40
Nr. 19. Städtische Irrenanstalten.
a - UVL np*««* -
Einnahme.
| JC
| M
Durchschnitts-
»reis
per 100 kg
JC
Rotkohl:
a) Anstaltsküche . .
5 112,ooo kg
3,00— 7,oo
308,81
b) andere Abnehmer
2,ooo -
aoo
0,i.
Wirsingkohl:
Anstaltsküche . .
8 239,ooo -
5,oo—20,oo
606,7.
Kohlrüben:
Anstaltsküche . .
4 115,900 -
5,oo— 7,oo
275,7k
Kohlrabi:
a) Anstaltsküche . .
4 800,600 -
9,oo—ll,oo
467,3.
b) andere Abnehmer
9,ooo •
6,00—10,50
0,6:
Blumenkohl:
a) Anstaltsküche . .
81,760 -
20,oo
16,3k
b) andere Abnehmer
6,ooo ■
20,oo
1,21
Rosenkohl:
Anstaltsküche . .
87,500 -
27,oo—40,oo
11,67
Grünkohl:
Anstaltsküche . .
525,800 -
8,oo
42,06
Spinat:
a) Anstaltsküche . .
2 325,500 -
5,oo—20,oo
180,37
b) andere Abnehmer
Salat:
5,ooo -
10,oo
per Stück
0,60
a) Anstaltsküche . .
11629Stck.
0,01— 0,05
181,12
b) andere Abnehmer
Bohnen, grüne:
6 -
0,05
per 100 kg
0,42
Anstaltsküche . .
637,850 kg
6,00—l7,oo
94,23
Schoten:
a) Anstaltsküche . .
57,900 -
ll,oo—22,oo
7,08
b) andere Abnehmer
2,000 -
10,oo
0,20
Spargel:
a) Anstaltsküche . .
72,350 -
10,oo
72,35
b) andere Abnehmer
209,250 -
5,oo—10,oo
236,50
Suppengrün:
Anstaltsküche . .
117 mal
2,oo
234,00
Mohrrüben:
a) Anstaltsküche . .
127,550 kg
3,oo— 6,oo
5,01
b) andere Abnehmer
Rote Rüben:
0,500 -
10,oo
0,05
Anstaltsküche . .
2 685,ooo kg
5,oo
134,25
Sellerie:
Anstaltsküche . .
35,ooo -
7,oo—19,oo
5,20
Tomaten:
a) Anstaltsküche . .
15,ooo -
14,oo
3,40
b) andere Abnehmer
Estragon:
0,500 *
Bund
14,oo
per Stück
0,07
Anstaltsküche . .
2Stck.
0,20
0,40
Radieschen:
a) Anstaltsküche . .
25 -
0,05
1,25
b) andere Abnehmer
Gurken:
4 .
0,06
per 100 kg
0,20
a) Anstaltsküche . .
34,200 kg-
20,oo
6,84
b) andere Abnehmer
5,ooo -
10,oo—20,oo
0,90
Kürbis:
Anstaltsküche . .
650,ooo -
8,oo
52,00
Rhabarber:
a) Anstaltsküche . .
61,800 - .
8
1
8
cc
5,82
0,15
b) andere Abnehmer
O,600 -
30,oo
Ebereschen:
Anstaltsküche . .
III. Obst.
70,ooo >
20,oo
14,00
23 459,81
i
Aepfel:
a) Anstaltsküche . .
37,400 kg
16,oo—17,oo
6,33
b) andere Abnehmer
22,ooo >
30,oo
6,60
Birnen:
andere Abnehmer
29,ooo -
40,oo
11,60
Kirschen, süß:
a) Anstaltsküche . .
710,ioo -
24,oo
170,43
b) andere Abnehmer
570,600 -
24,oo
136,92
Kirschen, sauer:
a) Anstaltsküche . .
31,ioo -
22,oo
6,84
b) andere Abnehmer
55,600 -
22,oo
12,21
Pflaumen:
a) Anstaltsküche . .
412,ooo -
12,oo—20,oo
39,17
b) andere Abnehmer
20,ooo •
12,oo
2,40
Stachelbeeren:
Anstaltsküche . .
88,600 •
22,bo—44,oo
26,32
Johannisbeeren:
16,oo
6,08
a) Anstaltsküche . .
38,ooo -
b) andere Abnehmer
4,600 -
16,oo
0,72
Einnahme.
JC
| JC
Durchschnitts-
preis
per JOO kg
JC
Himbeeren:
a) Anstaltsküche . . 79,iookg
30,00
23,7
b) Apotheke . . . 25,ooo -
30,00
7,5.
c) andere Abnehmer 34,750
30,00
9,6!
Erdbeeren:
a) Anstaltsküche . . 53,soo -
62,oo
33,36
b) andere Abnehmer 6,500 -
62,oo
4,0c
Abzügl.der Lohn für Kirschenpflücken
503,7-
64,oe
439,72
IV. Futtergewächse.
Pferdchen verfüttert 109,80 mztr
4,oo—5,oo
499,98
\
Kuhheu - 318,oo •
6,00
1 908,oo
Grünfutter, Gras - 4 392,00 -
0,30
1 317,60
- Luzerne - 360,00 -
0,60
180,oo
Runkeln - 2 793,oo -
l,io
3 072,eo
Möhren - 27,50 -
2,oo
55,oo
7 032,89
V. Verschiedenes.
30932,42
Es wurden ferner verkauft:
Gemüsepflanzen 48V, Schock zu 10 ^ . . .
4,85
Erdbeerpflanzen 40 Stück zu 1 ^ .
0,40
Weinstauden 2 Stück zu 25 ^ . .
0,60
Maiblnmentreibkeime 23000 Stück zu 1000Stück
16 JC
368,00
373,75
Hierzu kommen:
Die Differenz des Wertes der Erntebeftände
Ende März 1903
2 911,35
und des Wertes 1904
3 752,95
841,60
Summe der Einnahme
82147,7?
Ausgabe.
1. Personelle Kosten
12 921,41
2. Haus- und Wirtschaftsbedürfnisse
5 013,87
3. Unterhaltungskosten für 5 Pferde
2 784,36
4. Unterhaltungskosten für 8 Ochsen
3 372,82
5. Ackerbestellung und Dünger . .
4 881,35
6. Nachversicherung und Kreissteuern
1 285,ii
7. Verschiedene Ausgaben . . .
69,63
8. Abnutzungskosten für 8 Ochsen
8V, v. H. von 4 240 JC . .
und zwar
148,40
9. Abnutzungskosten für 5 Pferde und zwar
10 v. H. von 5 OOO JC zur Hülste der Land
wirtschaft
250,oo
30 726,95
Hiervon:
Differenz des Wertes der Materialienbestände
Ende März 1904 mit .
1 625,87
gegen Ende März 1903 mit . .
1 527,ii
98,76
Summe der Ausgabe
30 628,19
B. Milchwirtschaft.
Einnahme.
1. Für rund 203 337,50 I Vollmilch zu 15 j .
30 500,63
2. - - 54 530,oo - Magermilch zu 9 ^
4 907,70
3. - - 3 991,50 . Buttermilch zu 6 ^
239,49
4. . . 224,50 > Sahne zu 80 g. .
179,60
5. - - 20,26 . Schlagsahne zu 1,20^
24,30
6. - 1 926,oo kg Butler zum Preise
von 2,io JC bis 2,50 JC für das Kilogramm .
4 404,57
Durchschnittspreise nach den
amtlichen
1
Marktberichten
7. Dünger an die Landwirtschaft .
1 537,20
Summe der Einnahme
41 793,49
Ausgabe.
1. Löhne einschließlich Weihnachtsbescherung
5 046,02
2. Differenz beim An- und Verkauf von Kühen,
tierärztliche Behandlung und Versicherung .
6 181,70
3. Untei haltungskosten für 56 Kühe
25 759,74
4. Zinsen von 25 655 JC Anschaffungskapital
des Kuhbestandes 3*/, v. H
897,93
Summe der Ausgabe
36 885,39