterung am
Aufmeißelung.
—
1
—
*i
—
* Pyaemie.
Schienbein.
. 2 >< mit Eröffnung
1127-1130
3
1
7—40
Desgl. im Oberschenkelknochen.
1
—
—
*3
—
* Gestorben an Sepsis u.
des vereiterten Kniegelenkes.
Ptzaemie.
1131
1
—
61
Desgl. im Oberarmknochen.
Desgl.
—
—
—
*1
-
* Sepsis.
4. Nekrotomien.
1132—1135
4
—
23-28
Tuberkulose des Mitielfutzes resp.
.Spaltung. Aufmeißelung des
3
1
—
—
—
des Fußwurzelknochen.
Knochenherdes.
1136
1137
1
1
—
6
9
Carics eines Mittelfußknochens.
Knochenfistel nach akuter Knochen
markentzündung des Schien
beins.
I Aufmeißelung des Knochenher
des. Füllung der Höhle mit
Jodoformknochenplombe.
1
1
—
—
—
—
1138-1144
2
5
4—54
Caries der Hand- u. Fußknochen.
Inzision. Auskratzung.
4
1
—
—
*2
* 1 später nach Pirogoff
1145-1149
3
2
2-9
8pii>a ventosa.
Desgl.
2
3
—
—
—
amputiert und geheilt.
4150—1151
1
1
8-10
Chronische Knochenmarkseiterung
Sequestrotomic.
1
1
—
—
—
an Hand resp. Vorderarm.
1152
—
1
22
Akute Knochenmarksentzündung des
1
—
—
—
—
1153—1155
3
_
9-40
Fußes.
Knochenmarksentzündung d. Unter-
Auskratzung.
1
1
—
1
schenkels.
1156
1
—
12
Desgl.
Sequestrotomie.
1
—
—
—
—
1157
1
—
10
Chronische Knochenmarksenlzün-
Desgl.
—
—
—
—
*1
* Später geheilt.
düng des Unterschenkels u. des
Fußes.
1158
1
—
20
Gummi des Schienbeins.
Auskratzung.
1
—
—
—
1159
1
—
16
Knochenmarksentzündung der Vor-
Sequestrotomie.
1
—
—
—
—
derarmknochen.
Desgl.
'
1160
1
—
47
Desgl. des Schulterblattes.
—
1
—
—
—
1161
1
—
37
Desgl. am Ellenbogengelenk.
Inzision. Auskratzung.
—
—
*1
*1
* Später geheilt.
1162—1163
1
1
2—25
KnochenmarkscntzündungamOber-
Desgl.
—
1
—
—
* Sepsis.
schenkel.
1164
1
—
22
Desgl. am Becken.
Sequestrotomie.
1
—
—
—
—
1165—1167
3
22-29
Desgl.
Auskratzung.
—
2
—
*1
—
* Nephritis.
1168
1
—
14
Fistel am Hüftgelenk.
Sequestrotomie.
—
1
—
—
—
1169
—
1
174
Caries des Schlüsselbeins.
Desgl.
1
—
5. Andere Operationen.
1170—1181
10
2
5—78
Komplizierter Bruch der unteren
Spaltung. Tamponade.
4
—
—
*1
' Herzschwäche bei kam-
Extremitäten.
plizrertem Oberschenkel
bruch.
Desgl. Entfernung von Knochen-
** Später geheilt.
1182-1188
7
20-68
Desgl.
3
1
—
—
*3
* Später geheilt.
splittern.
1189-1190
2
26-59
Komplizierter Bruch der oberen
Spaltung. Tamponade.
1
—
*1
—
* Herzschwäche.
Extremitäten.
Spaltung. Entfernung vonKnochen-
1191
1
23
Phlegmone des Oberarmes nach
—
—
—
*1
—
* Vgl. 1699.
Splitterfraktur durch Revolver-
schuß.
splittern.
Naht der Fragmente. Gipsverband.
1192
1
21
Bruch des Oberarms.
1
—
—
—
—
1193
1
37
HüftgelenksluxationdurchResorption
Eröffnung des Hüftgelenkes, Repo-
1
—
—
—
—
des Schentelkopses nach Schenkel-
Halsbruch.
sition des Schenkelhalses, Ver
stärkung des Pfannenrandes
durch Stahlnägel.
B. An den
Gelenken.
1. Reposition von Verrenkungen.
1194—1195
2
15—64
Verrenkung im Ellbogengelenk.
Einrenkung.
2
—
—
—
1196—1203
8
—
17—72
Verrenkung des Schultergelenks. •
-
7
—
—
*1
—
* Herzschwäche.
1204
1
—
38
Verrenkung des Schlüsselbein-
-
1
—
—
—
—
gelenks.
Offene Lernähung des Acromion
1205
1
45
Desgl.
1
—
—
—
mit dem Schlüsselbein durch
Silberdraht
1206—1214
9
23—45
Verrenkung der Fuß- bezw. Zehen-
Einrenkung.
8
—
—
* 1
* Später geheilt.
gelenke.
1
1215
1
—
32
Verrenkung des Kniegelenks.
Einrenkung.
—
—
—
—
1216-1219
4
29-41
Verrenkung des Hüftgelenks.
4