18
Nr. 42. Gaswerke.
26. Die öffentlichen Flammen am 31. März 1901.
Die Zahl der Brennstunden für die öffentlichen Straßenlaternen
ist unverändert geblieben:
bis Mitternacht 1 900V 2 Stunden,
nach - bis früh 1 774%
die ganze Nacht hindurch 3 675 Stunden.
Am 81. März 1901 waren an öffentlichen Flammen vorhanden:
Art der Brenner
Verbrauch
für 1 Stunde
in
Litern
Es brennen
im
Ganzen
die
ganze Nacht
bis
Mitternacht
von
Mitternacht
bis früh
Gewöhnliche Schnittbrenner
195
10
10
s die ganze Nacht
120
20 854
—
—
20 854
Auerbrenner Oe bis Mitternacht
130
—
7 459
—
7 459
s nach - : .
135
—
—
64
64
do. mit verschiedener Brennzeit
—
13
—
—
13
do. bis 10 Uhr
140
6
—
—
6
do. Tag und Nacht
115
1
—
—
1
do. Juwelbrenner, die ganze Nacht
80
238
—
—
238
do. - bis 10 Uhr
100
1
—
—
1
zusammen
—
21 123
7 459
64
28 646
gegen den 31. März 1900
—
20 480
7 366
64
27 910
Zunahme
—
643
93
—
736
Im Ganzen waren zu bedienen:
1900/01
1899/1900
Oeffentliche Flammen einschl. der Ersatz-
flammen für die um Mitternacht
gelöschten
Privatflammen
Privatpetroleumflammen
28 646
689
2
27 910
700
22
zusammen
29 337
28 632
Auf jeden Laternenwärter entfallen durch
schnittlich Flammen
Wenn nur die wirkliche Laternenzahl von
gerechnet wird, so kommen auf jeden
Laternenwärter Laternen ....
73,9
23 827
60,o
74,i
22 863
58,9
27. Die öffentliche Beleuchtung auf dem ehemaligen
Schöneberger Gebiet.
Auf dem ehemals zu Schöneberg gehörigen Gebiet wurden durch
die Imperial Continental Gas-Asioeiation versorgt:
Art der Brenner
Verbrauch
für
1 Stunde
in Litern
Es brennen
im Ganzen
die ganze
Nacht
bis Mitter
nacht
Auerbrenner O . . .
120
698
312
1010 Flanimen
Auer-Juwelbrenncr .
80
6
—
6
zusammen
—
704
312
1016 Flammen
gegenden31.März1900
—
697
306
1002
Zunahme
—
7
7
14 Flammen
28. Vertheilung des durch Gasmesser abgegebenen Gases
auf Berlin und die Vororte.
Zu 16 ^ für
1 cbm
Zu ermäßigtem
Preise
Zusammen
cbm
cbm
cbm
Im Berliner Weich
bilde
in Prozenten
84 713 509
97,7
45 182 148
97,9
129 895 657
97,8
in Reinickendorf-Dall
dorf
- Pankow-Schönholz
- Rummelsburg-Box-
Hagen
- Stralau ....
- Treptow....
431138
546 083
549753
150262
321 528
180215
303 511
167 402
23 145
275 198
611353
849 594
717 155
173 407
696 726
in den Vororten zu
sammen ....
in Prozenten
1 998 764
2,3
949471
2,i
2 948 235
2,2
29. Zahl der bei Privaten aufgestellten Gasmesser einschl.
der Eigenthumsgasmesser.
Bestand am 31. März 1901: 164 710 zu nominell 1673 014 Flammen,
- 31. - 1900: 145 299 - - 1518 998
Daher Zugang 19 411 zu nominell 154 016 Flammen,
Durchschnittlich genügte jeder Gasmefler für 10,2 Flammen,
1899/1900 für 10,s Flammen: 1898/1899 für 11 Flammen.
30. Zahl der aus den städtischen Gaswerken versorgten
Gasmotoren.
Bestand am 81. März 1901: 1162 Stück mit nominell 8664*/* Pferde
stärken,
-31. März 1900: 1224 - - - 7 986 l / 2 Pferde-
stärken.
Die kleinsten Motoren hatten V*, die größten 100 Pferdestärken.