18
Nr. 1. Allgemeine Verwaltung des Magistrats.
Gesamtzahlen der aus
geführten Desinfektionen
(Fälle)
Von den Gesamtzahlen entfallen auf
Hauptsächlichste
Infektionskrankheiten
Wohnnngs- und Effektcn-
desinfektionen
(Fälle)
Nur Effektendesinfektionen *)
(Fälle)
Desinfektionen der Kranken -
transporlwagen
(Fälle)
1903
1902
1901
1903
1902
1901
1903
1902
1901
1903
1902
1901
Pocken
1
2
38
1
2
18
5
15
Diphtherie
1 855
1 603
2 785
1 620
1 365
2 456
33
48
76
202
190
253
Typhus
506
303
523
320
180
362
26
10
28
160
113
133
Lungenschwindsucht . .
626
675
579
208
216
180
370
411
372
48
48
27
Scharlach
716
672
818
212
231
312
127
100
140
377
341
366
Masern
183
225
254
29
41
35
38
36
19
116
148
200
Cholera,Brechdurchfall?c.
—
1
4
—
1
—
—
—
—
—
—
4
Epidemische Genickstarre
—
4
10
—
4
10
—
—
—
—
—
Pest
12
—
—
9
—
—
1
—
—
2
—
—
Milzbrand
2
9
1
■
—
—
*) Unter der Rubrik „Nur Effektendesinfektionen" befinden fich auch die Zahlen: 1. der Effektendesinfektionen Auswärtiger, 2. der desinffzierten
Droschken, 3. der für hiesige Krankenhäuser und Kliniken desinfizierten Effekten.
" Wie aus vorstehender Uebersicht sich ergibt, wurden im Berichts
jahre bei 626 Fällen von Lungenschwindsucht 208 Wohnungen des
infiziert, während im Vorjahre aus derselben Veranlassung bei 675
Fällen 216 Wohnnngsdesinfektionen stattfanden. In 221 Fällen
(239 im Jahre 1902) wurden von außerhalb Berlins wohnenden
Interessenten Sachen zur Desinfektion eingesandt. Die bestehenden
Vorschriften bezüglich der Verpackung solcher Effekten (in mit Blech
oder Zink ausgeschlagenen Kisten) sind auch im Berichtsjahre in einem
Falle nicht beachtet worden, so daß die Verwaltung gezwungen war,
Anzeige beim Polizeipräsidinni zu erstatten.
Von den 6108 in Berlin wohnenden Interessenten (Inhabern
der desinfizierten Wohnungen und Eigentümern der desinfizierten
Effekten) hatten Wohnungen inne:
1903
Inte» .
essenten *'
19
Inter
essenten
02
v. H-
1901
Inter- .
essenten
I. In Vorderhäusern:
a) ini Keller
107
1.8
109
2.0
151
2,2
b) - Erdgeschoß....
1 037
16,9
981
17.5
1 189
17.o
c) eine Treppe hoch . . .
1 586
26,0
1 443
25,8
1 549
22,t
d) zwei Treppen hoch . .
7621
12,5
712
12.7
812
11,7
e) drei - - . .
593
9,7
500
8,9
662
9.4
s) vier - - . .
380
6,2
318
5,7
420
5,9
g) fünf -
13)
0/2
12
0.2
14
0.2
zusammen
4 478:
73,3 |
4 07öj
72,8 I
4 797
68,5
1903
1902
1901
Inter-
v. H.
Inter-
v.H.
Inter-
v.H.
essenten
essenten
essenten
II. In Hinterhäusern:
a) im Keller
65
1,05
50
1,0
98
1.4
b) - Erdgeschoß....
422
6,9
472
8.4
558
7,9
c) eine Treppe hoch. . .
328
0,4
280
5,0
420
5,9
d) zwei Treppen hoch . .
326
5,3
271
4,8
383
5,5
s) drei - ...
249
4,i
245
4,4
403
5,8
I) vier - ...
237
3,9
192
3.4
341
4,8
g) fünf . -..
3
0,05
9
0.2
14
0.2
zusammen
1 630
26,7
1 519
27,2
2 217
31,5
Es wohnten demnach von den Interessenten 4 478 (73,3 v. H.)
in Vorderhäusern und 1 630 (26,7 v. H.) in Hinterhäusern.
Wie sich in dem Berichtsjahre und in den beiden Vorjahren die
Inhaber der desinfizierten Wohnungen und die Eigentümer der des
infizierten Effekten auf die verschiedenen Berufsarten verteilen, ist aus
der folgenden Uebersicht zu entnehmen:
1903
1902
1901
Beruf, Stand .'c.
Anzahl
v. H.
aller Des-
Anzahl
v. H-
aller Des-
Anzahl
v. H.
aller Des-
der
Jntereffenten
infcktions-
fälle
der
Interessenten
infektions
fälle
der
Interessenten
infektions
fälle
Offiziere, Beamte, Lehrer
597
9,4
566
9.7
668
9.3
Gelehrte, Künstler. Geistliche
58
0,9
41
0,7
62
0,g
Aerzte. Apotheker. Hebammen
215
3.4
235
4,o
215
2.9
Kaufleute, Bankiers
677
10,7
689
11,8
833
11,5
Rentiers, Gutsbesitzer, Eigentümer
IM
2,5
133
2,3
186
2.5
Behörden, Vereine, Institute, Stiftungen, Krankenhäuser (einschl.
Krankentransporrwageu)
1 762
27,9
1 589
27,3
1 653
22.9
Fabrikbesitzer, Fabrikanten
103
1.6
121
2,i
159
2,3
Ingenieure, Architekten. Ban-, Maurer- und Zimmermciiter . .
64
1,0
42. -
0,7
64
0,9
Handwerker (selbständige)
452
7,1
455
7,8
534
7,4
Gewerbegehilfen, Arbeiter
1 328
21,0
1 142
19,6
1 792
24,9
Agenten, Händler
140
2,2
118
2,0
161
2,2
Hotelbesitzer, Gast- und Schankivirte
79
1,8
77
1,3
107
1,5
Witwen, Eheverlassene, unverheiratete Frauenspersonen....
694
11,0
' 625
■ J
10,7
778
10,8
Auf die in der Anstalt ausgeführten Desinfektionen mit Chemi
kalien sind im Berichtsjahre 732 Stunden — gegen 656*/* Stunden
im Vorjahre — verwendet worden. Der Hanptanteil an diesen Zeit-
aufwendungen fällt den Desinfektionen der Krankentransportwagcn zu.
Die Zahl dieser Desinfektionen betrug im Berichtsjahre 1 179 gegen
1046 im Vorjahre.
Wenn im Vergleich zur Gesamtzahl der 2 567 Wohnungsdesin-
rekiionen die Zahl der desinfizierten Krankentransportwagcn niedrig