Nr. 11. Märkisches Provinzialmuseum.
3
5. Stadtverordneter Klaar,
6. - Dr. Nathan,
7. - Dr. Neumann. vom 1. Januar 1906 ab
Stadtverordneter Stapf,
8. Stadtverordneter Reimann,
9. - Zubeil.
Der Kämmerer Maaß schied aus infolge Austritts aus dem
Magistratskollegium, die Stadtverordneten Dr. Hermes und
Dr. Neumann desgleichen wegen Austritts aus dem Stadtver
ordnetenkollegium.
Dem wissenschaftlichen Beirat gehörten an:
1 HerrDr.Lissauer. Sanitätsrat, ] Delemerte der
Dr.Voß, Museumsdirektor, ,
im,v (HiUnmnarnt Anthropologischen Gestllschaft,
2.
Geheimer Regierungsrat, j
3. Herr Dr. Votz, G., Professor,
Konservator,
4. Herr Hopfner, A., Baurat
5. - Dr. Holtze, Amts
gerichtsrat,
6. Herr Dr. Hegert, Geheimer
Archivrat
'!
t. j
Delegierte des Vereins
für die Geschichte Berlins,
Delegierte des Vereins für
Geschichte der Mark Brandenburg,
7. Herr v. Bardeleben, Exzellenz, Generalleutnant z. D.. Dele
gierter des Vereins „Herold",
8. Herr von Borwitz und Harttenstein, Heroldsmeister,
Kammerherr,
9. Herr Dr. Bahrfeldt, Versicherungsdirektor und Numismatiker.
10. . Dr. Bolle, Carl, Bürgerdeputierter,
11. . Dr. Reinhardt, Profestor, Realschuldirektor,
12. - Dr. Kraatz, Julius. Professor.
Dr. Bahrfeldt wurde in die Stelle des am 14. Juni 1905
verstorbenen bewährten Numismatikers, Landgerichtsrat Dannenberg,
berufen.
Die Verwaltung führt der Kustos Buchholz. Neben ihm
sind tätig: Professor Dr. Pniower, Museumsassistent, und die beiden
wissenschaftlichen Hilfsarbeiter Geologe Dr. Solger und Kunst
historiker Dr. Wolfs. Beigegeben sind ihnen der Bureaubeamte
Sonnenburg und die technischen Hilfsarbeiter Kothe und Dunkel
sowie ein Handwerker, ein Diener und eine Reinigungsfrau.
Berlin, den 13. August 1906.
Direktion des Märkischen Provinzialmuseums.
E. Friede!.
Druck von^W. & G. Loewenthal. Berlin.