8
Nr. 39. Lieh- und Schlachthof.
V
Lon den geschlachteten Rindern waren 73 163 Bullen, 78 527 Ochsen
und 35 032 Kühe, das sind 39,18 bezw. 12,ob und 18,77 v. H. der
geschlachteten Rinder.
Diese Vcrhältnißzahlen haben in den vorhergehenden Jahren
zwischen 35,so und 41,9, zwischen 39,s und 44,70 und zwischen 15,64
und 22,ev geschwankl.
Als zur menschlichen Nahrung ungeeignet hat aus dem Schlacht-
hofe in den öffentlichen Schlachthäusern zurückgewiesen und beanstandet
und der Polizeibehörde zur weiteren Perfügung überwiesen werden
müssen das Fleisch nebst den Eingeweiden
von 4 230 ganzen Rindern, 1 000 mehr als im Jahre zuvor,
710 Kälbern, 99 - - - -
220 Schafen, 13 weniger - - -
- 1919 Schweinen, 387 mehr
Demnach Hai im Allgenieinen, der Zunahme der Schlachtungen
annähernd entsprechend, eine Zunahme der Beanstanditngen statt
gefunden; nur bei Rindern ist sic abnorm hoch, bei Schafen geringer
als sonst gewesen.
Das Anwachsen der Beanstandungen im Laufe der Jahre ergiebt
sich aus folgender Tabelle:
In den
Jabren
wurden endgilrig beanstandet, in absoluten Zahlen und pCt.
der geschlachteten Thiere
Rinder
Kälber
Schafe
Schweine
abs.
v. H. J
abs.
v. H.
abs.
v. H.
abs.
v. H.
1883/85 - d
128
0.133
33
0,043
39
0,023
2 684
1,013
1886/90 /■§
1 669
1 033 j
123
0.116
190
0,069
4 281
1,008
1891/95 if
2 030
1,470
274
0,239
114
Ü,03ü
4 141
0,736
1895/1900
2 957
1,818
575
0,383
169
0,036
4 584
0,843
1896
2 677
1,826
566
0,399
123
0,031
4 445
0,840
1897
2 132
1,418
391
0,284
97
0,024
4 641
0 708
1898
2 515
1,640
539
0,369
93
0,028
4 379
0.864
1899
3 230
1.951
641
0,424
263
0,062
4 532
0.819
1900
1230
2,266
740
0.451
220
0,042
4 919
0,687
Ausfallend ist die nnverhältnißmäßige Zunahme der Zahl
der beanstandeten Rinder. Die Zunahme der Beanstandungen
dürfte allster in der Zunahme der Tuberkulose unter den Rindern im
Allgemeinen hauptsächlich darin ihren Grund haben, daß die guten
Fuklerverhältnisse der letzten Jahre und das Ansteigen der Viehpreise
zu einem Anwachsen der Aufzucht geführt haben, dem eine stärkere
Abstostung von älteren Znchtthieren folgen mußte.
Im Uebrigen liegen die Gründe für die abnorme Zunahme der
Beanstandungen theils darin, daß eine erheblich geringere Anzahl nur
theilwciser Beanstandungen vorgenommen werden konnte, theils darin,
daß trotz der Zunahme der Rinderschlachtnngcn um 11,3 v. H. dennoch
im polizeilicticn Schlachthause weniger Rinder geschlachtet worden sind
(923 gegen 1 058 und 1 208 in den vorhergehenden beiden Jahren),
theils endlich wohl auch darin, daß die Beschau in den östlichen Vor
orten sicb allmählich wirksamer gestaltet, sodaß Rinder von zweifel
hafter Gesundheit jetzt nicht mehr in so großer Zahl wie vordem dort,
sondern auf dem hiesigen Viehhofe zur ischlachtung gelangen.
Im Berichtsjahre sind in den öffentlichen Schlachthäusern an
ganzen Thieren beanstandet worden:
wegen
ü
vO
d
iS)
d
iS)
Ci
ir ®
Tuberkulose
2 730
168
26
o 315
6 239
verschiedener Entzündungs
krankheiten
310
253
56
94
713
Gelbsucht .......
1
17
29
154
201
Wassersucht oder wässeriger
Beschaffenheit des Fleisches
(hhdräm. Kacherie) . . .
121
106
63
61
351
blutiger Beschaffenheit des
Fleisches
40
20
9
43
112
Rothlaufes
—
—
—
347
347
Säiweinescuche
—
—
—
69
69
Harninfiltration und urinösen
Geruches des Fleisches
(Urämie)
13
5
15
3
36
fischig thranigen Geruches des
Fleisches und Feiles . . .
13
13
Neubildungen
19
2
—
1
22
Trichinen
—
—
—
139
139
Finnen
913
19
—
474
1406
verkalkter Parasiten (Kalk-
konkremente)
101
101
multipler Blutaustretungen .
—
3
—
82
85
Eilerfiebers.......
36
8
i
45
wegen
Rinder
-«
'ätz
a
'S
rs
o
rs
C
Ci B
K
Blutvergiftung
19
2
i
22
Leukämie und Pseudoleukämie
1
2
—
—
3
Schlachtung während des Ab
sterbens
27
135
18
180
Lupinose
—
—
3
—
3
Fäulniß
—
—
1
1
verdorbener Beschaffenheit . .
—
—
—
3
3
zusammen
4 230
740
220
4 919
10 109
Bei 104 Rindern hat eine theilweise Beanstandung stattffnden
müssen. Von diesen Thieren waren 57 Rinder mit lokaler Tuber-
kulosc behaftet, 7 Rinder mit umfangreichen, abgekapselten Abscessen,
4 Rinder und ein Kalb mit ausgebreiteten lokalen Blutergüssen in
der Muskulatur, 10 Rinder mit veralteten Entzündungen; bei
6 Rindern war ein Theil des Fleisches von wäsierig-sulziger Be-
schaffenheit und bei 1 Rinde war es mit Neubildungen (Neurofibromen)
durchsetzt. Das Gewicht des aus diesen Gründen beanstandeten
Fleisches betrug insgesammt 16 702,5 lex.
Außer den in obiger Tabelle aufgeführten, sammt ihren Ein
geweiden beanstandeten Thieren hat eine große Anzahl einzelner
Theile und Eingeweide beanstandet werden müssen.
Die Gcsammtsumme betrug in absoluten Zahlen und in Pro
zenten der geschlachteten
in
Rinder
Kälber
Schafe
Schweine
zusammen
den Jahren
abs.
v. H.
abs.
v. H.
abs.
v. H.
abs.
v. H.
abs.
v. H.
1883/85
2
22
696
23,17
78
0,io
5
526
3,20
7 910
4,18
39 543
6,45
1886/90
r *e
25
093
21,26
118
0,io
15
446
4,67
26 581
4,67
45 656
6,42
1891/95
34461
25,00
203!
0,18
20
704
5,79
39 233
6,83
94 601
7,88
1896/1900
K
66
891
41,46
1 123
0,73
35
764
8,66
106 104
14,52
209 882
14,38
1896
45
762
31,30
276!
0,19
23
115
5,84
58 140
8,39
127 293
9,23
1897
57
490
36,20
666
0,48
31
853
7,88
81 006
12,18
171 015
12,67
1898
70
966
46,25
1146
0,76
37
413
9,14
105 630
16.00
215 154
15,87
1899
83
918
50,6!»
1419
0,94
49
240
11,63
124 679
16,80
259 256
17.46
1900
76
319
40,87
2 10*
1.28
37
200
8,31
161 01!5
19,24
276 692
16,92
Ferner sind 915 ungeborene, nahezu ausgetragene Kälber der
Polizeibehörde zur technischen Verwerthung überwiesen worden.
In den Stallungen des Schlachthofes sind 112 Thiere verendet
und zwar 9 Rinder, 26 Kälber, 16 Schafe und 361 Schweine. Die
häufigste Todesursache war Rothlauf (bei 326 Schtveinen).
Bei Weitem am häufigsten hat wiederum die Tuberkulose Per-
anlassung zur Beanstandung gegeben. Ueber die Zahl der tuberkulös
erkrankt befundenen Thiere der einzelnen Schlachtvichgattungen, über
die Verwerthung dieser Thiere und das Verhältniß dieser Zahlen zu
den entsprechenden der beiden vorhergehenden Jahre geben die spl-
genden drei Tabellen Aufschluß:
Im
Jahre
R
i n d er
tuberkulös
befunden
Stück > v. H.
davon
t
1
’Z ■§
B «
'S e
ganz
b e a n st a n d l
Bullen
Ochsen
M
SS ^
davon zur'
S-- ilT
;» »tj-g
j sc-
bestimmt
der geschlachteten
v. H. der geschlachteten
1883/86
2 077
2,17
1,72
0,360
0,350
1886/90
6 883
5,20
4,21
—
— ! —
—
0,992
—
0,992
1891/95
21468
15,54
14,38
—
0,151 0,323
0,683
1,157
0,289
0,868
1896/1900
13 878
(21,08
16,07
0,09
0,184 0,495
0,901
1,230
0,635
0,695
1896
29 783
20,54
18,93
0,08
0,224 0,412
0,897
1,633
0,782
0,761
1897
30 920
20,56
19,55
0,122
0,172 0,260
0,460
0,892
0,472
0,420
1898
30167
19,66
18,47
0,127
0,152 I 0,319
0,592
1,063
0,621
0,442
1899
38 320
23,14
21,85
0,09
0,148 0,396
0,666
1,200
0,686
0,614
1900
40199
21,62
20,23
0,03
0,184 0,431
0,848
1,463
0,624
0,838