J
Nr. 17. Friedrich Wilhelms-Hospital und Siechenanstalten.
6. nach dem Krankenhaus am Urban.
Männer
8
Frauen
7.
8.
9.
10.
11.
12.
18.
Gitschinerstraße
der Königlichen Charitö . .
- Anstalt Wuhlgarten . .
- - Bethesda . . .
. - B. Palisadenstraße
dem Pflegehause für Ehepaare
Hospital der jüdischen Gemeinde
1
1
194
1
O. gestorben 121
184
496.
Summe 258
Von den aufgenommenen und Ende März 1904 im Bestand ver
bliebenen Siechen hatten ein Lebensalter:
aufgenommen
Männer Frauen
im Bestand verblieben
Männer Frauen
unter 20 Jahren . . .
8
5
6
4
von 20—30 Jahren . .
8
30
12
20
. 31-40 - . .
21
26
37
19
- 41—50 - . .
38
41
61
48
- 51—60 - . .
47
65
76
69
. 61-70 - . .
61
103
111
99
. 71-80 - . .
68
144
107
140
- 81—90 - . .
20
68
47
92
über 90 Jahre ....
—
6
3
2
Summe
271
488
460
493.
Von den aufgenommenen Männern waren nach ihrer Beschäfti-
gung 44 Kaufleute oder Beamte, 148 Handwerker, 66 Arbeiter oder
Personen ohne Stand und 13 Diener.
Witwer waren 88, verheiratet 83, getrennt 32, unverheiratet und
ohne eigenen Hausstand 68.
Von den aufgenommenen Frauen waren 267 Witwen. 59 noch
verheiratet, 44 getrennt und 118 unverheiratet.
Nach der Ortsangehörigkeit waren von den Aufgenommenen:
Männer Frauen
geborene Berliner 61
10 Jahre und länger in Berlin 163
9 - in Berlin 3
8 - - . 8
7 • - - 5
6 - 2
5 - • * 4
4 - - - 2
3 - 6
2 - 9
8
1 Jahr und darunter in Berlin
99
314
4
5
3
12
11
14
12
8
11
Summe 271
Verstorben sind 305 Personen, von ihnen erreichten:
488.
1*2 -
. von
20-
-30 Jahren,
13 -
• 9
31-
-40
27 -
■9 9
41-
-50
47 -
9
51-
-60
64 -
9
61-
-70
84 -
•
71
-80
50 -
-
81-
-90
2 -
- »
92
Jahren,
I .
«s --
93
-
i -
"
94
°
Summe 305 sieche Personen.
Die 305 verstorbenen Personen sind in der Siechenanstalt verpflegt:
ca. 14 Jahre
12
11 .
10 -
8 .
7
6 -
5 -
4 >
3 -
2 .
1 -
1 bis 11 Monate
30 Tage .
1
Personen,
Person,
3 Personen,
5
7
10
15
11
37
16
166
38
Summe 305 Personen.
3. Bevölkerungsverhältnisse des Pflegehauses für
Ehepaare.
Personal Ehepaare Summe
männl. weibl. männl. weibl.
Bestand am 81. März 1903 2 2 29 29 62
Zugang — — 17 17 34
Summe
Abgang
46
7
46
7
96
14
Bestand am 31. März 1904 2
39
39
82
Von den in Zugang gekommenen Personen sind aufgenommen:
1. auf Antrag der Armenkommissionen . 15 Männer 16 Frauen,
2. aus dem Hospital 1 Mann —
3.
4.
der Siechenanstalt
dem Depot . .
1 Frau,
Summe 17 Männer 17 Frauen.
Von den in Abgang gekommenen Personen sind:
1. in Pflege gegeben .... 4 Männer — Frauen,
2. in die Siechenanstalt verlegt — - 7 -
3. gestorben 3 —
Summe 7 Männer 7 Frauen.
Von den aufgenommenen und Ende März 1904 im Bestand ver
bliebenen Ehepaaren hatten ein Lebensalter:
aufgenommen im Bestand verblieben
von 51 bis 60 Jahren 2 Männer 2 Frauen 2 Männer 3 Frauen,
. 61 - 70 . 7 7 - 15 - 16-
. 71 - 80 . 7 - „6 20 15
. 81 - 90 - 1 Mann 2 2 - 5 -
Summe 17 Männer 17 Frauen 39 Männer 39 Frauen.
Von den aufgenommenen Männern waren nach ihrer Beschäftigung
1 Kaufmann, 11 Handwerker und 5 Arbeiter.
Nach der Ortsangehörigkeit waren von den Aufgenommenen:
geborene Berliner 5 Männer 2 Frauen,
10 Jahre und länger in Berlin 12 - 16
Summe 17 Männer 17 Frauen.
Verstorben sind 3 Männer, von ihnen erreichten:
1 ein Alter von 68 Jahren,.
1 - - - 70
1 - -74
Diese 3 Personen sind verpflegt: ca. 2 Jahre 1 Mann, ca. 1 Jahr
2 Männer.
4. Bevölkerungsverhältnisse des mit den Siechenanstalten
verbundenen Depots für aus hiesigen Heilanstalten ent
lassene unheilbare Obdachlose.
Personal Depot
männl. weibl. männl. weibl.
Bestand Ende März 1903 4 6 68 55
Zugang — — 474 654
Summe
133
1128
Summe 4
Abgang —
542
493
709
656
1261
1149
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
107 M., 139 Fr.,
98
39
35
50
6
13
Bestand Ende Mürz 1904 4 6 49 53 112.
Die Zahl der Männer ist zurückgegangen, weil die Arbeitshaus-
verwaltung die hier vorübergehend untergebrachten bestraften Männer
nunmehr in ihre Hospitalabteilungen übernommen hat.
Von den Neuaufgenommenen kamen:
1. aus dem Krankenhause Friedrichshain
. - Moabit . .
- - am Urban .
- - Gitschinerstraße
der Königl. Charitb ....
dem städtischen Obdach . . .
- St. Hedwigskrankenhaus .
- Krankenhaus Bethanien
- Elisabethkrankenhaus . .
- LazarnSkrankenhaus. . .
der Irrenanstalt Dalldorf . .
- - Herzberge . .
dem St. Marienkrankenhaus
der Weydingerstiftung ....
dem Augustahospital ....
- NikolauS-Bürgerhospital
- Waisenhause Rummelsburg
der Anstalt Sichar zu Plötzensee
dem Johannesstift Plötzensee
der Prof. Hoffa'schen Klinik
- Landau'schen Klinik . . .
dem Amalienhaus Charlottenburg
3
1
1
1
1
1
2
1
119
50
27
44
46
12
16
4
3
1
1