Nr. 19. Städtische Irrenanstalten.
19
F. Das finanzielle Ergebnitz der Jdiotenanstalt für 1900.
Zu
Ab
Bleibt
Für Kopf
Im Jahre 1899 betrug die
Jsteinnahme
Werth der Bestände
und Tag
Einnahme
Titel
H
=2
Bezeichnung
1900
Ende März
Einnahme
1900
bei
für Kopf
mithin 1900
SS
1900
1901
Kran-
Kran
ken
und Tag
mehr
weniger
M
JC
M
Jt
ken
Jt
Jt
Jfi/
Jt
Einnahme.
I.
Pacht- und Miethszinsen
—
—
—
—
—
—
—
—
—
II.
Aus der Anstalt gehörige Stiftungen
150,09
—
—
150,09
258
0,002
265
0,002
—
—
III.
Erstattungen an Kur-undVerpflegungs-
kosten
8138,63
—
—
8 138,53
258
0,086
265
0,090
—
0,084
IV.
Erstattungen an Beerdigungskosten
und Einnahme vom Kirchhofe . .
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
V.
Erstattungen für geliefertes Wasser .
16,06
—
—
16,06
196
—
194
—
—
—
VI.
Aus dem Verkauf von Küchenabgang,
Stroh, Lumpen k
295,37
—
—
295,37
196
0,004
194
0,002
0,002
—
VII.
Arbeitsbetrieb der Anstaltsinsafsen. .
510,96
—
—
510,96
196
0,007
194
O,008
—
0,ooi
VIII.
Aus der Landwirthschaft, der Gärtnerei
und den Parkanlagen
812,75
—
—
812,76
196
0,on
194
0,011
—
—
IX.
Aus Gewerbebetrieb
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
X.
Aus Erbrechten, Schenkungen . . .
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
XI.
Aus anderen Kassen, für welche die
Anstalt Leistungen übernommen. .
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
XII.
Sonstige Einnahmen
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
Summe
9 923,76
—
—
9 923,76
0,110
0,113
0,002
0,006
Ausgabe.
0,003
I.
Zinsen von dem Werth des Grundeigen-
thums, der Baulichkeiten und des in
dem Inventarium steckenden Kapitals
22 107,oo
_
22107,oo
196
0,309
194
0,311
0,002
II.
Verwaltungskosten:
a) Personelle Kosten und zwar:
1
anteilige Kosten der allgemeinen
9 429,78
258
0,ioo
265
0,091
0,009
Verwaltung
9 429,78
—
—
—
2
Kostendes Verwaltungspersonals
für besondere Zwecke der
Anstalt
8 701,81
8701,81
258
0,092
265
0,086
0,006
b) Sächliche anthcilige Kosten an
1 569,36
258
0,017
265
0,015
0,002
der allgemeinen Verwaltung.
sowie eigene Kosten der Ver-
1 569,36
9,29
258
265
waltung
9,29
—
—
—
—
—
—
III.
Löhne des Dienstpersonals einschließlich
2 063,40
196
0,029
194
0,023
0,006
der Weihnachtsgeschenke ....
2063,40
—
—
—
IV.
Krankenbehandlung:
a) Persönliche (Arzt, Apotheker,
11 542,96
196
0,161
194
0,168
0,007
Wartepersonal)
b) Sächliche (Arzneien, medizinische
11 542,96
0,005
1 726,08
196
0,024
194
0,019
Geräthschaften)
1 726,08
—
—
—
V.
Seelsorge und Schule
15 406,38
11,86
19,97
15 398,26
196
0,216
194
0,186
0,029
—
VI.
Beköstigung:
} 38 569,98
a) gewöhnliche
b) Ertradiät
—
—
38 559,98
196
0,616
194
0,626
—
0,011
VII.
Bekleidung, Wäsche, Bettwäsche und
273,71
317,86
16 717,14
196
0,234
194
0,210
0,024
Lagerung
16 761,28
—
VIII.
Hausbedürfnisse:
9,81
22,09
4 031,96
196
0,054
194
0,054
a) Beleuchtung
4 044,2t
—
—
b) Heizung
5 873,64
—
—
5 873,64
196
0,082
194
0,062
0,020
—
c) Wasserverbrauch
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
d) Reinigen der Schornsteine . .
75,oo
—
—
75,oo
196
0,ooi
194
0,ooi
—
0,002
e) Reinigung und Desinfektion .
k) Bauliche Unterhaltung und Ma-
1 782,30
58,77
125,66
120,77
1 715,62
4 388,48
196
196
0,024
0,061
194
194
0,026
0,052
0,009
schinen
4356,06
153,20
—
g) Haus- und Küchengeräth. . .
1 414,63
123,16
90,12
1447,66,
196
0,020
194
0,026
—
0,006
IX.
Gespannhaltung und Fuhrwerk . .
283,55
—
—
283,56
258
0,003
265
0,004
0,ooi
X.
Kosten der Gärten und Landwirthschast:
a) Persönliche
b) Sächliche ..•■•••
Rohmaterial zum Arbeitsbetrieb . .
336,36
22,oo
259,60
98,86
196
0,ooi
194
0,011
—
0,018
XI.
468,78
89,oo
81,23
476,66
196
0,007
194
0,003
0,004
—
XII.
Pflegegelder für auswärtige Verpflegte:
a) in Heilanstalten
—
b) - Pflegeanstalten
14 748,86
c) - Privatpflege
14 748,85
XIII.
Belohnungen und Unterstützungen an
Anstaltsinsassen
1 055,18
—
—
1055,13
258
0,011
265
0,011
—
—
XIV.
Unterstützungen bei Entlassungen . .
XV.
Beerdigungskosten und Sterbekassen,
beitrüge
63,io
—
—
63,io
258
0,ooi
265
—
0,ooi
—
Uebertrag
162 378,84
741,49
1 037,08
162083,25
1,961
1,886
j 0,116
0,039
3'