Nr. 32. Bauverwaltung.
29
Ausgabe
Ordinarinm
Betrag
M
Extraordinarium
Betrag
M
1. Unterhaltung der Brücken und der von der Stadt
zu unterhaltenden Bohlwerke, sowie Unterhaltung
und Bedienung des Motorboots und Wasserzins
für den Bootsschuppeu
2. Löhne für Hilfeleistung beim Brückenziehen . .
3. Abgabe an den Staat für Benutzung der fiska
lischen Gewässer zur Errichtung von Ladebühnen rc.
1. Aus Anleihen
60 881,08
8 849,oi
2. Aus eigenen Einnahmen, aus Mitteln des Stadt
haushalts und aus Beiträgen
145 507,io
537 273,81
4. Reinhaltung der Pauke
392,52
3 778,73
1. Zur Vermehrung der öffentlichen Straßenbrunnen
2. Herstellung neuer Brunnen und Aufstellung von
eisernen Pfosten bei vorhandenen Brunnen . .
3. Zur laufenden Unterhaltung der Brunnen und
Springbrunnen. . . . . .
73 901,34
2 345,6?
682 780,91
1. Umwandlung der noch vorhandenen Kefielbrunnen
in Rohrbrunnen
41 974,78
1. Aufstellung von Bcdürfnißanstalten (Pissoirs) für
Männer und Veränderung und Versetzung be
stehender Anstalten
2. Bau von Bedürfnißanstalten mit Klosettanlagen
3. Kanalisationsgebühr für die Bedürfnißanstalten
für Männer und Frauen, die von Protz und
von Hirschberg und von Asten betrieben
werden
44 320,65
107 896,83
7 108,30
247,32
Nichts.
1. Städtischer Zuschuß für das zur endgilfigen Re
gulirung von Bürgersteigen verwandte Material
(gemäß Reglement vom 6. Februar 1874) . .
2. Regnlirung von Bürgersteigen, die. wie namentlich
vor Gemcindegrundstücken und auf Plätzen, auf
Kosten der Stadt erfolgen muß
115 252,47
13 506,io
19 572,22
Nichts.
Unterhaltung der Kunstdenkmäler und Spring
brunnen (erstere soweit sie nicht auf den Brücken
stehen)
33078,32
6 238,21
Nickis.
6 238,21
Nichts.
Nichts.