14
Nr. 18. Städtische Krankenanstalten.
Tabelle I. Krankenbewegung überhaupt.
-o
c
SV
Name der Krankheit
5
s5
Davon find
IO
s
5 *£»
«-
£>_•
£
c
Bemerkungen
ttngeheilt
Gestorben
entlassen
I. Verletzungen.
A. Einfache Wunden
179
170
2
—
—
7
B. Mehrfache Wunden ....
13
12
—
—
—
i
G. Wunden mit Eröffnung der großen
Körperhöhlen und der großen Gelenke .
i
des Bauches
4
2
2
—
2
der Brust
1
1
—
—
3
der Gelenke
8
6
...
—
2
13
9
—
2
2
D. Schußwunden
11
8
3
—
E. Weich teil quetsch ringen:
1
gewöhnliche
188
174
3
_
—
11
2
Bauchquetschungen
8
3
—
—
—
191
177
3
—
—
11
F. Einfache Verrenkungen:
i
des Ellbogengelenks
3
2
1
—
—
2
des Schultergelenks
11
10
—
—
1
3
des Fußgelenks
1
1
—
—
—
—
4
der Kniescheibe
2
2
—
—
—
—
5
angeborene des Hüftgelenks
1
—
1
—
—
—
18
15
2
—
1
G. Einfache Knochenbrüche. . . .
248
196
10
—
16
26
H. Offene Knochenbrüche:
i
des Schädels
8
i
—
—
*1
—
* Pneumonie.
2
der Gesichtsknochen
1
1
—
—
—
—
3
der großen Röhrenknochen
30
19
4
—
1
6
4
der Hand- und Fußknochen
8
7
—
—
—
1
5
mehrfache
7
—
—
6
1
54
34
4
8
8
1. Anderweitige schwere Verletzungen:
i
Zerreißung und Zerquetschung innerer Organe. .
3
—
—
—
3
—
2
Beckenbruch mit Blasen- und Harnröhrenzerreißung
2
—
—
—
2
—
3
Zermalmung des Vorderarmes und der Hand. .
11
9
—
.
2
4
Durchschneidung der Weichteile am Vorderarm. .
14
12
—
—
—
2
5
Zermalmung des Ober- und Unterschenkels resp.
des Fußes
4
2
—
—
1
i
6
Bruch der Wirbelsäule mit Verletzung des Rücken-
marks
6
2
—
—
2
2
40
25
_
—
8
7
II. Verbrennungen
47
38
-
—
6
3
III. Krankheiten der Hautdecken:
1
Zellgewebsentzündung und Eiterung
361
299
2
—
29
31
-
2
Finqereiterung
41
41
—
---
—
—
3
Furunkel
13
13
--
—
—
—
4
Karbunkel
4
4
—
—
5
Lymph g efäßentzündung
17
17
—
—
—
—
6
Furunkulose
18
15
—
—
2
1
•
454
389
2
31
32
IV. Krankheiten der Muskeln, Sehnen-
scheiden und Schleimbeutel:
1
Sehnenscheidenentzündung
22
19
2
*1
* Sepsts.
2
Schleimbeutelentzündung am Knie
26
25
—
—
—
1
3
Schleimbeutelentzündung am Ellbogen ....
2
2
—
—
—
—
50
46
2
r-
1
1