Nr. 41. Kanalisationswerke und Rieselfelder.
19
Tabelle X. Uebersicht der Pachterträge.
Administrations-
bezirk
Aptiertes Land
Nicht aptiertes Land
Zusammen
Ver.
pachtet
ha
im ganzen
JC
im Durch
schnitt
für 1 ha
Jt
Anzahl
der
Pächter
Ver
pachtet
ha
Paa
,
im ganzen
JC
t
im Durch
schnitt
für 1 ha
JC
Anzahl
der
Pächter
Ver
pachtet
JC
Pacht
> imDurch-
im ganzen | schnitt
für 1 ha
tAC i tAC
Anzahl
der
Pächter
Osdorf . . .
18,40
1 181,44
64,21
11
18,40
I 181,44 64,21
11
Großbeeren .
—
—
—
—
*) 367,87
17 915,66
48,70
7
367,87
17 915,56 | 48,70
7
Spulendorf .
—
—
—
—
30,50
1 587,03
52,03
29
30,50
1 587,03 1 52,03
29
Falkenberg. .
237,05
58 188,64
224,38
105
1,36
46,40
34,37
2
238,40
53 235,04 j 223,30
107
Malchow . .
448,90
99 227,89
221,06
193
13,10
1 498,62
144,40
106
462,oo
100 726,51 218,02
299
Blankenfelde .
292,90
70 354,oo
240,oo
97
15,62
1884,oo
120,60
10
308,52
72 238,oo 234,16
107
Buch , . .
—
—
—
—
402,49
14 209,57
35,30
63
402,49
14 209,57**)| 35,30
53
zusammen
978,85
222 770,53
227,58
395
849,33
38 322,62
45,12
218
1 828,18
261 093,16 142,82
613
*) Einschließlich der Pacht von dem Rittergute Diedersdorf — 343,«003 ha = 1 345,7449 Morgen je 12 JC — 16 148,94 JC.
**) Außerdem sind in Albertshof 7,88 M Pacht vereinnahmt.
Tabelle XI. Allgemeine Kosten der Bewirtschaftung.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
Unterhaltung des
Unterhaltung
Unterhaltung
Verschiedene
Flächen-
Beamten-
Abgaben
Bauliche
Hausinventars
und Neu-
der Wege,
Gräben, Dämme,
Ausgaben
für Arzt, Tier-
Administrations-
inhalt
qehälter
und Lasten
Unterhaltungen
Brenn- und
Erleuchtungs-
befchaffung der
Maschinen,
Zusammen
bezirk
insgesamt
| für
j für
für
Materialien rc.
! für
Ackergerä
e rc.
für
Mainag
2C.
für
arzt r
c.
für
für
im ganzen
Iben ha
im ganzen
den ha
im ganzen
benha
IM ganzen
den ha
im ganzen
den ha
im ganzen
den ha
im ganzen
den ha
im ganzen
den ha
da
JC
i JC
JC
1 Jt
JC
JC
JC
JC
JC
Jt
JC
JC
JC
JC
JC
JC
Osdorf.....
2 138,80
48 182,90
22,52
17118,21
8,00
6 760,30
3,15
8 449,98
3,95
19 867,70
9,28
355,60
0,18
5 335,00
2,49
106 059,60
49,58
Großbeeren . . .
1 821,16
33 956,89
18,65
13 925,15
7,65
6 629,24
3,64
5 712,36
3,14
12 005,26
6,59
13,73
0,01
2 555,99
1,40
74 798,60
41,07
Sputendorf . . .
2 (184,64
26 65I,n
12,79
16 337,58
7,84
8 655,29
4,15
5 945,89
2,85
22 434,79
10,76
668,51
0,27
3 254,io
1,56
83 847,33
40,22
Falkenberg . . .
2 016,16
45 560,80
22,60
15 048,85
7,46
8 371,34
4,15
3 134,95
1,66
17 379,81
8,60
2 980,19
1,48
7 374,71
3,66
99 850,66
49,53
Malchow ....
1 691,42
46 464,19
29,20
11 006,15
6,91
9 736,53
6.11
4 461,00
2,80
12 313,17
7,73
1 151,36
0,72
3174,13
1,99
88 306 62
55,49
Blankenfelde . . .
1 991 84
36 930 00
18,04
11 554,00
5.71
8 103,oo
4,06
2 460,oo
1,23
12752,00
6,40
1 600,oo
0,75
4 373,oo
2,20
77 672oo
38,99
Buch')
4 078,77
27 389,89
6,72
8 528,15
2.09
8 691.16
2,13
2 420,34
0.69
10 997,28
2,70
—
—
2 <71,69
0,66
60 698,51
14,88
Zusammen
15 722,69
265 135,90
16,86
93 518,09
5,96
56 936,86
3,62
32 584,46
2,07
107 750,00
6,85
6 569,28
0,42
28 738,62
1,83
591 233,21
87,60
*) Albertshof
wurden folgende
Ausgaben geleistet,
welche in den Zah-
' •
len für Buch ent
halten find . . .
3 288,55
477,32
689,79
704,64
4 811,52
—
411,23
10 383,05
Tabelle XII. Spezielle Kosten der Bewirtschaftung,
1.
I 2.
3.
4
5.
6
7-
8.
1 9.
i 10.
liinistrations-
bezirk
Gr
der be
rieselten
Fläche
ha
oße
der
selbst
bewirt
schafteten
Fläche
ha
uebrige Bewirtschaftung
Zusammen
für den Riesel
betrieb und die
übrige Bewirt
schaftung
im für
ganzen ; 1 ha
JC 1 Jt
(Besoldn,
Rieselper
Unterhalti
Kästen, S
u. s. ü
im
ganzen
JC*
rg des
onals,
ing der
chützen
'.)
für
1 ha
JC
Löhne für
das Wirtschafts-
Personal
im j für
ganzen | 1 ha
Je 1 JC
Dünger,
körn. Be
material
im
ganzen
JC
Saat-
riebs-
u.s.w.
für
1 ha
JC
Viehhaltung
im j für
ganzen | 1 ha
■M, I JC
Obstbaum
anlagen,
Baumschulen,
Erlen- und
Weiden
pflanzungen
JC
Brennerei-
betrieb
JC
Zusammen
Spalte 4—8
im für
ganzen 1 ha
JC 1 M
orf
1 154,34
1 570 29
45 330,78
39,26
162 531,98
103,60
48 020.31
80,57
f) H7 489,90
93,92
2 950,27
—
360 992,46
229,88
406 323,24 258,7»
ßbeeren . .
822,41
988,66
22 802,76
27,73
113 298.93
114,6«
25 029,80
25,32
82 921,18
83,87
2 386,05
—
223 635.96
226,20
246438.72 249,27
ltendorf .
1 124 19
1 438,69
32 073,71
28,53
128 457,28
89,29
45 235 90
31,44
123 804.65
86,05
7 239,38
—
304 737,21
21 1,81
336 810,92 234,11
kniderg ,
1 478,57
1 390 32
46 088,88
31,17
156 902 96
112,85
39 057,62
28,09
116 079,14
83.49
6 2 25,30
—
318 265,02
228,91
364 353,90 262,0«
chow " . .
1 268.63
9! 1,73
48 143,34
37,95
142 655,53
156,47
19 022,62
20.86
91 732,40
100,61
5 149,15
—
258 559,70
283,69
306 703,04 336,so
nkenfelde. .
1300.il
1 201,30
40 953,14
31,50
117 752,16
98,02
29 627,43
24,72
107 417,47
89,42
5 044,40
—
tz) 261 165,61
217,40
§1302 118.76; 251,49
n. . . ,,
130,oo
907,88
7 23 .47
55,63
77 204.41
85,03
69 162,07
65,17
170 7 9,36
188.03
523 97
75 003 83
3-2 ‘ 03,64
421,43
389835,n| 429,39
zusammen
7 278,25
8408,87
242 624,08
28,85
898 803,24
106,89
265 225,75
31,64
840 164,io
99,91
29 518,62
75 003,83
2 109 959,60
250,92
2 352 583,68 279,77
u Albertshof
(den folgende
Agaven ge-
(et, welche in
Zahlen für
ch nicht ent-
ten sind. .
10805,86
21 949,73
15 733,851
48 489,44!
f) In diesem Etatsjahre erfolgte die Verbuchung der im Etatsjahre 1903 irrtümlich nicht in Rechnung geftelllen Beträge für angekauftes Rindvieh mit 21 325 JC «fr.
uterungen zum Jahresabschluß von Osdorf für >9o3 zum Titel IX der Ausgabe.
8) Einschließlich 1 254.1« JC auf B Titel VIII d Pacht für die Pfarrwiejen ,n Rosenthal,
3'