ao
Nr. 18. Städtische Krankenanstalten.
Geschlech
Laufende
Nummer
I
15
c
:Q
s
Co
B
Alter
N n in e
d e r Krankheit
A r l
der Operation
er
'S
vO
er
| Je
' er
gestorben
jQ
;
O
S
Bem erku n g e n
980—981
2
—
13-15
Knochenhöhle der Tibia nach
akuter Osteomyelitis.
Ausfüllung durch gestielte Haut
muskellappen.
2
982
1
46
Granulierende Wundhöhle am
oberen Tibiaendc.
Knochenplastik.
; —
. —
i
988-984
2
—
42-44
Eiternde Fisteln des Oberarmes
Curettement.
—
—
i —
—
2
985
1
i
14
AlteZcrtrüniiiicruugdeSDaumens
Plastische Deckung des nach Ab
lösung von der Mittelhand
entstandenen Defektes mit un
gestielten Hautlappen.
i
986
i
Kontraktur des Vorderarmes durch
ringförmige Narbe nach Ver-
brenmmg.
Exzision der Narbe. Plastische
Deckung.
i
987
—
i
46
Sareoin des Beckens.
Probeinzision.
—
—
: —
1
! —
Gestorben an Kachexie.
988
1
35
Spontanfraklur des linken Ober
schenkels bei Lucs.
B, A n d e i
1. Repositionen
Probeexzision.
Gelenken.
von Verrenkungen.
1 —
i
989
1
—
17
Komplizierte Fußgelenksverren-
kung.
Reposition. Tamponade.
i
—
j —
I —
990
1
31
Koniplizierie Verrenkung des
Daumens.
Einrenkung.
i
I —
j —
—
—
991—993
3
39—73
Verrenkung des Vorderarms im
Ellbogen.
Reposition.
3
! —
1 —
—
! —
994-1002
4
5
19-82
Verrenkung des Oberarms.
-
9
—
1 —
—
.—
1008-1004
2
—
28-40
Schlüsselbeins.
-
2
—
—
—
1005
—
i
43
im Kniegelenk.
-
1
l —
! —
1 _
1006-1009
2
2
10—36
- - Hüftgelenk.
2. Pun
ktionen.
4
1010-1013
1
3
1'/-5'/-
Tuberkulöse Ellbogengelenksent-
zündung.
Punktion. Infektion von Jodo-
formglhzerin.
2
2
—
—
—
1014-1017
3
1
20-75
Bluterguß ins Kniegelenk.
Punktion.
3
1
—
—
—
1018-1030
6
7
18-48
Scröseitrige und eitrige Knie-
gelcnksentzüiidung.
Ausspülung mit 1 v.T.
Sublimatlösnng.
10
8
—
—
—
1031-1034
2
2
18—42
Tuberkulöse Kniegelenks-
entzündung.
Punktion. Injektion von Jodo-
formglyzerin.
1
3
—
—
—
1035-1039
3
2
12—66
Tuberkulöse Hüftgelenks-
enlzündung.
3. Arthr
Desgl.
otomieu.
1
1040
1
58
Komplizierte Fußgelenksluranon.
Spaltung. Drainage.
1
— :
—
1041-1047
7 |
—
30-47
Fraktur der Kniescheibe.
- Naht der Kniescheibe
mit Silberdraht.
6
—
—
i
1048-1058
5
1
22-59
Eitrige Knicgelenksentzünduug.
Inzision, Drainage.
1
— ;
—
1*
4
* Gestorben an Pyäniie.
1054
1 j
Tuberkulöse
Arthretomie, Drainage.
1
—
—
—
—
1055
—
1
Eitrige Fußgelenksenlzündung.
Breite Eröffnung des Gelenkes.
1
—
—
—
—
1056
1
18
- Entzündung des Daumen-
gelenks.
4. Nekro
tomien.
1
1067-1058
2
5—8
Tuberkulöse FußgelenkS-
entzündung
0. Operationen a i
Inzision, Eurettement.
den W e i ch t e i l e n.
1
11
1059-1063
4
—
8-29
Ausgedehnte Weichteilivunden
Spaltung, Blutstillung, Tam-
ponade.
3
— j
—
i
i
1
1064-1065
2
15-21
Revolverkugcl im Unterschenkel
bczw. Hand.
Exzision der Kugel.
1'
i|
Gestorben an Hirn-
zertrümmerung durch
Schädelschuß.
1066-1070
4 |
1
28-64
Unierschenkelgeschwür.
Eurettement, Eircumzision, Traus-
plantation.
4
_ |
—
1
1071-1074
3
1
15-43
Fremdkörper (Holzsplitter,Nadeln).
Extraktion.
4 j
— |
—
—
—
1075-1079
3 i
9
2
18—37
Eingewachsener Nagel.
Exstirpation des Nagels und des
Nagelbettes.
5
— 1
1080-1093
5
5—58
Ausgedehnte granulierende Wund
stächen nach Pstegmonen, Ber-
lehmigen ?c.
Transplantation nach Thiersch.
12
i
1
1094 1095
1
i
24
Desgl.
Deckung durch gestielten Haut
lappen.
2