46
Nr. 41. Kanalisationswerke und Rieselfelder.
Abteilung des Etats
Ist
JC
Davon entfallen auf
dieKanalisations-
werke
die Rieselfelder
oCC
Bemerkungen
und zwar an Kaufgeldern, für Wirtschaftsbauten rc.
und Kursverlust 37 844155,7t JC und an Ap
tierungs- und Drainierungskosten (einschließlich
der Bauzinsen) 22 221 074,77 JC. Für die Ver
zinsung und Amortisation der gesamten Anlage-
kosten der Rieselfelder sind im Rechnungsjahre
1904 laut vorstehender Berechnung 2 636 575,12 JC
aufgewendet. Hiervon würde auf die Aptierungs-
und Drainierungskosten nebst Bauzinsen etwa
der Anteil von 983 586,iv JC entfallen.
Ueberweist man nun von der Kanalisations-
gebühr von 6561 401,2? JC diesen anteiligen Be-
irag den Rieselfeldern, so stellt sich der Anteil für
die Kanalisationswcrke auf 5 677 815,17 M, und
das Gesamtresultat wie folgt:
Die Einnahme
Die Ausgabe
Der Zuschuß bar
Hierzu der Mehrwert der Bestände, wie vor an
gegeben
Also Zuschuß überhaupt
10612 513
11648 734
71
09
6 320 549 50
5 732 608 33
1 086 220 | 38
113 911 —
587 941 ! 17
Ueberschutz
922 309i38
587 941 17
4 291 964
5 916 125
21
76
1624161 55
113911 —
1510250 : 55
922 309,R
II. Anlagekosteo der Kanalisationswerke
(mit Ausschluß der aus Anleihemittel bestrittenen Zinsen von den für den Bau der Radialsysteme und Druckrohrleitungen
K
JO
c
CV
Radial-
s y st c m
Generelle
K 0 ste n
‘JC
Stratzenkanälc
Pump-
gedeckt aus Anleihe
mitteln, Adjazenten
beiträgen und
eigenen Einnahmen
— Extraord. I —
JC
gedeckt aus
laufenden Mitteln
des Stadthaushalts,
Adj azentenbeiträgen
und eigenen
Einahmen
— Ertraord. II —
JC
zusammen
M
Grund-
erwerb
M
Hoch-
gedeckt aus
Anleihemitteln
— Ertraord. I —
JC-
gedeckt aus
laufenden Mitteln
des Stadthaushalts
— Extraord. II —
M
1
Vorarbeiten .
37 030,c>4
_
2
I . . .
—
3 105 574,02
13 606,58
3 119 180,60
133 240,67
255 719,72
3
11 . . .
—
4 021 985,72
12 753,18
4 034 738,90
408 475,74
248 334,69
690,29
4
IN . . .
—
4 459 574,46
147 713,99
4 607 288,44
427 482,23
557 529,64
5 601,69
5
IV . . .
—
8 029 622,02
121 779,ii
8 151 401,13
88 480,oo
332008,82
559,44
6
V . . .
—
7 368 641,62
178 004,74
7 546 646,36
1 619 925,66
483 714,23
VI . . .
—
3 464 126,96
167 976,66
3632103,60
132 042,io
199 393,26
7 456,44
8
VII .. .
—
3 068 029,69
5 357,63
3 073 387,22
182 482,70
186 874,99
—
ft
VIII . . .
—
4 871 592,66
181 533,26
5 053125,80
193 175,26
265 662,50
13 204,02
10
IX . . •
—
3 131155,03
31 697,96
3 162 852,98
24 830,26
337 982,ii
11
X . . .
—
3 171 608,29
118 497,36
3 290 105,66
37 946,89
244 133,oo
793,33
12
XI . . .
—
276 203,06
—
276 203,06
152 760,42
—
13
XII .. .
—
3 893 958,91
212 269,67
4106 228,58
47 830,oo
296 553,80
664,46
Summe
37 030,04
48 862072,20
1191 190,n
50053 262,31
3 448 671,71
3 407 906,76
28 949,67
III. Anlagekosten der Rieselgüter
(mit Ausschluß der aus Anleihemitteln bestrittenen Zinsen von den für die Apüerung aufgewendeten Kapitalien
Lau
fende
Nr.
Admmistralionsbezirk
Größe
ha
Kaufgelder
Aptierungs. und Drainierungs-
Anleiheschulden
JC
1
Hypothekenschulden
JC
zusammen
JC
Aptierung
JC
Drainierung
JC
1
Osdorf
2188,79 .
4 145 819,19
4 145 819,19
3 134 486,76
552 890,30
2
Grotzbeeren ....
1 821,16
3143866,69
—
3143 866,69
1 793 256,02
344 561,26
3
Sputendorf ....
2 085,08
2726 490,43
. '
2 726 490,43
2407 780,23
646 322,03
4
Falkenberg ....
2 017,18
4 993 164,67
75 000,00
5 068164,67
3 327 737,8?
978 333,29
5
Malchow
1 591,42
4 907 582,97
—
4 907 582,97
2 147 756,29
663 901,98
6
Blankenfelde ....
1 991,84
4 539 255,70
—
4 539 255,70
2 380055,47
742 839,08
7
Buck
4 078,77
8 919 989,32
—
8919 989,32
624 007.ee
44 151,or
Summe
15724,24
33 376 168,97
75000.00
33 451 168,9-
15 816080,29
3 972999,01