22
Nr. 18. Städtische Krankeu-Austalten.
Tabelle IV. Statistik der im Etatsjahre 1900 ausgeführten Operationen.
Geschlecht
Lautende
Nummer
s
B
:C
S3
S
Alter
Name
der Krankheit
Art
der Operation
J-J-
C2
CT.
05
jO
S-»
o
05
J=t
B
R
Bemerkungen
I. Operationen am Kopfe.
1 -2
2
—
18
Revolverkugeln in der Schläfeu-
qrube.
Herausschneiden der Kugel.
2
—
—
—
3-5
2
i
32—75
Kompliziner Stirnbeinbruch.
Meißeltrepanalion. Entfernung
bezw. Hebung loser und de-
primirter Knochenslücke.
3
6
1
26
Vereiterter, komplizirter Stirnbein
bruch. Hirnhautentzündung.
Spaltung. Hebung der eingedrück-
ten Knochenränder. Tamponade.
1*
* 8 Tage nach der Ver
letzung eingeliefert Ge
storben an Hirnhaut
entzündung.
7
1
—
27
Komplizirter Stirn- und Scheitel-
beinbruch.
Meißeltrepanalion. Entfernung
loser Knochensplitter.
i*
* Nachher geheilt.
8-16
9
14-47
Komplizirter Scheitelbeinbrnch.
Meißeltrepanalion. Entfernung
resp. Hebung loser und de
primirter Knochenstücke.
6
1*
2§
* Gestorben an der
Schwere der Verletzung.
8 Beide nachher geheilt.
17
1
.—
12
Komplizirter Bruch des Hinter
hauptbeines.
Meißeltrepanation. Hebung der
dcpriniirten Knochenstücke.
1
18
1
—
31
Komplizirter Schläfenbrin- und
Schädelbasisbruch.
Spaltung. Tamponade.
1
19
1
—
14
Knochenscquester nach Schädel-
trepanation.
Spaltung. Entsernuug des Se
questers.
1
20
1
33
Komplizirter Scheitelbeinbruch mit
Verletzung der harten Hirnhaut.
Meißeltrepanation. Entferiilmg
resp. Hebung der losen und
depriniirten Knochensplitter.
Naht der harten Hirnhaut.
1
21
1
27
Doppelter, koniplizirter Bruch des
Schädeldaches durch Säbelhiebe.
Verletzung des 8inus sagittalis.
Meißeltrepanation. Entfernung
loser Knochenstücke. Tamponade.
1
22-23
2
30-47
Rcvolverschuß in das Schädel
innere mit Hirnzertrümmerung.
Meißeltrepanation. Tamponade.
2*
* Der eine gest. an Hirn
zertrümmerung . der
andere a. Hirnhautentz.
24
1
—
49
Extra- und intradurale Blutung
nach Fall.
Probetrepanation. Entleerung von
Blutgerinnsel. Drainage.
1*
* Gestorben an Hirn
zertrümmerung
25
1
—
22
Jntradurale Blutung.
Meißeltrepanalion. Entfernung
von Blutgerinnsel.
1*
* Gestorben im Shot.
26—27
2
—
15-27
Ausgedehnte Gesichtsverletzung.
Spaltung. Tamponade.
2
—
—
—
—
28
32
Ausgedehnte Gesichtsverletzung mit
Verletzung des Augapfels.
Entfernung des Augapfels.
1
~
29
1
28
Komplizirter Nasenbein- und
Obcrkieserbruch.
Spaltung. Entfernung von
Knochensplittern. Naht.
1
30-31
2
-
40—45
Revvlverschuß in den Gesichts
schädel.
Spaltung. Bei dem einen Ent
fernnng der Kugel aus der
rechten Halsseite.
2
* Gestorben im Shok.
32-33
1
1
52-69
Komplizirter Ober- und Unter
kieserbruch.
Naht des Ober- und Unterkiefers
mit Silberdraht.
1
~
1*
—
34-35
2
—
20—43
Konrplizirser Unterkieferbruch.
Spaltung. .Knochennaht mit
Silberdraht.
1
1
* Gestorben an Sepsis.
86
—
i
6
Noma der Wange.
Erzision.
—
—
—
1*
—
37
—
i
11
Wangen- und Kieferdefekt nach
Noma.
Plastik.
1
559 st)
38
1
—
17
Vereilernng der Ohrspeicheldrüse.
Spaltung. Tamponade.
1
—
—
—
—
39
1
—
36
Vereiterung der Speicheldrüse
unter der Zunge.
1
* Nachher geheilt.
40-43
—
4
4—19
Empyem des Warzenfortsatzes bei
eitrigem Mitlelohrkatarrh.
Spaltung. Auskratzung. Tarn
ponade.
3
1*
44-46
1
2
1V.-17
Desgl.
Trepanation des Warzenfortsatzes.
Tamponade.
2
1*
* Gestorben an Pyämie.
47
1
—
27
Angeborenes gangartiges Grübchen
in der Mille des Hinterhauptes.
Extirpalion. Naht.
1
—
695 f)
48
1
—
1 Tag
Kiudskopfgroße Meningocele am
Hintcrhaupl.
Abtrennung.
1*
—
* Gestorben an Hirn
blutung.
49
1
—
23 Jahre
'i
Teleangiektasie des Gesichts.
Extirpation.
1
—
—
—
—
* Nachher geheilt.
50
—
1
Lupus des Gesicbls.
- Wangenplastik.
—
—
—
—
1*
51
—
1
56
Sarkom der Ohrspeicheldrüse.
*
1
—
—
—
—
869st)
52
—
1
47
Sarkomrecidiv der Ohrspeichel
drüse und des Oberkiefers.
1
1
lös)
53
1
—
5
Sarkom des Unterkiefers.
Inzision. Auskratzung.
—
—
—
—
* Nachher geheilt. 989 f>
54
1
—
5
Derselbe Patient.
Resektion des Unterkiefers. Naht.
—
—
—
—
1*
55
1
53
Caicinom der Nase.
Extirpalion. Plastische Deckung
durch ungestielte Lappen aus
dem Oberarm.
1
365f)
56
1
—
50
- - Unterlippe.
Extirpation mit Abmeißelung eines
Stückes Unterkiefer. Naht.
1
-1) Die an dieser Stelle angeführten Zahlen entsprechen den Nummern besonders interessirender Operationen im Operaiionsverzeichniffe.