Nr. 18. Städtische Krankenanstalten.
17
Nr. 3. Erläuterungen zur Uebersicht Nr. l und 2 und allgemeine Bemerkungen.
Ausgabe
Friedrichshain
Moabit
Urban
Gitschinerstraße
Kinderkrankeiihaur
An
zahl
Betrag
M
An-
zahl
Betrag
M
An
zahl
Betrag
M '
An
zahl
Betrag
M
An
zahl
Betrag
M
A. Verwaltung.
Die persönlichen Kosten betragen:
1. Löhne des Dienst- und Arbcitspersonals
59 556,0'
123
77 787.«
116
81 243,o;
22
11 785,4k
31
20 272,70
2. Emolumente desselben
—
43 634,81
63 940.«
—
48 250,«
—
10 070,«
—
14 056,oa
3. Weihnachtsgeschenke dieses Personals
4. Gehälter der Verwaltunqs- und Bureaubeamlen (aus dein
—
2 117,oc
—
2 974,o<
—
1 777,«
—
438,«
—
631,oo
Personalbesoldungsetat, Spezialverwaltnng Nr. 38) . .
19
48 092,66
17
40 716,9k
14
35 165,4k
3
8 580,3?
5
10 254,60
zusammen
112
153 400,66
140
185 417,9'
130
166 485,4k
25
30 873,81
36
45 214,20
Bei Verpflegungstagen
entfallen an persönlichen Verwaltungskosten auf den Tag und
—
239 457
—
309 194
—
253 823
—
47 697
—
63 250
Kopf eines Kranken
B. Behandlung der Kranken.
0,62
0,60
—
0,6k
—
0,6k
0,71
1. Die persönlichen Kosten betrugen:
1. Gehälter der ärztlichen Direktoren (aus den, Personal-
besoldnngsetat, Spezialverwaltung Nr. 38) ... .
2
12 060,oo
2
12OOO.00
2
13 200,oo
—
1
—
2. Gehalt des dirigierenden Arztes der inneren Abteilung
i
5 000,oo
1
5 000,oo
1
5 000,oo
1
5 000,oo
5 OOO.oo
3. - - Oberarztes der äußeren Abteilung . . .
i
3 208,33
1
4 200, oo
1
4 200,«
—-
1
4 200, o«
4. ° - Prosektors ain Leichenhause
i
5 000,oo
1
5 000,oo
1
5 000,oo
—
—
—
5a. Gehälter der Assistenzärzte
14
14 918,23
17
18 272,26
13
13 880,oo
3
3 172,oo
6
3 166,67
b. Emolumente derselben (a 1 500 M)
—
21 000,oo
—
25 500, oo
—
19 500,oo
4 500,oo
—
9 000,oo
6a. Gehälter der Apotheker (bezw. wissensch. Assistenten —
6 300,oo
1
2 500,oo
Chemiker — beim Kinderkrankenhaus)
3
6 850,oo
8
6 500, oo
3
—
—
b. Emolumente derselben (ä 1500 Jt)
—
4 500,oo
—
4 500,oo
—
4 500, oo
—
—
900,oo
7a. Löhne der Operations-, Leichen-, Laboratorien-, Apo-
7 859,oo
2
2 287,oo
1 512,39
thekendiener ic
10
9 881,86
14
9 325,08
10
2
b. Emolumente derselben
—
2 235,66
j
8 290,oo
.
4 860,oo
—
1 260,oo
—
1 110,oo
8a. Löhne des Wartepersonals
139
53 524,66
148
64 545,26
123
50 873,00
16
7 487,63
50
18 622,82
b. Emolumente desselben
—:
99 619,90
—
86 630,oo
—
77 330,oo
—
9 280,oo
—
29 500,oo
9. Weihnachtsgeschenke des Personals zu 7a und 8a . .
—
1 023,oo
2 666,00
1 138,oo
—
357,oo
642,oo
10 Vertretnngskosten zu 5a und 6a
—
-
-1
—
i
—
—
—
—
—
zusammen
171
238761,52
187
252 428,60
154; 213 640,oo
22
33 348,63
61
76 153,68
Hiernach betragen die persönlichen Kosten der Kranken-
0,82
0,84
0,70
1,20
bchandlnng für den Tag und Kopf eines Kranken . . .
0,81
11. Die sächlichen Kosten betrugen:
1- Für Medikamente und Diphtherieheilsernm (Titel 111 8a
3 942,19
und b)
26 726,99
30089,45
26 614,86
12 080,02
2. Für medizinische Geräte und dergleichen
3. - - Zeitschriften
48 684,93
594,86
45 701,60
598,39
39 657,03
596,35
6 990,61
397,20
13591,46
399,98
zusammen
76 006,78
76 389,34
66 868,23
11 330,oo
26 021,45
Auf den Tag und Kopf eines Kranken entfallen hiernach
0,26
0,28
0,41
an sächlichen Kosten der Krankenbehandlung
0,26
0,25
III. Zusammenstellung von I und II.
Die persönlichen Kosten betrugen nach 1
238 761,62
252 428,60
213 640,oo
31 843,68
76 153,68
- sächlichen - - - II
76 006,78
76 389,34
66 868,23
11 330,oo
26 021,45
zusammen
314 768,80
328 817,94
280 508,23
43 173,63
102175,is
Hiernach betragen die Kosten der Krankenbehandlung
1,11
0,91
1,62
auf den Tag und Kopf eines Kranken
1,07
1,06
C. Verpflegung.
Für Beschaffung von Lebensmitteln wurden ausgegeben
Dazu tritt der Wert der Bestände Ende März 1903 mit
402 307,81
1 052,67
410881,26
14 027,72
333 426,67
758,90
63 904,oo
344,55
88 288,99
1 204,48
zusammen
403 360,88
424 908,97
334 185,57
64 248,56
89 493,42
In Abzug zu bringen sind:
a) die baren Beköstigungsentschädigungen an Personal mit
1 895,oo
6 288,87
1 247,40
—
2 035,oo
b) die von Aerzten und Beamten, welchen Essen gegen Be-
64,00
611,59
zahlung geliefert worden ist, geleisteten Erstattungen mit
Für Fricdrichshain außerdem die Beköstigungs-
entschädigungc» der Krankenpflegeschülerinnen mit. .
c) der Wert der Bestände Ende März 1904 mit ....
496,io
2 355,66
1 607,89
101,79
11 237,74
169,68
1 249,47
427,61
zusammen
6 354,72
r
7 628,40
2 666,55
427,61
2 710,69
Die tatsächliche Ausgabe für die Beköstigung der Kranken
und des Personals betrug also
397 005,66
407 280,67
331519,02
63 820,94
86 782,83
das ist bei Krankenverpflegungstagen
für den Tag und Kopf eines Kranken
293 457
1,85
309 194
1,82
253 828
1,31
47 697
1,33
63 250
1,37
Die nachfolgende Uebersicht ergibt die Verteilung vor
stehender Summe auf die einzelnen Tische.
3
. .