Nr. 8. Schuldeputation.
S
5 das Doppelschulhaus Rostockerstraße 31/32, in Benutzung ge
nommen von den Gemeindeschuleu 216 und 222,
6. das Doppelschulhaus Glogauerstraße 12/13 mit den Gemeinde
schulen 219 und 232.
Sonstige Aenderungen in der Benutzung von Schulräumen
der Gemeindeschulen.
Aufgegeben wurden im Laufe des Berichtsjahres folgende Schul
häuser:
das der Stadt gehörende Schulhaus der 28. Gemeinde
- schule Wasserthorstraße 4,
- Miethshaus Schliemannstraße 37 (209. Gemeindeschule),
. - Brunnenstraße 39 (214. ),
. - Stromstraße 48 (216. - ).
In dem Miethshause Cöslinerstraße 6, das von der 147. Gemeinde
schule benutzt worden war. wurde nach Uebersicdelung dieser Schule
in das eigene Schulhaus Grenzstraßc 8 die Filiale der 118. Gemeinde
schule. untergebracht.
11. Besonderer Theil.
IchulaufsichtS- und Berwaltungskreis der städtischen Schul-
deputation.
Von den in Tabelle I aufgeführlen Untcrrichtsanstalten standen:
a) unter Aufsicht der städtischen Schuldeputation.
6 höhere Privatknabenschnlen,
1 Privalmittelkna benschule,
2 Privatelementarknabenschulen,
43 höhere Privatmädchenschulc»,
3 Privatmittelmädchenschulen,
1 Privatelementarmädchenschulc,
Die Frequenz der Klassen ergiebt sich aus der uachsolgendeu Tabelle:
1 Privatelementarschule für beide Geschlechter,
1 Knabenschule der jüdischen Gemeinde.
1 Mädchenschule der jüdischen Gemeinde,
2 Kontraktschulen.
59 Schulen.
b) unter Aufsicht und ^Verwaltung der städtischen Schul
deputation.
12 städtische Realschulen (höhere Bürgerschulen,,
6 - höhere Mädchenschulen.
241 Gemeindeschulen,
1 städtische Taubstummenschule,
1 - Blindenanstalt.
261 Schulanstalten.
I. Städtische Realschulen.
Die Zahl der Realschulklassen betrug am Ende des Jahres 1900
150, d. h. 2 mehr als im Vorjahre. Davon entfallen
auf die 1. Realschule 12 Klasten
gegen 12 Klassen
im Vorjahre,
- - 2.
13
- 13
-
- - 8.
12
12
-
- - 4.
14
- 12
-
- 5.
13
. 13
-
- - 6.
12
12
-
- - 7.
12
. 12
-
8.
12
12
-
- - 9.
12
12
-
10.
14
- 14
- -
11.
12
- 12
-
12.
12
- 12
-
150 148
Bezeichnung
der
Schule
Klasse
Klasse
Klasse
Klasse
Klasse
Klasse
Summe
I«
]•'
Uv
11«
Ilio
IHM
IVO
IVM
Vo
yii
Vio
Y1 M
1. Realschule
30
27
46
34
39
43
51
50
45
49
46
32
492
2.
15
23123
32
80
33
40
50
49
40
43
40
40
458
3.
20
22
32
40
36
36
51
50
45
49
46
35
462
4.
25
25
38
28
25 26
36
38 37
49
50
45
44
40
506
5.
31
26
42
23
46
40
27|32
54
48
42
48
o7
496
6.
23
23
31
18
30
37
42
42
46
35
34
38
399
7.
11
14
29
18
36
25
49
50
47
38
36
35
388
8.
22
22
29
31
47
33
55
51
43
38
25
22
418
9.
14
17
39
29
32
39
47
50
40
36
31
22
396
10.
26
28
40
31
41
32
41142
50:49
50
50
49
35
564
11.
19
23
22
26
23
40
42
49
47
46
36
26
399
12,
19
15
28
20
27
43
41
46
32
37
32
26
366
Summe
255
288
408
328
441
444
645
639
533
508
467
388
5 344
Dem Wohnort der Eltern nach kommen auf:
Schule
Berlin
Brandenburg
exkl. Berlin
Preußen
exkl. Branden
burg
Deutsches Reich
exkl. Preußen
Ausland
Summe
130 Jf, Schul
gelb zahlen
1. Realschule
469
14
7
2
492
14
2. .
438
16
3
1
—
4o8
16
3. .
352
93
5
—
12
462
92
4. -
468
31
3
2
2
506
28
5. -
469
22
> —
5
—
496
19
6. .
376
22
1
—
—
399
21
7. .
356
32
—
—
—
388
32
8. .
404
12
1
1
—
418
6
9. .
345
48
—
3
—
396
46
10. ...
521
34
6
—
3
564
34
11. .
355
41
1
2
—
399
40
12. .
308
56
1
I
—
366
46
Summe
4 861
421
28
17
17
5 314
394
l