4
Nr. 39. Vieh- und Schlachthof.
Zahl der Schlächter:
Es schlachteten:
Rinder
Schweine
Kälber
Schafe
Selbständige Meister:
324 Großschlächter ....
162 185
688 238
154 981
438 702,
(davon112nurSchweine).
Es schlachteten:
49 Lohn- und Stückschlächter
2126
303 430
8 044
1703,
Mehrere Laden- und Markt-
schlächter und Schankwirte.
106
10 205
2 327
143,
Der Polizeischlächter . . .
398
2 378
39
722.
Eingeschrieben waren 691 Gesellen. 24 Lehrlinge und 189 Kutscher.
Der Fleisch- und Speckoersand vom Schlachthof nach auswärts
betrug 2 631000 kg.
Markt- und Schlachtgebühren.
Es wurden erhoben —, wie bisher — für
ein Rind Schwein
Fresser
70 ^
Kalb
Schaf
Marklstandgeld**)
126 ^ 50 ^
40 ^
10
Wiegegeld. . .
20 - 10 -
20 -
10 -
2 -
Schlachtgeld . .
260 - 130 -
140 -
55 -
20 -
Schaugebühr. .
70 - 100 -
60 .
30 -
15 -
Eisenbahnverkehr.
Gans
_3 -4
5 -
a)
b)
Im Berichtsjahr gingen auf dem Bahnhof des Viehhofs ein:
mit Vieh beladen 22 567 einbödige . . . )
- - - 15 624 zweibödige . . j
- anderer Ladung (Kohlen, Brenn
material K.)
38 191 Waggons,
983
zusammen 39 174 Waggons
(Vorjahr 37 027 > ).
**) Das Marktstandgeld umfaßt die Entschädigung für Benutzung der
Ställe mit und ist nur einmal bis zum Verkauf des Tieres zu zahlen, gleich
viel wie oft dasselbe zu Markt gestellt wird.
Dagegen gingen beladen aus:
mit Vieh 6 970 Waggons,
- Dünger 1367
- Wagenkehricht 2 352
- Gütern 1592 - zusammen 11281 Waggons,
was einen Verkehr von 50 455 Waggons
oder wöchentlich 970 (Vorjahr 907) Waggons ergibt.
Auf Grund des Stadtverordnetenbeschlusses vom 3. März 1904
— Protokoll Nr. 22 — ist einem Unternehmer die Mitbenutzung der
Viehhofanschlutzbahn zum Abfahren von abgeschachtetem Boden bis
zum 1. Oktober 1905 gegen eine Pauschalentschädigung von 24 000 Jt
gestattet worden. Die Zahl der von diesem Unternehmer über die
Viehhofbahn geführten, mit Sand und Lehm beladenen Eisenbahn
wagen ist in den obigen Ziffern nicht mit enthalten.
An die Eisenbahndireklion, die den städtischen Viehhof auf Kosten
der Stadtgemeinde verwaltet, waren für 9 013 Rangierstunden (seit
1. April 1902 6 M für die Stunde und Lokomotive gegen bisher
5 M) 54 078 M (Vorjahr 59 436 M) zu zahlen.
An Gehältern und Löhnen für die Eisenbahnbeamten und Eisen-
bahnarbeiler.an Unfallrenten, Wohnungsgeldzuschüssen, Renumerationen
und Unterstützungen, für Unterhaltung der Gleise und für Betriebs
materialien liquidierte die Eisenbahnverwaltung 180 9/6 M (Vorjahr
189 367 J6).
Waggondesinfektion.
Es wurden im Berichtsjahre 38191 Eisenbahnviehwagen vom
Streusand und Dünger befreit, mit warmem Wasser gewaschen und
darauf mit Soda- oder Karbolsäurelösung desinfiziert. Die Sandstreu
faßte 2 352 Waggons, die von der Eisenbahnverwaltung auf Kosten der
Stadtgemeinde (11 M Fracht für je 10000 kg) abgefahren wurden.
Autterumsatz.
Es wurden umgesetzt
Ä-
Ä'
p
§
Z
£
cr..p •
§
*C
fet=
O
Ö
es
S
to
j-*
L)
S —•
AH
Im Etatsjahr 1904 in Zentner
79 547
56 489
40 415*
9 003
1 194
1 518
1 175
213
39 198
1903 -
73 324
52 250
39 413
7 457
1012
1 354
2 016
167
38 226
mithin im Jahre 190l! me ^ r
6 223
4 239
10 02
1546
182
164
—
46
972
1 weniger
—
—
—
—
—
—
841
—
—
*) Auf Mühlen der Verwaltung geschrotet, ek. letzte Spalte.
Wägungen.
Es wurden auf den Viehwagen der Anstalt gewogen:
42 030 ( 31910 im Vorjahre) Rinder,
1219 619(1161221 - - ) Schweine,
20 440 ( 18 666 - - ) Kälber und
305 586 ( 291596 - - ) Schafe,
d. h. im Verhältnis zum Auftrieb rund 18 v H. Rinder, (gegen
15 pCt. im Vorjahre), über 100 v. H. (Doppelwägungen) Schweine,
rund 10 v. H. Kälber (wie im Vorjahre) und rund 56 v. H. Schafe
(im Vorjahre 64 pCt).
Wasser- und Gasverbrauch.
A. Wasser.
Es sind verbraucht
am
Vieh-
markt
am
Schlacht-
hof
Bei der
bes
am
Schlacht-
hof
Fleisch-
chau
auf den
Stati
onen
im
ganzen
Im Etatsjahr
1904 m Kubikmeter .
1903 -
266 414
196 675
776 361
756 007
—
1 042 775
952 682
mithin im | mehr
S Q § te 1004 j uriger
a)
69 739
B.
zu Belen
20 354
Gas.
chtungszw
ecken*)
—
| 90093
l -
Im Etatsjahr
1904 in Kubikmeter .
1903 .
349 266
342 064
1006 991
1 034 606
21863
23 837
44 473
56 476
1 422 593
1 456 983
mithin im I mehr
Jahre 1904 | weniger
7 202
27 615
1974
12 003
{ 34 390
* Einschließlich für die Beleuchtung des Bahnhofs.
d) zu Betriebszwecken.
Es sind verbraucht
für die
Schrot
mühlen
zur
Venti
lation
im
ganzen
Im Eiatsjahr 1904 in Kubikmeter
37105
2 201
39 306
- s 1903 --
-
40 832
3 532
44 364
mithin im Jahre 1904
J mehr
| weniger
—
1331
1 -
3 727
1 5 058
Brennmaterial
einschließlich Gas zu Heizzwecken.
Es sind verbraucht
Steinkohle
Preßkohle
Koks
Gas
Ztr.
Z'r.
Ztr.
Kubikm.
Am Viehmarkt ....
12 850
600
1893
- Schlackthof ....
118 166**
900
840
—
Bei der Fleischbeschau im
Schlachthofe
—
25
2000
7 297
Bei der Fleischbeschau in
Stalionen
—
—
—
t
im ganzen im Jahre 1904
131 016
1525
4 733
7 297
- 1903
122 250
1500
4 770
7 026
mithin im ( mehr
8766
25
—
271
Safire 1904 | weniger
—
—
37
—
T Das Gas zu Heizzwecken ist in der unter b zu Betriebszwecken
(Ventilation) aufgeführten Menge mit enthalten.
** Von diesem angekauften Quantum sind rund 3 000 Zentue» Bestand
am Jahresschlüsse verblieben.