2
Nr. 32 b. Tiefbauverwaltung.
(Fortsetzung der Tabelle B von Seite 1.)
Nummer
der
vau-
inspektion
Verlegt wurden bezw. wurden durch
von den Leitungen
der
Kaiserlichen
Wafferwerke Gaswerke ; Oberpost-
| direktion
m ; m i m
neue ersetzt
Berliner
Elektrizitäts
werke
va
Kanäle
und Tonrohr-
leitungen
der
Kanalisation
w
Haus-
entwässerungen
nach proviso
rischen oder
eigens dazu an
gelegten Leitungen
Anzahl
Kleinere
Ausbesserungen
an Brucken- und
Wasserbauten
Anzahl
Regulierung
von Bürgersteigen
an Gemeinde
grundslücken usw.
lTit. VII-)
gm
Regulierung
von aufgerufenen
Bürgersteigen
vor Privat
grundstücken
gm
Brunnen-
ausbesse
rungen
Anzahl
V . .
2 805
3 444
3 445
10 629
1781
53
1 194
174
VI . .
1 142
2 100
10341
22 320
—
—
14
—
—
114
VII . .
50
5 300
29 033
23 950
1847
—
32
441
1498
121
VIII . .
4 780
3 750
11570
12 580
7 850
—
31
1469
—
202
IX . .
5915
7 065
7 740
9 745
8 490
—
11
158
240
252
X . .
7 342
7 776
2 289
10 529
3 973
—
18
—
1794
314
Summe
22 034
29 435
64 418
89 753
23 941
—
159
3 262
3 532
1 177
b) Vermeffungsamt.
Die Einrichtung des Vermessungsamtes ist während des Berichts
jahres unverändert geblieben.
Personalverhältnisse.
Am Schluffe des Jahres bestand das Personal aus 1 Vermessungs
inspektor. 1 Plankammerinspektor, 12 Landmessern, 1 technischen
Sekretär, lOVermessungsassistenten, 11 Vermessungstechnikern, 1 Bureau
hilfsarbeiter, 18 Hilfsgeometern, 7 Eleven und 4 Bureaudienern.
Abteilung I (Plankammer).
Die Tätigkeit der Plankammer bestand auch während des Berichts
jahres im wesentlichen in der Verwaltung des alten Kartenmaterials,
Auslegung der neuen Fluchtlinienpläne, Anfertigung von Plänen für
Kostenfestsiellungen, Herstellung von Uebersichtsplänen für den Ankauf
von Grundstücken seitens der Stadtgemeinde, sowie für den Verkauf
und die Verpachtung städtischer Ländereien, Aufstellimg von Parzellie-
rungsprojeklen, Prüfung der bei der Straßenbaupolizeiverwaltung,
Abieilung I, eingegangenen Bauanträge bezüglich der Baufluchtlinien
und der Straßeneinteilung, sowie Ermittelung von Stratzenbreiten,
Berichngung k. der Stadtpläne für städtische Verwaltungsstellen,
Lieferung von Uebersichtsplänen der Stadtdezirksgrenzen, Bezirksein-
teilung der Sckul- und Armenkommissionen, der Verkehrsemrichtungen
und zu den Vorlagen an die Stadtverordnetenversammlung u. a. m.
Es wurden im ganzen 6 139 Aufträge gegen 6 390 im Vorjahre
erledigt.
Die Plankammer wurde auch vielfach zu zeichnerischen Hilfs
leistungen bei den im technischen Bureau des Stadtbaurats der Tief
bauverwaltung bearbeiteten Projekten zu städtischen Straßen- und
Untergrundbahnen in Anspruch genommen.
Außerdem lag der Plankammer noch die Verwaltung der tech
nischen Bibliothek der Tiefbauverwaltung und des Zeichenmaterialien-
Depots für die gesamte Bauverwaltung ob.
Abteilung II (für Neuaufnahmen).
Die laufenden Arbeiten, welche zur Erledigung von Aufträgen
der verschiedensten städtischen Verwaltungen erforderlich waren, sind
sowohl hinsichtlich des Umfanges als auch der Zahl nach gegenüber
dem Vorjahre fast unverändert geblieben. An amtlichen Aufträgen
zur Beschaffung der Katasterunterlagen für Grundbuchoperationen
wurden 95 gegen 96 im Vorjahre erledigt.
Die schon seit 2 Jahren anhaltende starke Bautätigkeit nahm das
Vermessungsamt auch während des Berichtsjahres für die Absteckung
von Baufluchtlinien 7c. besonders in Anspruch; im ganzen fanden 814
Anträge ihre Erledigung. Anträge von fremden Behörden, Gesell
schaften, Grundeigentümern u. s. w. zwecks Erteilung von Auszügen
aus den städtischen Vermessungswerken für Bau- und Beleihungs
zwecke sowie zur Fortschreibung des Katasters und für Grundbuch-
regulierungen, die erledigt werden konnten, sind der Zahl nach gegen-
über dem Vorjahre um mehr als 30 v. H. gestiegen. Demgemäß
haben sich auch die aus diesen Arbeiten erzielten Einnahmen nicht
unbeträchtlich erhöht.
Die Arbeiten zur Aussonderung der städtischen Wegeflächen aus
dem Verbände des Tiergartens sind, nachdem die Zurückführung des
Grundbuchs aus das Steuerbuch nach vorausgegangener Uebernahme
der Neuvermessungsergebnisse in das Kataster stattgefunden hat, soweit
gediehen, daß die Auflassung erfolgen kann, sobald die von der König-
lichen Tiergartenverwaltung beantragte Genehmigung des Finanz-
ministers eingegangen sein wird.
Die schon seit Jahren verfolgte Zurückführung des Grundbuch-
blattes von den Restflächen der Kämmereiheide und der Ländereien
des ehemaligen Vorwerks Wedding auf das Steuerbuch konnte auch
während des Berichtsjahres nicht zum Abschluß gelangen, weil die
zwischen der Grundeigentumsdeputation und einigen Anliegern in
der Lehrter Straße bestehenden Eigentumsstreitigkeiten über Flächen,
welche der ehemaligen Weddingstrift angehören, noch nicht behoben
sind, sondern gegenwärtig noch der Entscheidung des zuständigen
Grundbuchrichters unterliegen.
Unter den Arbeiten größeren Umfangs, deren Erledigung einen
besonderen Aufwand an Zeit und Arbeitsleistung erforderte, sind zu
nennen: die Aufnahme eines Flächennivellements von dem stark
kupierten, zur Anlage des Nord- jetzt Schillerparks in Aussicht ge
nommenen Gelände der sogenannten Rehberge an der Müllerstraße
zwecks Herstellung von Lageplänen mit Horizontalkurven; die Bear
beitung und Herstellung von Lageplänen für die Abänderung der
Bebauungspläne in den Abteilungen X 1 und 2 unter Darstellung
des benachbarten Gebietes der Gemarkungen Reinickendorf und Pankow;
zahlreiche Lagepläne für die Aufstellung von Entwürfen zur Anlage
neuer Straßenbahnlinien; umfangreiche Äbsteckungs- und Nivellements
arbeiten für den Ausbau bezw. die Errichtung städtischer Anstalten
in Buch: umfangreiche Neuaufnahmen und Absteckungen auf dem
Grundstück der städtischen Gasanstalt in Tegel/Dalldorf; die örtliche
Feststellung und Einmessung der neuen Fluchtlinien in der Verlänge
rung der Kaiser Wilhelmst'aße durch das sogenannte Scheunen-
viertel zwecks Ermittelung der von den einzelnen Grundstücken zur
Straßenfreilegung in Anspruch genommenen Flächen u. a. m.
Privatarbeiten größeren Umfanges wurden ausgeführt für die
Reichsdruckerei, die Reichspostverwaltung, die Königliche Eisenbahn
direktion, die Große Berliner Omnibus Aktiengesellschaft, die Terrain-
gesellschafk Großberlin und den Hofmaurermeister Stargard.
Die neben den zur Erledigung der laufenden Arbeiten erforderlich
gewesenen Fortschreibungsmeffungen im Wege des Berichtigungsver
fahrens aufgenommene Fläche umfaßt etwa 350 da.
An Uedersichtspläncn 1 : 1 000 sind 8, vornehmlich Randblätter,
durch Gisaldruck fertiggestellt worden, so daß am Schluffe des Berichts
jahres 121 Pläne im Maßstabe 1: 1 000 vervielfältigt waren. Hier
von sind 111 Pläne in Kupfer gestochen und 10 Blätter im Wege
des Gisaldrucks (Lichtumdruckverfahrens) hergestellt. Neue Auflagen
des Planes 1 : 1 000 waren für 12 Blätter, von denen 2 bis auf
die Gegenwart berichtigt werden konnten, erforderlich.
Das Vermessungsamt hat während des Berichtsjahres die Arbeiten
zur Erneuerung des Präzisionsnivellements zwecks Bestimmung einer
großen Anzahl fester Höhenpunkte innerhalb des Weichbilds der Stadt
Berlin unausgesetzt geförderk. Die Arbeiten für das 1. Heft des
Höhenverzeichnisses, welches die im Nordwesten und Norden belegenen
Stadtteile Moabit, Wedding und Gesundbrunnen bis zur Charlotten
burger Chaussee, dem Kronprinzenufer, der Jnvalidenstraße, der
Bernauer Straße, der Eberswalder Straße und der Schönhauser Allee
umfaßt, sind erledigt und die Drucklegung und Vervielfältigung der
Nioellemcntsergebnisse für 1106 Festpunkte hat stattgefunden.
Außerdem sind innerhalb des 2. Bezirks, welcher die nordöstlichen
und nördlichen Stadtteile — stadtseitig begrenzt von der Schönhauser
Allee, der Eberswalder-, Bernauer-, Invaliden-, Chauffee-, Oranien
burger-, Neue Friedrich-, Köpenicker- und Schlesischestraße — umschließt,
für etwa 350 Festpunkte beide Nivellements sowie die Berechnung und
Ausgleichung erledigt, für 200 weitere Punkte beide Nivellements aus
geführt und berechnet, jedoch noch nicht ausgeglichen, und endlich ist
für etwa 750 Punkte das erste Nivellement ausgeführt und berechnet.
Die Einnahme für gefertigte Auszüge, Absteckung und Revision
von Baufluchtlinien für Private u. s. w. und für verkaufte Druckpläne
sowie an erstatteten Kosten seitens der städtischen Werke beträgt
38 370,si Ji, gegen 34 164,67 M im Vorjahre.
II. Weichbild.
Das zu beiden Seiten der Wriezenerstraße belegene Land des
Steinsetzmeisters Brehme in Größe von 98,72 » ist unter Abtrennung
von dem Gemeindebezirk Pankow mit dem Gemeindebezirk Berlin
kommunalrechtlich vereinigt worden, weil sein Anschluß an das
Straßennetz von Pankow durch den Kirchhof der Elisabethgemeinde
behindert ist.
Eine zweite Aenderung der Weichbildgrenze zwischen Berlin und