35
Nr.-Id. städtische Irrenanstalten.
III. Bericht über die Anstalt für Epileptische „Wuhlgarten".
Ter Krankcnbestand der Anstalt hat sich im Berichtsjahre wiederum
vergrößert.
Männlich
Weiblich
Ueberhaupt
Personen
Bestand am 1. April 1900 . . .
620
376
996
Zugang 1900 _.
317
132
449
Summe
937
508
1 445
Abgang 1900
307
107
414
Bestand am 31. März 1901 . .
630
401
1 031
Davon befanden sich:
in der Abtheilung sür Erwachsene
572
365
937
im Kinderhausc
58
• |
36
94
Anmerkung: Bei Personen, die im Berichtsjahre wiederholt aus-
genommen und entlassen wurden, ist jede Wiederaufnahme oder Ent
lassung als Zu- oder Abgang gezählt.
Zugang.
Es wurden im Berichtsjahre hierher überwiesen:
Männliche
Weibliche
Ueberhaupt
Personen
Durch die Deputation ....
- - Armendirektion oder
—
2
2
-Kommission ....
48
36
84
- - Charitee
102
52
154
- - Polizei
- Krankenkasse der Be-
6
1
7
rufsgenossenschasten
16
5
21
- Anstaltsdirektion . .
15
i
16
- andere städtische Anstalten
130
35
165
317
132
449
Der höchste Krankenbestaud war in den einzelneit Monaten
folgender:
Männer
Frauen
Knaben
Mädchen
April 1900
536
343
0/
31
Mai
521
353
59
32
Juni
530
358
59
32
Juli
548
358
57
32
August
547
357
53
32
September
544
358
53
33
Oktober
»35
355
55
36
November
563
359
55
36
Dezember
565
356
51
36
Januar 1901
558
361
55
34
Februar
566
361
56
35
36
März
562
365
58
Es wurden durchschnittlich täglich verpflegt:
Männer
Frauen
Knaben Mädchen
Ueber-
Haupt
im Jahre 1900 .
im Vorjahre . .
886
864
00 00
CO CO
969
947
Von den aufgenoitimenen Männern kamen 55 zum zivciten,
38 zum dritten, 18 zum vierten, 8 zum fünften, 3 zun, sechsten, 4 zum
siebenten Male zur Aufnahme.
Bon den grauen kanicn 18 zum zweiten, 5 zum dritten, 8 zum
vierten, 1 zum fünften, 1 zum zehnten Male zur Ausnahme.
Alter und Zivilstand der neu auigenommenen Personen:
Von Aufgenommenen
inr Alter
ledig
ver
ehelicht
Der-
witlwet
zu
sammen
m. \ w.
Ul.
w.
IN. w.
m. w.
unter 20 Jahren . . .
54 39
54 39
von 20 bis 30 Jahren .
64 30
6
5
70! 35
- 30 40
40 14
23
6
- 4
63 24
- 40 50
35 4
32
11
7 4
74! 19
. 50 - 60
15 I
20
5
8 j 6
43 j 12
- 60-70
7 I
1
1
3 1
11 3
über 70 Jahre ....
1 —
1
—
- ! —
21 -
zusammen
216 89
83
28
18 15
317 1132
Die Berufsarten waren wie folgt vertheilt:
a) Männer:
Arbeiter 74
Handwerker 151
Kauf- und Handelsleute . . 24
Beamte, Schreiber.... >>
Landwirthe, Gärtner, Diener 5
Künstler, Musiker, Schauspieler 5
Kutscher, Hausdiener ... l:!
Gastwirthe 1
Kellner 6
ohne Beruf 32
b) Frauen:
Arbeiterinnen 17
Dienstmädchen 15
Haudivcrkerfrauen .... 26
Arbeiterfrauen 6
Almosen empfängerinnen . . 1
Näherinnen 7
Modistinnen —
Prostitnirie 1
Wittwen 14
ohne Berns 45
Der Religion nach befanden sich unter den zugegangenen Kranken:
Evangelische 385
Katholische 48
Jüdische 10
Unbekannt . 6
44t)
449