9fr. 41. Kanalisationswerke und Rieselfelder.
47
Wenn die Ausgaben für die Amortisation, die ja eine reine
Finanzmaßregel ist und nicht zu den unmittelbaren Kosten des Unter-
nehmens^gehört, außer Betracht bleiben, so verwandelt sich der Zuschuß
für die Gesamtverwaltung in einen Ueberschuß von 1 720 542,5i Jt,
speziell für die Kanalisationswerke ergibt sich alsdann ein Ueber
schuß von 2107 974,08 Jt, für. die Rieselfelder ein Zuschuß von
387 431,52 Jt.
Der Zuschuß von 922 309,3« Jt, der im Verwaltungsjahr 1904
aus dem Stadthaushaltsetat geleistet worden ist, stellt sich dar als
ein im öffentlichen Interesse aufgewendetes Aequivalent für die Ent-
Wässerung des gesamten Straßengebietes der Stadt Berlin mit den
städtischen und privaten Bedürfnisanstalten und für die Vorteile,
welche durch die Kanalisation für andere Zweige der Stadtverwaltung,
insbesondere die Slraßenreinigung, entstanden find, und ferner als
ein Beitrag zu den Kosten für die Unterbringung und landwirtschaft
liche Verwertung dieser Abwässer.
Wäre dieser Betrag nicht durch einen Zuschuß aus den Mitteln
des Stadthaushalts gedeckt, an deffen Stelle vielmehr die hauptsächliche
und eigentliche Einnahmeauelle der Kanalisationsverwaltung — die
Kanalisationsgebühr — in höherem Maße in Anspruch genommen
worden, so hätten von den abgabepflichtigen Grundstücken Berlins
statt 1V 3 v. H. des Nutzerttages l,7i v. H. als Kanalisattonsgebühr
erhoben werden müssen. Ein weiterer Zuschuß von 503 981,1? Jt
ist aus laufenden Mitteln des Stadthaushaltsetats zur vollständigen
Deckung der Ausgaben des Extraordinariums, Abschnitt II. gezahlt
worden.
bis zum Schluffe des Etatsjahres 1904.
aufgewendeten Kapitalien — sogenannte Bauzinsen — und des Anteils an der Kursdifferenz bei Begebung der Anleihe).
stat io n en
Druckrohrleitungen
Ausfü brungs-
kosten
insgesamt
Jt
b affi t e n
innere Ausrüstung
zusammen
Jt
gedeckt aus
Anleihemitteln
— Ertraord. I —
M
gedeckt aus
laufenden
Mitteln des
Stadthaushalts
-Ertraord.II -
Jt
zusammen
Jt
zusammen
Jt
gedeckt aus
Anleihemitteln
— Ertraord. 1 —
Jt
gedeckt aus
laufenden Mitteln
des
Stadthaushalts
— Ertraord. II —
Jt
zusammen
M
_
_
37 030,04
255 719,72
213 894,61
1 650,8»
215 545,50
604 505,79
1117 217,19
—
1 117 217,19
4 840 903,58
249 024,9«
261 759,79
—
261 759,79
919 260,51
874 495,20
—
874 495.20
5 828 494,6t
563 131,33
308 825,06
9 635,17
318 460,23
1 309 073,79
1 394 309,94
916,04
1 395 225,98
7 311 588,21
332 568,2«
493 605,51
123 282,89
616 888,40
1 037 936,66
4 697 990,62
—
4 697 990,62
13 887 328,41
483 714,23
717 579,16
4 581,41
722 160,56
2 825 800,34
1 476 591,77
—
1 476 591,77
11 849038,47
•206 849,69
275 748,49
7 564,u
283 312,63
622 204,42
3 507 455,93
—
3 507 455,93
7 761 763,96
186 874,99
220 775,73
2 832,36
223 608,09
592 965,7«
1 349 613,23
—
1349 613,23
5 015 966,23
278 866,52
262 743,it
2 710,89
265 454,oo
737 495,78
977 408,84
977 408,84
6 768 030,42
337 982,ii
233 867,oi
—
233 867,oi
596 679,37
586 862,34
—
586 862,34
4 346 394,69
244 906,33
228675,61
—
228 675,61
511 528,83
316 093,15
—
316 093,16
4 117 727,63
—
567,67
—
567,87
153 328,09
1 532 162,52
—
1 532 162,52
1 961 693,6«
297 218,2«
289 470,91
—
289 470,91
634 519,17
1 247 456,25
—
1 247 456,25
5 988 204,oo
3 436 856,42
3 507 512,65
152 257,76
3 659 770,40
10 545 298,53
19 077 656,98
916,04
19 078 573,02
79714 163.90
bis zum Schluffe des Etatsjahres 1904
— sogenannte Bauzinsen — und des Anteils an der Kursdifferenz bei Begebung der Anleihen».
kosten
Neubauten
und verschiedene Ausgaben
Summe
Jt
Auf 1 ha entfallen
gedeckt aus
laufenden Mitteln
des
Stadthaushalts
— Ertraord. II —
oft
zusammen
Jt
von den von den
Drainierungs-» Neubauten
und und
Aptierungs- ; verschiedenen
kosten : Ausgaben
Jt I Jt
zusammen
Jt
zusammen
JC
gedeckt aus
Anleihemitteln
— Ertraord, I —
Jt
von den
Kauf-
geldern
Jt
3687 377,05
662 788,90
364 504,46
1 027 293,36
8860 489,59
1 938,39
1 724.05 480,32
4 142,76
2 137 817,28
594 137,74
311167si
905 305,55
6186 989,52
1 726,zo
1 173,88 497,io
3 397,28
3 054 102,26
571 000,27
185 077,21
756 077,48
6 536 670,i-
1 307,62
1464,74 362,6t
3 134,97
4 306071,16
310778,22
436 737,05
747 510,27
10 121 746,io
2 512,50
2134,70 370,67
5 017,77
2 811 658,27
215 699,99
312 401,64
528101,63
8 247 342,87
3083,78
1 766,7« 331,84
5182,38
3122894,55
624 204,52
264 978,76
889 183,27
8 551 333,52
2 278,93
1 567,84 j 446,41
4 293,18
668 158,73
263 313,86
90 568,83
353 882,6«
9 942 030,73
2 186,93
163,81 j 86,76
2 437,50
19 788079,90
3 241918,49
1965 435,74
5 207 354,23
58 446 602,60
2 127,3«
1258.44 1 331,17 -
3 716,97