Nr. 21. Badeanstalten.
4
D. Anstalten des Berliner Vereins für Bolksbäder.
Die Stadtgemeinde hat dem Verein auf Grund des Vertrages
vom 24. Dezember 1886 zur Errichtung der beiden Volksbadeanstalten
Oranienburger Vorstadt und Alt- und Neu-Kölln einen Zuschuß von
108 (XX) Jt gewährt und die Grundstücke unentgeltlich hergegeben.
Betriebsergebniß
der Anstalten des Berliner Vereins für Volksbäder für die
Etatsjahre 1899 und 1900.
Verabfolgt sind in der Anstalt
Etatsjahr
1900
Etatsjahr
1899
Mithin im
Etatsjahr 1900
mehr | weniger
A. Oranienburger Vorstadt
.... ( für Männer .
Wannenbäder J Rrnuen .
58 802
26 873
58 801
24 466
1
2 407
—
zusammen
85 675
83 267
2408
—
1 für Männer .
Brausebäder { - Frauen .
1 - Schüler .
36123
837
37 733
959
2
—
1610
122
2
zusammen
36 960
38 694
—
1 734
Gesammtverkehr
122 635
121 961
2 408
1734
674
B. Alt- und Neu-Kölln.
«.„„„.„txs«. f für Männer .
Wannenbäder ^ , g rauen .
53 583
25 039
49 441
22 930
4142
2109
—
zusammen
78622
72 371
6251
—
('für Männer .
Brausebäder | - Frauen .
\ - Schüler .
37 683
448
33 299
566
14
4 384
118
14
zusammen
38131
33 879
4 384
132
4 252
—
Gesammtverkehr
116 753
106 250
10503
_
Die Einnahmen beider Anstalten betrugen
für 1900
49 202,05 Jt
- 1899
50 330,50 -
mithin für 1900 weniger
1 128,45 Jt
Nettoüberschuß: 1900 1899
1900 mehr
1900 weniger
Jt Jt
■Jt
■Jt
Oranienburger
Vorstadt 5 544,71 6 8B9,os
—
1 294,34
Alt- und Neu-
Kölln 4 837,8« 3 536,48
1 300,88
—
6,54 Jt.
In den Anstalten des Vereins sind seit dem 8. Mai 1900 die
Wannen- und Brausebäder I. Klasse beseitigt worden. Der Verein
hat aus den erzielten Ueberschüssen als Verzinsung des von der
Stadtgemeinde bewilligten Baukostenzuschusses von 108 000 Jt
wiederum den Betrag von 3 780 Jt (3^ v. H.) zur Stadthaupt-
kasie abgeführt.
III. Das finanzielle Gesammtergebnih des städtischen
Badewesens
stellt sich für das Etatsjahr 1900 folgendermaßen:
I. Einnahme:
a,) bei den Flußbädern 57 635,15 Jt,
b) - - städtischen Volksbädern, und zwar:
1. Anstalt Moabit .... 70 627,«« Jt,
2. - Schillingsbrücke 108 090,68 -
178718,64
Summe 236 353,7« Jt.
II. Ausgabe:
a) für die Flußbäder .... 83 383,03 Jt-
b) - - städtischen Volksbäder:
1. Anstalt
Moabit . 77 789,o? Jt.
2. Anstalt
Schillings-
brücke . 101628,15
179 417,22 ■
Summe 262 800,26 -
(Wobei Ausgaben für Verzinsung und Tilgung
des Anlagekapitals, die aus Spezialverwaltung 35
und 39 gemachten Aufwendungen für Bauten von
größerem Umfange sowie auch die Kosten der all
gemeinen Verwaltung unberücksichtigt gelassen sind).
Mithin Mindereinnahme 26 446,4« Jt.
Im Vorjahre ergab sich eine Mehreinnahme von 6 745,8i
Mithin für Etatsjahr 1900 Mehrzuschuß ... 33 192,27 Jt.
Berlin, den 27. März 1902.
Deputation
für das städtische Turn- und Badewesen.
Voigt.
Druck mb O. ä S. Loeweuthal, Berti».