Verwaltungsbericht
des
Magistrats zu Berlin
' für
das Ltatsjahr 1903.
M :!7.
WerichL der Deputation zur- Wefchaffung der Wrennmateriatien.
Im Laufe des Berichtsjahres trat für Stadtrat Heller Stadtrat
Jacoby als Mitglied in die Deputation ein. Durch Beschluß der
Stadtverordnetenversammlung schieden die Stadtverordneten Barth,
Homann, Pretzel und Rosenow aus der Deputation aus; neu
gewählt wurden die Stadtverordneten Leis, Nelke, Solinger und
Voigt. Den ausgeschiedenen Herren sprechen wir für die geleisteten
treuen Dienste hiermit nochmals unseren Dank aus.
Die Deputation besteht zur Zeit aus drei Stadirüten, neun
Stadtverordneten und einem Bürgerdeputierten.
Der städtische Holzplatz befindet sich auf dem Arbeitsgrundstücke
in Rummelsburg, der städtische Kohlenplatz in Berlin, Holzmarkt-
straße 22/24.
Das auf dem Wasserwege bezogene Holz wird durch Häuslinge
des Arbeitshauses gekleint und, gleich den Kohlen, durch einen Fuhr
unternehmer abgefahren. Das Abtragen des Holzes und der Kohlen
erfolgt durch städtische Arbeiter. Im Berichtsjahre beschäftigten wir
auf dem städtischen Kohlenplatze 10 Hofarbeiier mit einem feststehenden
Tagelohn von 3,so Jt bezw. 4 Jt- und 28 Akkordarbeiler, die durch
schnittlich 6 M pro Tag verdienten.
In Gemäßheit des Gcmeindebcschlusses vom 6. Mai 1901 wurde
im laufenden Berichtsjahre zum ersten Male für die Hinterbliebenen
eines verstorbenen Arbeiters, der 11 Jahre im Dienste der Stadt
gemeinde gestanden hatte, Witwen und Waisengeld bewilligt. Die
Witwe erhält ein Witwengeld von 137,28 Jt und für die drei minder
jährigen Kinder 82,88 Jt, mithin zusammen 219,so M. Der dieser
Berechnung zugrunde gelegte Johresarbeiisverdienst betrug l 872 Jt.
Außerdem werden der Witwe eines verunglückten Arbeiters durch
Beschluß der Gemeindebehörden jährlich 240 Jt Unterstützung gezahlt.
Die Löhne der Arbeiter werden wöchentlich gezahlt und betrugen
>m Bcrichtsiahre 1908 72 303 Jt, mithin durchschnittlich pro Woche
ca. 1 400 Jt.
Infolge verschiedener Unglücksfälle beim Ausladen der Kohlen
aus den Kähnen haben wir beschlossen, zur besseren Beleuchtung der
Wasserfeste des städtischen Kohlenplatzes eine elektrische Beleuchtungs
anlage für 4 Bogenlampen an Masten und 4 Anschlußdosen für be
wegliche Glühlampen, die in den Kähnen befestigt werden können,
Herstellen zn lassen.
Die den Verwaltungen für die Anlieferung von Brennmaterialien
inkl. Anfuhr in Rechnung gestellten Preise betrugen:
\
1902
1903
Mithin
, weui-
me£)r gfr
a) für Kohlenanzünder pro 100 Stück .
1,62
1,715
0,196
_
b) - Preßkohlen • - Ztr. . . .
0,716
0,67
—
0,045
c) - Stücksteiiikohlen - - . . .
1,086
i.n
0,024
—
ck) - Fördersteinkohlen - - ...
0,98
0,98
—
—
e) - Kleinkohlen - - ...
0,926
0,882
—
0,043
f) . Nußkohlen ...
1,072
1,072
—
- Anthrazit - ....
2,13
2,10
—
0,03
li> - Schmelzkoks - ...
1,496
1,60
0,oo5
—
i) - Holz - cbm . . .
10,84
9,8
1,04
Unter Zunahme der Bestände des Vorjahres mürbe» für die
Anstalten, denen die Kohlen nicht per Bahn geliefert werden können,
von uns angekauft:
Kohlen
anzünder
Preß
kohle
Klein-
stein-
kohle
Stück-
stein
kohle
Förder
sohle
Nuß
kohle
Anthrazit
Schmelz
koks
Holz
Stück
Ztr.
Ztr.
Ztr.
Ztr-
Ztr-
Ztr.
Ztr-
cbm
Im Etatsjahre 1903
1902
488 350
142 WO
154 463
153 358
105 883
113 564
109 713
115 140
358 675
309 207
356 938
505 844
2 975
2664
19 834
20801
7 140
7 262
mithin mehr
weniger
345 450
1 105
7 681
6 427
49 468
148 906
311
967
122
Verausgabt wurden:
im Etatsjahre 1903
1902
485 150
132 500
152 509
149 129
) 02 671
109 053
103 924
109 140
344 953
302 934
322 046
451 802
2 975
2 664
19 634
19 536
5 037
6 128
mithin mehr
- weniger
352 650
8 880
6382
5 216
42 019
129 756
311
98
1091
verblieb ein Bestand von:
3 200
1 954
3 212
5 789
13 722
34 892
—
200
2 103
im
a)
bl
c)
d)
«)
Werte von 75 149,87 Jt.
Die Kosten für den höheren Verbrauch stellen sich für:
362 650 Stück Kohlenanzünder auf
3 880 Ztr. Preßkohlen
42019 - Förderkohle
311 Anthrazit
98 - Schnielzkoks
3 828,»s Jt,
2 294,60 -
41 178,62
653,io •
147,oo «
Uebertrag 48 102,27 Jt.
Die Kosten für den geringeren Verbrauch
stellen sich für:
a) 1091 cbm Holz auf 10 789,80
b) 6 382 Ztr. Kleinkohlen - 5 628,92 -
ci 5 216 Stücksteiiikohlen • 5 789,76 -
dl 129 756 - Nußkohle» - 139098.« -
zusammen auf 48 102,27 Jt.
ziliammeii
161 306,91 Jt.