50 Nr. 41. Kanalisationswerke und Rieselfelder.
Davon
entfallen auf
Abteilung des Etats
JC
-tf
die Kanalisations
werke
jfä/ ^
Rieselfelder
JC , ^
Bemerkungen
und zwar an Kausgeldern. fürWirtschastsbauten ic.
und Kursverlust 34 042 646,9« JC und an Ap-
tierungs- und Drainierungskoften (einschließlich
der Bauzinsen) 21 104 930,o? M. Für die Ver
zinsung und Amortisation der gesamten Anlage
kosten der Rieselfelder sind im Rechnungsjahre
1903 laut vorstehender Berechnung 2 546140,si JC
aufgewendet. Hiervon würde auf die Aptierungs-
und Drainierungskoften nebst Bauzinsen etwa
der Anteil von 974 401,«, JC entfallen.
Ueberweist man nun von der Kanalisalions-
gebühr von 6 442 182,si M diesen anteiligen Be
trag den Rieselfeldern, so stellt sich der Anteil für
die Kanalisationswerke auf 5467781,40 JC, und
das Gesamtresultat wie folgt:
Die Einnahme
Die Ausgabe
10446 486
11385 224
07
75
6054503
5 670 393
84
93
4 391 982
5 714 830
23
82
N
Der Zuschuß bar
Hierzu der Minderwcrt der Bestände, wie vor an-
gegeben
938 738
2 885
68
384109
Ueberschuß
91
1 322 848
2 885
59
Also Zuschuß überhaupt
941 623
68
384 109
91
1825733
59
941 623.««
H. Anlagekosten der Kanalisationswerke
(mit Ausschluß der aus Anleihcmilieln bestrittenen Zinsen von den für den Bau der Radialsysteme und Druckrohrleitungen
jO
5
37
Radial-
system
Generelle
K o st e n
M
Straßen kanäle
Pump-
gedeckt aus Anleihe-
mitteln, Adjazenten
beiträgen und
eigenen Einnahmen
— Ertraord. I —
JC
gedeckt aus
laufenden Mitteln
des Stadthaushalts,
Adjazentenbeiträgen
und eigenen
Einnahmen
— Ertraord. II —
JC
zusammen
:
M
Grund-
ermerb
M
gedeckt aus
Anlcihemitteln
— Ertraord. I —
Jf-
Hoch -
gedeckt aus
laufenden Mitteln
des Stadthaushalts
— Ertraord. 11
.Jf
i
Vorarbeiten .
37 030,w
_
2
1 . . .
—
3 105 574,02
13 606,58
3119 180,60
133 240,67
255 719,72
—
3
11
—
4 021 985,72
12 753,18
4 034 738,90
408 475,74
248 334,69
690,29
4
III .. .
—
4 459 574,4«
142 124,6«
4 601699,10
427 482,23
557 529,64
. 5 601,69
5
IV . . .
—
7924 857,34
115 102,33
8 039 459,67
88 480,oo
332008,82
559,44
6
V . . .
—
7 338 677,6«
151 403,69
7 490081,35
1 638 525,65
236 756,48
—
7
VI . . .
—-
3 464 126,9«
167 786,37
3631913,32
132 042,io
199 393,26
7 456,44
8
VII .. .
3068 029,«9
4 250,40
3 072 279,99
182 482,70
186 874,99
—
9
VIII . . .
—
4871 556,67
179 628,9«
5 051 185,62
193 175,26
265 662,50
9 299,49
10
IX . . .
—
3 059 926,71
31 093,38
3 091 020,09
24 830,25
337 982,ii
—
11
X . . .
—
3 035 392,97
51 521,41
3 086 914,38
37 946,89
244 133,oo
778,33
12
XI . . .
—
269 747,92
—
269 747,92
152 760,42
—
—
13
XII . .
—
3842880,77
195 499,53
4038380,30
47 830,oo
296 553,80
664,4«
Summe
37030,04
48 461 830,67
1 064 770,47
49 526 601,14
3 467 271,71
3 160 949,oo
25 045,14
Hl. Anlagekosten der Rieselgüter
(mit Ausschluß der aus Anleihemitteln bestrittenen Zinsen von den für die Aptierung aufgewendeten Kapitalien
Lau
fende
Nr.
Adüiinistrationsbezirk
Größe
ha
Kaufgelder
Aptierungs- und Drainierungs-
Anleiheschulden
JC
|
Hypothekenschuiden |
JC
zusammen
JC
Aptierung
JC
Drainierung
JC
1
Osdorf
2 138,79
4 248 928,66
4 248 928,66
2 969 054,69
517 232,86
2
Großbeeren ....
1 821,16
3 141 602,39
—
3 141 602.39
1 761 169,9«
344 561,26
3
Sputendorf ....
2 084,76
2 728 440,43
—
2 728 440,43
2 329 844,72
582 337,4«
4
Falkenbcrq ....
2016,17
4 982 104,26
75 000,oo
5 057 104,26
3 147 135,74
877 383,80
5
Malchow
1 591,23
4 890 f ; 33,08
— !
4 890633,08
2 102 168,92
647 520,63
6
Blankenfelde ....
1 988,27
4 509801,21
—
4 509801,21
2 379 566,09
733 252,o-
Buch
2 543,36
6021 882,54
—
6021 882,54
349 974,96
5 379,83
Summe
14 188,7a
30523 392,57
75 000,oo
30 598 392,67
15 038 914,98
3 707 667,80