Nr. 39. Vieh. und Schlachthof.
9
8. Besonderer Teil.
I. Fleischbeschau auf dem Schlachthofe.
Die Gesamtzahl der Schlachtungen in den öffentlichen Schlacht
häusern des städtischen Vieh- und Schlachthofes (einschließlich des
polizeilichen Schlachthauses) ist bei Rindern und Kälber» ein wenig,
bei Schweinen außerordentlich stark gestiegen, hat aber bei Schafen
etwas nachgelassen. Bei Rindern hat den staatlichen Beschauvorschriften
gemäß eine Scheidung in Rinder und Jungrinder vorgenommen
werden müssen.
Es wurden geschlachtet und untersucht:
im 5 jährigen
Durchschnitt
bezw. in den
einzelnenJahren
Rinder
Jung-
linder
Kälber
Schafe
Schweine
Zusammen
Tiere
1883/85
95 884
77 598
172 727
264 984
611 193
1886/90
132 489
106 820
323 501
424 957
987 767
1891/95
138 131
114 509
385 234
562 677
1200551
1895/1900
160 534
148 990
415 921
718 072
I 443 517
1899
165 563
151 052
423 321
741 922
1 481 858
1900
186 722
164 055
447 215
837 057
1 635 049
1901
187 045
162 668
468 076
773 513
1 591 302
1902
153 748
153 670
434 155
778 538
1 520 111
1903
131 722s 23 817
162 529
431 333
950 986
1 700 387
In diesen Zahlen sind diejenigen im polizeilichen Schlachthause
geschlachteten Tiere nicht enthalten, die, ohne daß sie den städtischen
Organen zur Beschau angemeldet worden waren, ohne weiteres als
zur menschlichen Nahrung ungeeignet der Abdeckerei zur unschädlichen
Beseitigung überwiesen worden sind.
Im Berichtsjahre sind demnach (einschließlich der Jungrinder)
1 79l Rinder, 8 859 Kälber, 172 448 Schweine mehr, aber 2 822 Schafe
weniger aeschlachtet worden, als im Jahre zuvor.
Die Einfuhr frischen Fleisches hat der vorjährigen gegenüber
um rund 19 700 Doppelzentner zugenommen. Nähere Angaben ent
hält Teil II des Berichtes.
Von den geschlachteten Rindern waren 38 442 Bullen, 74 641
Ochsen und 18 739 Kühe, das sind 29,r bezw. 56,« und 14,8 v. H.
(1902: 36,8, bezw. 46,s und 17,i v. H.) der geschlachteten Rinder.
Von den geschlachteten Jungrindern waren 20 912 männlich und nur
2 905 weiblich, das sind 87,8 und 12,2 v. H. Hieraus läßt sich ent-
nehmen, daß viel Zuchtmaterial im Lande stehen geblieben ist.
Von dem freien Verkehr hat ausgeschlossen (beanstandet)
und der Polizeibehörde überwiesen werden müssen das Fleisch nebst
den Eingeweiden
von 3 564 ganzen Rindern, 46 mehr als im Jahre zuvor.
- 371 - Jungrindern (werden nicht besonders geführt),
- 1045 - Kälbern, 253 mehr als im Jahre zuvor,
- 112 - Schafen, 76 weniger ...
- 5 632 - Schweinen, 1139 mehr ...
Den Wechsel der Beanstandungen im Laufe der Jahre zeigt
folgende Tabelle:
im 5jährigen
Durchschnitt
bezw. in
den einzelnen
Jahren
wurden endgültig beanstandet, in absoluten Zahlen und v. H.
der geschlachteten Tiere
Rinder
Jungrindcr
Kälber
Schafe
Schweine
abs. | v. H
abs.
v- H.
abs.
D. H.
abl.
v. H
abs.
v.H.
1883/85
128 0,133
33
0,043
39
O023
2 684
1,013
1886/90
1 369 1,033
—
—
123
0,116
190
0,069
428.
1,008
1891/95
2 0:’0 1,470
—
—
274
0,239
1 * 4
0,030
4 141
0,736
18964960
2 95711,8.«
—
—
575
0,383
159
0,036
4 584
0 643
1899
3 230 l,96i
—
—
641
0 424
263
0,062
4 632
0,619
I960
4 2301 2,266
—
—
740
0,461
220
0,042
4 919
0,687
1901
4 294’ 2,29«
—
—
616
0,379
145
0,031
3 929
0,509
1902
3 5181 2,282
—
—
792
0,516
188
0,043
4 493 0,877
1903
3 564 2,706
371
1,667
1045
0,643
112
0,028
5 632 5,692
Diese Zahlen zeigen eine wesentliche Zunahme der Beschlagnahmen
von Rindern und von Kälbern an. Die große Steigerung bei den
Rindern ist zwar zu einem beträchtlichen Teil (O.177 v. H.) zurück-
zuführen auf die Abzweigung der Jungrinder von den älteren Rindern,
da diese häufiger niit vorgeschrittener Tuberkulose behaftet sind, als
jene; die weitere Zunahme um 0,247 0. H. aber, die noch bestehen
bleibt, und die ebenfalls auffällige Zunahme der Beschlagnahme von
Kälbern erklärt sich aus den im Eingänge des allgemeinen Teiles des
Fleischbeschanberichtes bereits angedeuteten Gründen. Die Abnahme
der Beschlagnahmen bei Schafen ist mehr zufällig, im wesentlichen
aber durch Witterungseinflüsse auf die Beschaffenheit der Weiden bedingt.
Dieselben Gründe gelten auch für die Zahlenverschiebungen in der
bald hiernach folgenden Tuberkulosestatistik der Rinder.
Im Berichtsjahre sind in den öffentlichen Schlachthäuser« >n
ganzen Tieren beanstandet worden:
wegen
r-4
c
Z
<37 **
S= 9O
vO
Ätz
'S
E)
5
s
«
(£>
J3
- E
£ £
Tuberkulose
2553
136
142
4
4 360
7 195
Verschiedene Entzündungs-
krankheiten
196
31
245
11
69
552
Gelbsucht
2
—
39
26
132
199
Wassersucht oder wässerige Be-
schaffenheit des Fleisches .
120
38
53
53
()5
329
blutiger Beschaffenheit des
Fleisches
5
2
12
' 3
22
Rotlauf
—
—
—
—
165
165
Schweineseuche
—
—
—
—
40
40
Harninfiltration u. urinösen
Geruches des Fleisches .
9
7
2
6
24
Geschlechtsgeruches . . .
—
—
,
—
128
128
fischigtranigen Geruches des
Fleisches und Felles. .
48
48
Neubildungen
18
—
1
—
1
20
Trichinen
—
.
—
—
97
97
Finnen
634
159
16
—
243
1 052
verkalkter Parasiten . . .
—
—
—
1
78
79
multipler Blutaustretungen
—
1
—
—
26
27
Eilei fiebers
7
—
1
—
8
Blutvergiftung
2
—
4
—
—
6
Leukämie
2
—
2
—
—
4
unvollständiger Ausblutung
10
4
203
9
146
372
vollständiger Abmagerung.
2
—
2
—
20
24
Unreife
—
—
319
—
—
319
Lupinosis
—
—
—
2
—
2
Melanosis
1
—
—
—
—
1
Blutwässcrigkeit ....
1
—
—
—
—
1
Milzbrand
2
—
—
—
—
2
Miescherscher Schläuche. .
—
—
—
—
8
8
Zusammen
3564(
371 |
KMö)
112 |
5 6321
10724
Außer den in obiger Tabelle aufgeführten, mit ihren Eingeweiden
beanstandeten Tieren ist eine große Zahl einzelner Teile und Ein
geweide beanstandet worden.
Die Gesamtsumme betrug in absoluten Zahlen und in v. H. der
geschlachteten
In 5 jähr. Durch
schnitt bezw. in den
einzelnen Jahren
Rinder
Jungrinder
Kälber
Schafe
Schweine
Zusammen
abs.
v. H.
abs.
v. H-
abs.
v. H.
abs.
v. H.
abs.
v. H.
abs.
v. H.
1883/85
22 696
23,17
78
0,io
5 526
3,20
7910
4,18
39 543
6,46
1886/90
25 093
21,26
—
—
1l8
O.10
15 446
4,67
26 581
4,67
45 656
6.42
1891,95
34 461
25,00
—
—
203
0,18
20 704
5,79
39 233
6,93
94 601
7,89
1896/1900
66 891
41,46
—
—
1 123
0,73
35764
8,66
106104
14,62
209 882
14,39
1899
83918
50,69
1 419
0,94
49 240
11,63
124679
16,80
259 256
17,46
1900
76 319
40,87
—
—
2108
1,28
87 200
8,31
161 065
19,24
276692
16,92
1901
81858
43,76
—
—
2 755
1,6«
37 085
7,92
165 567
21,40
287 265
18,06
1902
70 938
46,14
—
—
3122
2,03
62185
14,32
176 651
22,70
312 896
20,58
1903
«8 235
51,06
3 404
14,28
2165
1,83
54 576
12,66
118 049
12,41
246 426
14,49
2