Nr. 18. Städtische Krankenanstalten.
13
Laufende Nr
£
g
*3
a
Cri
Name der Krankheiten
IO
|
l'E
B
CS
CD
O O
05 05
r—1 rH
«o
<2 S^.‘ r S
CO
§« g
4,050^
BZ2«-• g
.Ül w =G J-
i~s|
G *— •
*TT *-H jO
O CO SS
Cä* Ä r G
I.
Komplizierte Knochenbrüche:
1. der Schädelknochen
8
8
2. der Gesichtsknochen
1
4
5
3. der oberen Extremitäten . . .
1
28
29
4. des Beckens
—
2
2
5. der unteren Extremitäten . . .
6
55
60
K.
Anderweitige schwere Verletzungen . .
—
10
10
II. Verbrennungen. . .
2
57
59
III. Erfrierungen . . .
i
4
5
A.
IV. Krankheiten der allgemeinen
Hautdecken.
Finger- und Zehenentzündung und
-Eiterung
7
50
57
B.
Lymphgefäßentzündung
—
13
18
0.
Zellgewebsentzündung und -Eiterung
(cinschl. eitrige Sehnenscheidenent
zündung
26
165
191
D.
Furunkel
—
28
28
E.
Furunkulose
1
16
17
F.
Karbunkel
15
15
G.
Entzündung der Ohrspeicheldrüse . .
1
—
1
H.
Hautausschlag
—
18
13
I.
Narbenbeschwerden
1
2
3
1
V. Verschwärung und Brand der
Weichteile.
Geschwüre an den unteren Extremitäten
15
159
174
2
Tuberkulöse Geschwüre
i
6
7
3
Syphilitische Geschwüre
2
4
6
4
Altersbrand
—
10
10
5
Brand bei Zuckerharnruhr, Gefäßver
kalkung, Syphilis und Druckbrand.
3
26
29
6
Eingewachsener Nagel
1
7
8
A.
VI. Krankheiten der Bewegungs
organe.
Krankheiten der Muskeln, Sehnen
scheiden, Schleimbeutel.
1. Muskelrheumatismus ....
-
4
4
2. Fibrinöse Sehnenscheidenentzün-
düng
10
10
3. Tuberkulöse Sehnenscheidenent
zündung
_
5
5
4. Eitrige Sehnenscheidenentzündung
—
6
6
5. Schleimbcutelentzündung . . .
1
22
23
B.
Krankheiten der Knochen.
1. Akute Knochenhautentzündung
_
25
25
2. - Knochenmarkentzündung
9
19
28
3. Chronische Knochenhauientzündung
—
4
4
4. - Knochcnmarkentzündung
2
23
25
5. Tuberkulöse Knochenhaut- und
Knochenmarkentzündung. . . .
5
39
44
6. Knochenbrand (Necrosis) . . .
—
1
1
0.
Krankheiten der Gelenke.
1. Seröse Gelenkentzündung . . .
3
42
45
2. Eitrige - ...
1
15
16
3. Tuberkulöse - ...
12
38
50
4. Akuter Gelenkrheumatismus . .
1
10
11
5. Chronischer - ...
2
10
12
6. Deforniierende Gelenkentzündung
—
3
3
7. Gonorrhoische
—
10
10
8. Bluterguß in die Gelenke . . .
—
17
17
D.
Deformitäten an Knochen und Gelenken.
1. Wirbelsäulenverkrümmung. . .
3
8
11
2. L-Bein (Genu val^um) . . .
2
1
3. Erworbener Plattfuß (?es planus)
2
15
17
4. - Klumpfuß (Pes varus
et equinovarus)
—
12
12
5. Rachitische Verkrümmungen . .
—
6
6
6. Großzehenverkrümmung. . .
—
2
2
7. Narbenkoniraktur
—
i
1
8. Angeborene Hüftgelenksverrenkung
—
1
Ä
S
lO
Z
Ungeheilt
r-.
o
CD
n
cs -es
CO
5
cs
Bemerkungen
6
2
5
20
3
—
*1
5
* Marasmus senilis.
—
—
—
*2
—
* 2 Schwere der Verletzung.
36
1
3
»4
16
* 2 Embolie, 2 Altersschwäche.
4
—
1
*5
* 3 Zerreißung innerer Organe,
2 Schwere der Verletzung.
38
5
—
*11
5
* 8 Schwere der Verbrennung, 1 Herz
schwäche, 2 Embolie.
3
1
*1
* Sepsis.
42
5
10
13
* 3 Pneumonie, 3 Pyaemie, 3 Sepsis,
3 Altersschwäche, 1 Herzschwäche.
139
22
3
*13
14
24
—
—
*3
1
* 1 Sepsis. 2 Pyaemie.
10
3
*3
1
* 1 Diabetes, 2 Lebensschwäche der
Kinder.
12
2
—
*1
—
* Pyaemie.
1
11
2
—
—
—
3
113
36
2
*3
20
* Altersschwäche.
1
5
—
—
1
2
4
—
—
—
2
1
3
*4
—
* Altersschwäche.
* 4 Diabetes, 3 Myocarditis, 4 Alters-
8
2
2
*14
3
schwäche, 3 Pneumonie.
7
1
2
i
1
9
1
—
—
—
3
2
—
o
1
—
—
—
22
—
i
—
—
23
2
—
15
4
4
*4
1
* 4'Sepsis.
2
1
—
*1
—
* Herzschwäche.
18
3
1
—
3
10
17
1
*7
9
* 4 Lungentuberkulose, 3 Erschöpfung.
1
—
27
15
1
2
8
6
—
—
2
12
9
25
2
—
*5
8
* 2 Amyloid, 3 Lungenphthise.
7
4
—
1
—
2
1
—
—
2
5
2
—
1
16
—
—
*1
—
* Herzschwäche.
1
7
1
2
1
1
1
—
—
7
9
—
—
—
5
3
2
2
2
3
1
—
—
2
—
—
—
—
—
—
1
—
1
—
—
—