2
Nr. 8. Schuldeputation.
Sein Andenken wird gesegnet von Tausenden und Abertausenden,
die ihm zu Tank verpflichtet sind; in uns aber wird das Gedächtnis
des treuen Amisgenossen fortleben, eines Vorbildes rastlosen Strebens
und edler Selbstverleugnung."
Am Schluffe des Berichtsjahres setzte sich die Schuldeputation
zusammen aus 6Magifiratsmitgliedern, l l Stadtverordneten, 12Bürger-
depuiierien und 6 Geistlichen Ein Magistralsrat ist der Deputation
als juristischer Beirat zugewiesen.
Die Zahl der Bürger, welche eine ehrenamtliche Tätigkeit in der
Schulverwaltung ausübten, betrug rund 2 800.
Der weitere Ausbau einiger Stadtteile und die dadurch hervor
gerufene Zunahme der schulpflichtigen Kinder machte die Teilung von
IO Schulkommissionsbezirken erforderlich. Es wurden geteilt die
Kommissionen 60c, 76, 87a, 8< d, 87e, 89c, 109a, 109c, 110
und 111. Es bestehen somit 234 Schulkommissionen in 12 Schul-
kreisen und 22 Schulinspekiionen.
II. Aenderungen in der Zahl der Unterrichtsanstalten.
Die höhere Privatmädchenschule von Gäbe! ist in den Besitz
von Fräulein Kreyssig üvergegangen und führt jetzt diesen Namen.
Die höhere Privatmädchenschule von Kirstein ist nach Char-
lotteuburg verlegt worden.
Neu eröffnet wurden folgende Gemeindeschulen:
am 1. April 1904
1. die 266. Gemetndeschule im Schulhause Samariterstratze 19/20,
2. - 267. Gemeindetchiile im Thetsbau^e Frankfurter Allee 27,
3. - 268. Gemeindeschule im Mietshause Warschauerstraße 12,
4. - 269. Gcmcindeschule im Mietshause Schönhauser Allee 108,
5. - 270. Genieindeschule in den neuen Schulbaracken Bremer-
straße 38/40,
6. die 271. Gemeindeschule im Mietshause Rigaerstraße 182a,
am 1. Oktober 1904,
7. die 272. Gemeindesckule in den neuen Schulbaracken auf dem
städtischen Gelände Thorner- und Kmprodestraße,
8. die 273. Gemeindeschule in den neuen Schulbaracken am Leo
poldplatz.
Im Oktober 1904 wurden neu eröffnet:
das Filial der 86. Schule, Müllerstraße 126a/b,
- - - 249. - Stargarderstraße 9,
- - . 269. - Schönhauser Allee 108,
dagegen eingezogen:
das Filial der 200. Schule, Oderbergerstraße 57/59,
- - - 257. - Christburgerstraße 5.
B. Besonderer Teil.
Schulaufsichts- und Vertvaltungskreis der städtischen
Schuldeputalion.
a) Unter Aufsicht der städtischen Schuldeputation standen
5 höhere Privatknabenschulen,
2 Privatelementarknabenschulen,
39 höhere Privatmädchenschulen,
2 Privatmittelmädchenschulen,
1 Privatelementarmädchenschule,
1 Privatelementarschule für beide Geschlechter,
1 Knabenschule der jüdischen Gemeinde,
1 Mädchenschule der jüdischen Gemeinde,
4 Kontraktschulen,
56 Schulanstalten zusammen.
b) Unter Aufsicht und Verwaltung der städtischen Schul-
deputation standen:
6 städtische höhere Mädchenschulen,
273 Gemeindeschulen,
1 städtische Taubslummenschule,
280 Schulanstalten zusammen.
Außerdem wurden die Angelegenheiten der 18 Realschulen (höheren
Bürgerschulen) bearbeitet.
I. Städtische Realschulen.
Im Laute des Jahres 1904 wurden an der in der Entwickelung
begriffenen 13. Realschule weitere 2 neue Klassen eröffnet, dagegen
wurden an der 2. Realschule eine III. und an der 4. Realschule eine
II. und eine 111. Klasse eingezogen, so daß die Zahl der Realschul
klassen am Ende des Jahres 1904 sich auf 159, d. h. 1 weniger als
im Vorjahre belief.
Davon entfielen:
auf die 1. Realschule 13 Klaffen gegen 13 Klassen im Vorjahre,
2.
-
12
13
-
3.
-
12
.
12
-
4.
-
12
•
14
-
5.
-
13
13
-
6.
-
12
12
•
7.
-
12
-
12
8.
-
12
12
9.
-
12
o
.
12
s
10.
-
14
-
14
11.
-
12
-
12
12.
-
12
•
12
13.
-
11
•
9
159
160
Die Frequenz der Klassen ergibt sich aus der nachstehenden Tabelle:
Nummer
der
Realschule
Klasse
Summe
Darunter
Auswärtige
Io
IM
2o
2M
30
3 M
40
4M
50
5«
60
6M
1
4
5
21 1
4
1
2
2
1
3
i
27
1
32
31
41
30132
38
47
56
52
45
40
31
31
606
9
1
1
2
2
2
2
1
13
2
16
25
29
38
45
44
50
48
39
43
38
40
455
8
6
9
5
8
11
5
10
7
4
2
6
80
3
26
25
30
86
34
39
49
47
43
47
32
27
435
1
2
4
6
5
4
7
5
1
35
4
24
35
40
44
43
43
49
48
41
39
31
30
467
3
9
1
2
2
3! -
3
1
1
18
5
35
27
40
36
48
44
35134
51
49
41
50
36
526
:r
4
2
6
3
1
9
4
3
28
6
22
13
28
40
31
35
42
42
40
41
39
35
408
1
3
3
9
4
6
3
2
2
33
7
24
28
26
40
31
45
47
48
35
42
35
30
431
_
_
_
1
4
_
1
2
2
1
11
8
26
36
26
36
44
40
52
50
44
44
34
36
468
3
6
1
5
8
2
1
3
2
2
10
—
43
9
28
27
31
31
35
41
48
49
40
42
39
31
442
7
2
1
1 1
3
2l 1
3
3
1
2
1
28
10
34
35
23
26126
39
40 41
50
52
48
47
45
38
544
I
2
3
3
3
4
5
4
1
1
4
A
11
25
19
24
26
34
35
47
52
41
36
29
23
391
3
2
3
2
2
1
6
1
4
2
3
1
30
12
20
ii
32
28
31
39
50
50
43
34
42
29
409
_
4 i
8
4
1
ß
4
4
4
37
13
—
19 i
45
46
40
48
51
50
50
50
49
43
486
29
3> I
37 I
37 I
47 1
50
45
47
25
26
26
13
414
Summe
312
331
415
515
493
576
660
639
558
646
494
429
5 968