No. 43. Feuerwehr.
11
Am 22. 12. 99.
Am 25. 12. 99.
Am 29. 12. 99.
Am 29. 12. 99.
Am 29. 12. 99.
1900.
Am 1. 1. 00.
Am 2. 1. 00.
Am 8. 1. 00.
Am 12. 1. 00.
Am 12. 1. 00.
Am 12. 1. 00.
Am 12. 1. 00.
Am 14. 1. 00.
Am 18. 1. 00.
Am 23. 1. 00.
Am 3. 2. 00.
Beim Alarm:
Feuermann Bethmann: Quetschung des linken
Schultergelenks und Hüftgelenks in Folge Fallens auf
der Treppe.
Beim Alarm:
Feuermann Stenz; Kontusion des Kreuzes durch Fall.
Brandstelle: Kürassierstrasse 9.
Spritzenmann Neumann: Verletzung des Fusses durch
ein herabfallendes Schalbrett.
Brandstelle: Albrechtstrasse 11.
Oberfeuermann Baske: Erkrankt durch Einathmung
von Rauch.
Brandstelle: Gartenstrasse 9/12.
Oberfeuermann Baske: Schnittwunde an der rechten
Hand und Rauchvergiftung.
Feuermann Luckenwald: Brandwunden am Halse.
Feuermann Wikowski; Augenentzündung durch starke
Hitze.
Feuermann Wilke; Brandwunden am Halse.
Feuermann Kampfhenkel: Verletzung des linken
Auges durch "Wasserstrahl.
Feuermann Bethmann: Erkrankung durch Rauch
ein athmung und Durehnftssung.
Feuermann Schmidtke: Quetschung des kleinen
Fingers der linken Hand beim Abwickeln des
Schlauches.
Feuermann Hager: Erkrankung durch Rauchein -
athmung.
Feuermann Otto: Verletzung des rechten Fusses
durch Huftritt.
Feuermann Joachim: Erkältung in Folge Durchnässung
der Füsse.
Beim Alaim:
Feuermanns-Anwärter Dörfer: Gerieth zwischen das
Hinterrad des Wasserwagens und Remisenpfeiler,
wodurch er einen Bruch des linken Schlüsselbeins
und innere Verletzungen erlitt.
Brandstelle: Hallesches Ufer 17.
Feuermann Rozanski: Verletzung im Gesicht durch
Herabfallen einer Gardinenstange.
Auf der Fahrt zum Feuer.
Brandinspektor Dransfeld: Quetschwunde an der
Stirn durch Fall vom Wasserwagen.
Beim Alarm:
Feuermann Enger: Verletzung im Gesicht durch
Hufschlag.
Brandstelle: Potsdamerstrasse 118b.
Feuermann Petry: Hautabschürfung am rechten
Schienbein in Folge Ausgleitens.
Brandstelle: Köpenickerstrasse 33a.
Feuermann Hiller; Verletzung der linken Hand durch
Glasscherben.
Brandstelle: Rixdorf, Bergstrasse 9.
Feuermann Kierzek: Erkältung in Folge Durch
nässung.
Beim Alarm:
Feuermann Borchert: Rechtsseitiger Leistenbruch
und starke Rückenerschütterung durch Fall von der
Treppe.
Brandstelle: Ritterstrasse 98/99.
Feuermann Schulz: Verletzung am linken Unter
schenkel durch eine umfallende Kiste.
Brandstelle: Schillingstrasse 14.
Feuermann Beyer: Verletzung der linken Hand durch
Glassplitter.
Brandstelle; Hirtenstrasse 21.
Feuermann Karkat; Schwere Schnittwunde an der
linken Hand.
Am 4. 2. 00.
Am 6. 2. 00.
Am 12. 2. 00.
Am 12. 2. 00.
Am 12. 2. 00.
Am 16. 2. 00.
Am 21. 2. 00.
Am 3. 3 00.
Am 9. 3. 00.
Am 11. 3. 00.
Am 11. 3. 00.
Am 15. 3. 00.
Am 16. 3. 00.
Am 16. 3. 00.
Am 28. 3. 00.
Am 31. 3. 00.
Feuermann Wittnik: Leichte Schnittwunde an der
rechten Hand.
Brandstelle; Rosenthalerstrasse 31.
Oberfeuermann Klöhn: Erkrankt durch Einathmung
von Rauch.
Beim Alarm:
Feuermann Wendt; Verstauchung des Fusses durch
Fall von der Treppe.
Brandstelle: Schiffbauerdamm 4a/5.
Oberfeuermann Krüger; Risswunde am rechten Hand
rücken durch einen Nagel.
Auf der Abfahrt der Linie I K 4. (Blinder Lärm.).
Feuermann Goethel: Verletzung der linken Schulter
durch Fall von der Mechanischen Leiter.
Auf der Fahrt zum Feuer Köpenickerstrasse 175.
Feuermann Unterspann; Kontusion im Rücken
durch Zusammenstoss der Spritze mit einem Post
wagen.
Brandstelle: Lindenstrasse 20/21.
Feuermann Wege ne r: Erkrankt durch Einathmung
von Rauch.
Feuermann Dorband: Erkrankt durch Einathmung
von Rauch und Durchnässung.
Beim Alarm:
Feuermann Poschmann: Hautabschürfung am linken
Oberschenkel durch Fall über einen Prellstein.
Brandstelle; Prinzen-Allee 77.
Oberfeuermann Suchland: Schnittwunde an der
rechten Hand durch Glasscherben.
Brandstelle; Frankfurter Allee 107.
Feuermann Reinicke; Verstauchung des rechten
Fusses durch Umknicken beim Absteigen von der
Spritze.
Brandstelle: Koloniestrasse 83.
Feuermann Lenz ne r: Muskelquetschung in Folge
Durchbrechens durch die Decke.
Brandstelle: Pallisadenstrasse 77.
Feuermann Pflieger: Muskelzerrung im Rücken
in Folge Umfallens mit einer Leiter.
Brandstelle: Kastanien-Allee 57.
Feuermann Gabbert: Schnittwunden an beiden Hand
gelenken.
Beim Alarm:
Obermaschinist Kubi an k: Verletzung des rechten
Fusses durch Huftritt.
Brandstelle: Ratiborstrasse 4.
Oberfeuermannn Lorenz:
Oberfeuermann Palachowski:
Feuermann Käst:
Feuermann Walter;
Feuermann Semper:
Feuermanns-Anwärter W a b n e r;
Brandstelle: Grüner Weg 83.
Oberfeuermann Frauendienst: Verletzung des
rechten Armes durch Herabfallen eines Steines.
Brandstelle: Friedrichstrasse 229.
Feuermann Well hausen: Verletzung des rechten
Ellenbogens, des rechten Knies und am Unterleib
durch Fall.
Erkrankt durch
Einathmung von
Scheidewasser
dämpfen.
b) Während des Dienstes auf Wache:
bei Uebungen . t-
beim Turnen 22
beim Putz- und Reinigungsdienst 35
in der dienstfreien Zeit 2
im äusseren Wachdienst 12.
Es wurden mithin im Ganzen dienstbeschädigt; 3 Offiziere, 207 Mann.
2*