1Ö
No. 43. Feuerwehr.
Am 20. 8. 99.
Am 25. 8. 99.
Am 26. 8. 99.
Am 28. 8. 99.
Am 30. 8. 99.
Am 3. 9. 99.
Am 4. 9. 99.
Am 5. 9. 99.
Am 7. 9. 99.
Am 11. 9. 99.
Am 12. 9. 99.
Am 17. 9. 99.
Am 21. 9. 99.
Am 9. 10. 99.
Am 9. 10. 99.
Am 19. 10. 99.
Am 20. 10. 99.
Am 20. 10. 99.
Am 22. 10. 99.
Erkrankt durch Hitze
und Einathmung von
Hauch.
Brandstelle: Ankiamerstrasse 33.
Oberfeuermann Liierwald:
Feuermann Schulz:
Feuer mann Siep:
Feuermann Voelz:
Oberfeuermann Suchland: Brandwunden an der rechten
Hand.
Brandstelle: Brandenburgstrasse 23.
Feuermann Kalisch: Verletzung des rechten Schien
beins durch Ausgleiten beim Besteigen des Wasser-
wagens.
Brandstelle; Fennstrasse 21.
Brandmeister Tr oje: Verstauchung des linken Armes
durch Fall auf dem Dache.
Brandstelle; Eosenthalerstrasse 49.
Oberfeuermann Baske: Verletzung des Mittelfingers
der linken Hand durch Glasscherben.
Brandstelle: Fruchtstrasse 35.
Feuermann Daladas; Bei bestehendem Leistenbruch
Schmerzen in der Leistengegend durch Sprung.
Brandstelle: Schönleinstrasse 117.
Feuermann Schröder: Erkrankt durch Einathmung .
von Hauch.
Brandstelle: Veteranenstrasse 8.
Oberfeuermann D r e i 1 i c h: Erkrankt durch Einathmung
von Schwefeldämpfen.
Auf der Fahrt zum Feuer Danzigerstrasse 11.
Feuermann Bieber; Verletzung des rechten Schienbeins
durch Abgleiten beim Besteigen der Spritze.
Brandstelle: Alt Moabit 84.
Feuermann Finkert; Erkrankt durch Einathmung von
Hauch.
Feuermann Lenzn er: Verletzung am Kopfe durch einen
herabfallenden Mauerstein.
Auf der Rückfahrt von Brandstelle Se.vdelstrasse 25.
Feuermann Beier: Bruch des linken Oberarms durch
Lieberfahren.
Brandstelle: Yorkstrasse 44.
Oberfeuermann Stüwe: Verletzung im Genick durch
Herunterfallen eines Dachsparrens.
Beim Alarm:
Feuermann Schwanz: Verletzung an der rechten
Schulter durch Hufschlag.
Brandstelle: Bahnhof Börse.
Feuermann Fischer: Verletzung des kleinen Fingers
der rechten Hand durch einen Glassplitter.
Feuermann Krüger; Muskelzerrung an der rechten
Schulter durch Fall gegen eine Kiste in Folge Durch
bruchs durch die Decke eines Bretterverschlages.
L'nglücksstelle; Landsbergerstrasse 89.
Feuermann Osdoba: Verletzungdes rechten Ellenbogens
durch Fall gegen einen eisernen Träger in Folge Nach
rutschens von Erde beim Ausgraben von Verschütteten.
Beim Alarm:
Feuermann Henke: Verstauchung des rechten Fusses.
Beim Alarm;
Feuermann Lukaszewicz; In Folge plötzlichen An
ziehens der Pferde, während des Aufsteigens des
Lukaszewicz auf die Mechanische Leiter, Muskel
zerrung an der rechten Körperseite durch Ruck.
Brandstelle; Unter den Linden 36.
Feuermann Zahn: Schnittwunde am linken Handrücken
durch herabfallende Glasstücke.
Beim Alarm:
Oberfeuermann Steinbrecher: Verstauchung des
rechten Fussgelenks.
Brandstelle: Frobenstrasse 27.
Peuermann Andersch; Verletzung der rechten Hand.
Feuermann Margrafs: Verletzung am Finger.
Am 23 10. 99.
Am 24. 10. 99.
Am 9. 11. 99.
Am 10. 11. 99.
Am 13. 11. 99.
Am 17. 11. 99.
Am 21. 11. 99.
Am 27. 11. 99.
Am 28. 11. 99.
Am 1. 12. 99.
Am 4. 12. 99.
Am 5. 12. 99.
Am 8. 12. 99.
Am 11. 12. 99.
Am 13. 12. 99.
Am 15. 12. 99.
Am 16. 12. 99.
Am 21. 12. 99.
Oberfeuermann Hennicke: Erkrankt durch Einathmung
von Rauch.
Brandstelle: Ackerstrasse 135.
Feuermann Balke: Brandwunden an der linken Hand.
Brandstelle: Charlottenburg, Gutenbergstrasse 3.
Feuermann Krämer: Verletzungen am Kopf und an
der rechten Hand durch herabfallende Ziegelsteine.
Beim Alarm: „
Feuermann Kleindienst: Verletzung des Nagelgliedes
am Ringfinger der linken Hand beim Oeffnen der
Thorflügel.
Brandstelle: Wilhelmstrasse 124.
Feuermann Witt: Schnittwunde an der linken Hand
durch Glassplitter.
Beim Alarm:
Feuermann Krause; Kontusion der Bauchgegend
durch Schlag mit der Deichsel’beim Anspannen.
Feuermann Eitner; Quetschung der linken Hand beim
Zurückschieben des Personenwagens in die Remise.
Brandstelle: Schöneberger Ufer 25.
Oberfeuermann Hempel: Rauchvergiftung.
Feuermann Lube: Schnittwunde am Daumen der
rechten Hand.
Auf der Fahrt zum Feuer Linienstrasse 2.
Feuermann Neu mann: Starke Quetschung des linken
Fusses durch Ueber fahren in Folge Ausgleitens beim
Besteigen des Fahrzeuges.
Beim Alarm:
Spritzenmann Neumann: Verstauchung des Daumens.
Brandstelle: Königstrasse 30.
Feuermann Roth: Brandwunden am rechten Unterarm
durch geschmolzenes Zink.
Brandstelle: Madaistrasse 10.
Feuermann Hein; Kontusion des linken Knies durch
Fall vom Wasserwagen.
Auf der Fahrt zum Feuer Bergstrasse 59.
Feuermann Kaminski: Blinddarmentzündung in Folge
starker Erkältung.
Auf der Fahrt zum Feuer Mulackstrasse 38.
Feuermann Blaskowski: Verstauchung des linken
Knies durch Fall von der Spritze.
Brandstelle: Greifswalderstrasse 78/80.
Branddirektor Giersberg: Muskelzerrung an der
Schulter mit Bluterguss durch Fall.
Feuermann Thiel: Verstauchung des rechten Hand
gelenks durch Fall bei den Aufräumungsarbeiten.
Feuermann Bau dach: Verletzung des rechten Schien
beins durch Fall.
Feuermann Ackermann: Verletzung am Hinterkopfe
durch Stoss mit der Deichsel.
Auf der Fahrt zum Feuer Quitzowstrasse 69/71.
Spritzenmann Lasowski: Entzündung des rechten
Auges durch Zugluft.
Brandstelle: Münzstrasse 11.
Feuermann Schulz: Leichte Verbrennung der rechten
Hand.
Feuermann Zeutschler; Verstauchung der linken
Hüfte und des linken Armes durch Sturz von einer
Leiter.
Brandstelle: Bendlerstrasse 29.
Feuermann Thielbeer: Verletzung der linken Hand
beim Einschlagen einer Thür.
Auf der Fahrt zur Brandstelle Werftstrasse 1.
Feuermann Gross: Quetschwunde an der Stirn und
Kontusion des Rückens durch Fall von der Mechanischen
Leiter in Folge Schleuderns derselben.
Brandstelle: Lindenstrasse 35.
Feuermann Wegen er: Verletzung des linken Ellen
bogengelenks durch Stössen gegen eine Maschine.