4
Nr. 34. Verkehrsdeputation.
Nähere Auskunft über die Betriebsausgaben gibt die nachstehende Tabelle:
Die Hafenausgaben betrugen:
Fm
Eiats-
jahre
A -
= c ^ - c
c *3 ;'jg ss
gSjggfi
.5 s
M
s
cstT«
<3
A* ^
M 1
st» !
M 1
®i
M
" ^ e er.
■ = c 'S
'“■’S 5 - 0
■ogi.
cd s as
c?
M
£
M
K
M
tz
S
D
M
AD
s*
M
.5
’ £ 05
M.
cn j-
5 ■ $2
ALD
ä N
M
CD 03 ; „
B 3 ; SS
-C C i A®
'g'jo g.'l tjig
1 fl *>
s ■
M M
(ff,
SS
.2 »
SS
’S 'S,
M
02
" P
KZ
if
M
Off . ^
3 sö 03
SS « J- N
*-w- O *■“
Si' Ai
£.£
8 a “
(S)
M
E
(8
M
1898
1 800,oo
5 124,20
146,85
1 907,82
329,14
577,3»
67,32
■ 1-
1 284,62 25,44
19,16
32,00
50, oo
11028,61
1899
—
139,s:i j
1 800,oo|
5 632,28
87,03
1 298,34
306,88
362,48
63,00
189,08
955,36 1 9,93
19,16
32,oo
354,40
11 259,13
1900
—
358,70 |
1 980,oo
6 592,64
155,09
1 509,69
311,70
492.28
63,oo
1 211,1»
1 418,58 21,20
19,16
32 oo
1 414,oo
14 977,33
1901
—
375,84
1 980,ooj
5 716,80
90,61
1 841,84
226,3»
289,34
63,00
124,42
1 106,61 19,08
19,16
32,oo
4 359,13
16 243,70
1902
1000
383,67
1 98ü,oo
5 791,63
67,70
1 333,90
212,io
526,81
63,oo
680,18
784,67 1 6,96
289,00
32,00
3 983,0»*)
17 144,71
1903
1000
852,88
1 980,00
6149,88
106,40
1 005,87
250,41
863,82
63,00
2 022,41
1 733,67; 20,14
187,20
32,00
4160,71*)
20 427,7»
*» Darunter:
768,»o Baggerungskosten,
102,70 - Unfallverncherung--t>eitrag,
180,oo M Dienstentschädigung für die Maschinenaufsicht,
54,oo - Kosten für die Vertretung des Wiegemeisters,
55,ii - Sächliche Verwaltmigskosten.
Gegenüber dem Vorjahre sind die Ausgaben um 8 283,o« Ji höher.
B. Gondelhafen bei den Zelten.
Die Verhältnisse haben sich gegen das Vorjahr nicht geändert.
C. Bootsanlegestelle am Gröbenufer. im Zuge der Bevern
straße.
Die Anlegestelle ist seil dem 1. April 1908 geteilt, und die öst-
licbe Hälfte an den Bootsverleiher Ludwig Schellack zu einem
jährlichen Mietspreis von 1 350 JC vermietet. Die westliche Hälfte
dieser Stelle dient dem Dampferverkehr.
v. Dampferanlegestellen,
a) Am Gröbenufer, im Zuge der Bevernstraße.
Die westliche Hälfte der Anlegestelle, welche bisher für den Boots,
verkehr eingerichtet war, ist seit dem 1. April 1908 an die Dampf-
schiffahrtsgesellschaft „Stern" für einen jährlichen Mietspreis von
300 M vermietet.
Anlage I. Zusammenstellung der im Etatsjahre 1908 im städtischen Hafen am
I. Bau-
») Hölzer
Zeitraum
Rund-
Dach-
(Monat)
Bohlen
Bretter
Schalbretter
Kanthölzer
Netzriegel
Rüststangen
Staken
bezw.
stämme
Decken-
steine
t
t
t
‘
1
t.
t
cbm
Tsd.
1903
April
1057
452
110
244
—
14
Mai
118
922
—
1 038
—
254
—
—
Juni
—
1977
—
692
—
136
—
—
25
Fuli
—
2 720
—
371
204
90
—
—
—
August
—
1880
—
510
50
51
—
—
—
September
—
2 219
—
745
—
—
—
— V V
—
Oktober
—
1896
—
876
—
—
—
—
32
November
88
2 082
—
1593
—
—
—
.
—
Dezember
—
753
—
764
—
—
—
—
42
1904
Januar
—
—
—
—
—
—
—
—
Februar
—
131
—
—
—
— •
—
—
—
März
' —
383
-
822
—
—
,
—
Summe
201
16020
—
7 858
364
775
—
—
113
1897
214
40 300
2 320
8 475
473
20
1898
334
43 788
674
13 519
—
4 374
•
—
298
1899
538
69 867
417
5 490
—
662
100
390
463
1900
518
63 562
67
5160
00
00
1 107
200
—
105
1901
398
23828
—
4 381
—
326
—
—
75
1902
230
21259
7 690
666
32
110
30