20
Nr. 14. Armenpflege.
IV, Geschlossene Armenkrankenpflege.
Die Kur- und Verpflegungskostensätzc, die der hiesige Armen
verband denjenigen Krankenhäusern, in welchen Kranke für Rechnung
der Stadlgemeiude verpflegt werden, für körperlich Kranke zu zahlen
verpflichtet ist, sind vom 1. Januar 1906 ab erhöht worden. Die-
selben betragen jetzt für den Tag und Kopf in der Charit« 2,so Jt,
im Elisabeth-Kinderhospital, im Augusta- und Elisabeth-Krankenhause
für Kinder bis zu 14 Jahren 2 Jt, im Paul-Gerhardtstift 1,75 Jt.
Für Geisteskranke, die der hiesigen Kommune angehören, sind der
Charite 3 Jt und für solche Geisteskranke, welche kein jjuristisches
Domizil in Berlin haben, 4 M für Tag und Kopf zu vergüten: für
die heilbaren, hier ortsangehörigen armen Geisteskranken hat die
Charit« auf eigene Kosten zu ' sorgen. Außerdem hat die Charit«
nach der Kabinetsordre vom 6. Juni 1835 der hiesigen Kommune "
100000 freie Verpflegungstage zu gewähren.
H
ä
Name des Krankenhauses
Zahl der Kranken
Zahl
der Ver-
pflegungs-
tage
Zahl
der Ver
pflegungs
tage nach
Abrechnung
der 100 000
freien Ver°
pflegungS-
tage
Durch
schnittliche
Kranken-
zahl
täglich
Durch-
schnittliche
Verpfle-
gungs-
tage eines
Kranken
An Kur-
und Ver
pflegungs
kosten sind
gezahlt
worden.
Jt
Bemerkungen
Bestand
aus
dem Vor
jahre
1905/06
neu
ausgenom
men
i
Königliche Charitö: Männer....
219
2 545
86106
47 235
236
31
118087,50
Weiber ....
349
5 281
135 406
74 276
371
24
185 690,oo
Knaben ....
58
589
18 657
18 657
51
28
37 314,oo
Mädchen . . .
40
539
17 281
17 281
46
30
34 562,oo
Geisteskranke . .
46
744
16 813
16 818
46
21
35 460,45
712
9 698
274 262
174 262
750
(27)
*411 113,95
*) Der Betrag, weicher
den kostenfrei zu ge-
2
Königliches Universitätsklinikum . .
29
502
10756
—
29
20
26 651,oo
' währenden 100 000
3
Diakonist'enhaus Bethanien ....
78
790
29 658
—
81
34
68 189,oo
freien Tagen entspricht,
4
St. Hedwigskrankenhaus
51
416
17 104
—
47
36
42 241,50
ist außer Ansatz ge-
5
Elisabethkinderhospital
30
285
12106
—
33
38
19 590,50
blieben.
6
Elisabethkrankenhaus
30
219
8121
—
22
32
18 392,25
7
Lazaruskrankenhaus
44
602
17 480
—
47
27
40 058,oo
8
Augenkliniken
20
241
7 703
—
21
29
18 729,00
9
Augustahospital
17
158
6 691
—
18
38
18 854,so
10
a) Sonstige Anstalten (Paul Gerhardt-
stift, Krankenhaus der jüdischen
Gemeinde, Frauen- und Kinder-
kliniken usw.)
51
797
58 607
—
161
69
146 519,48
b) Heimstätten für Genesende. . .
65
356
21123
—
58
30
47 536,13
im Jahre 1905
1 127
14 064.
463 611
174 262
1270
(30)
852 875,31
. 1904
1065
13 714
429 963
169 922
1 178
31
770 923,90
gegen das Vorjahr mithin mehr
62
350
33 648
4 340
92
—
81 951,41
- - - weniger
—
—
—:
—
—
1
—
1302
14 028
451 778
176 996
1238
29
812 575,86
- - 1902
1308
15 005
494100
220 089
1353
30
916 717,00
. 1901
1496
16 207
517 433
226 583
1 411
30
961 363,00
Bon den im Jahre 1905 aufgenommenen Kranken wurden überwiesen:
Name des Krankenhauses
durch
die Armen
verwaltung
und deren
Organe
aus anderen
Ver-
pstegungs-
anstalten
durch
die Polizei
durch
die Kranken
kassen
durch
Dienstherr
schaften
auf eigene
Meldung
Summe
Königliche Charits
Universitätsklinikum
Bethanien
St. Hedwigskrankenhaus
Elisabethkinderhospital
Elisabethkrankenbaus
Lazaruskranken haus
Augenkliniken
Augustahospital
Sonstige Anstalten iPaul Gerhardtstist, Kranken
haus der jüdischen Gemeinde, Frauen- und
Kinderkliniken usw.)
Heimstätten iür Genesende
1090
59
340
99
- 70
88
111
140
54
447
356
314
7
6
8
4
3
4
445
5
20
5
6
35
6
7
2
307
8
12
9
9
18
14
6
47
3
8
26
6
7 495
431
413
284
215
90
437
77
80
338
9 698
502
790
416
285
219
602
241
158
797
356
im Jahre 1905
2 854
346
531
388
90
9 860
14 064
dagegen im Jahre 1904
2 823
407
551
373
141
9 419
13 714
mithin mehr
31
—
—
10
—
441
350
- weniger
—
61
20
—
51
—
—
Berlin, den 30. August 1906.
Die Armendirektion.
Muensterberg. ^
Druck von W. & S. Loewenthal, Berlin.
Von Spezialärzten und Polikliniken sind im Berichtsjahre 6584 Ver
ordnungen eingegangen. Die Arzn-ikosten betrugen 4 020,es Jt, durch
schnittlich 61 ^ für eine Verordnung.
Die Beaufsichtigung und arzneiliche Behandlung der sogenannten
Haltekinder durch die Kreisärzte auf Kosten der Armendirektion hat
sich wieder noch mehr ausgestaltet. Es wurden verausgabt:
im Jahre 1905 für 1779 Verordnungen 1 431,48 Jt,
. 1904 - 1598 - 1 733,89 -
. 1903 - 736 - 885,02 -
. 1902 ° 392 - 467,oo -
Verordnet wurden wieder hauptsächlich Lebertran, Badezusätze,
Kindermehl und Stärkungsmittel.